Intel: Meteor Lake erhält dedizierte Low-Power-CPU-Kerne Neben Performance- und Efficiency-Cores integriert Intel bei Meteor Lake noch weitere. Am Ende sollen es bis 2+8+2 für Notebooks werden. 6 Kommentare
Intel 13th Gen: Raptor Lake unterstützt DDR5-5600 Flotterer RAM und größere Caches: Intel spendiert Raptor Lake ein stark überarbeitetes Speichersubsystem, hinzu kommen mehr CPU-Kerne. 19 Kommentare
Workshops und Weiterbildungen: CRA, AI Act, ISO, NIS 2, Kritis, Dora – so funktioniert die Compliance zum Artikel
Intel FPGAs: Japanischer Professor klagt wegen Patentverletzung Masahiro Iida entwickelte einen effizienteren Aufbau für FPGA-Logikzellen. Intels rekonfigurierbare Chips sollen sein Patent verletzen. 4 Kommentare
HP Victus: Aldi-PC mit 12C und RTX 3060 Ti für 1.500 Euro Das Gaming-System von Aldi nutzt einen 12-kernigen Alder-Lake-Chip mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM sowie 2 TByte Storage. 29 Kommentare
Aya Neo Next 2: Mit Trackpads und Intels Arc-GPU gegen das Steam Deck Der Aya Neo Next 2 ist mit Trackpads im Stil des Steam Deck ausgestattet. Allerdings soll er mit dedizierter GPU wesentlich schneller sein. 38 Kommentare
Intel 13th Gen: Asrock hat schon Mainboard-Firmware für Raptor Lake Intels Raptor Lake ist weder offiziell angekündigt noch verfügbar, die Hauptplatinen-Unterstützung ist aber bereits gegeben. Kommentare
Arc A380 (DG2): Intels Desktop-Grafikkarte ist ein Flop Preis, Leistung, Strombedarf, Verfügbarkeit: Die Arc A380 legt einen Start hin, der in jedweder Hinsicht kaum hätte schlechter ausfallen können. 106 Kommentare / Von Marc Sauter
Nuc 12 Serpent Canyon: Intels neuer Mini-PC verwendet Intels neue Grafikkarten Statt Nvidia-Grafik wird der Nuc 12 Serpent Canyon mit Intels Arc 7 A770M ausgestattet. Zusammen mit Alder Lake passt das in 2,5 Liter. 7 Kommentare
Testprojekt bei Frankfurt: Der ÖPNV fährt in die autonome Zukunft Im Rhein-Main-Gebiet sind künftig selbstfahrende Autos mit Regelgeschwindigkeit unterwegs. Eine Person soll fünf Fahrzeuge aus der Ferne überwachen. 17 Kommentare / Ein Bericht von Friedhelm Greis
Bußgeld: Intel will fast 600 Millionen Euro Zinsen von der EU Nachdem ein Urteil der EU im Januar für nichtig erklärt wurde, tritt Intel nach und verlangt Zinsen auf sein Bußgeld. 44 Kommentare
Halbleiterfertigung: Intel 4 verdoppelt Transistordichte bei mehr Performance EUV plus geänderte Materialien: Intel 4 für Meteor Lake soll dichter sowie einfacher zu produzieren sein und gleich 20 Prozent höher takten. 1 Kommentare
Atom C5000: Intel bringt 10-nm-Octacores für Network/Storage Für kleine und mittlere Unternehmen plus eine Ethernet-Variante: Mit den Atom C5000 (Parker Ridge) bietet Intel neue Spezialprozessoren an. 2 Kommentare
Meteor Lake & Arrow Lake: Intel bereitet Sockel LGA 1851 vor Alle zwei CPU-Generationen eine neue Fassung: Auf den Sockel LGA 1700 für Alder/Raptor Lake folgt der Sockel LGA 1851 für Meteor/Arrow Lake. 10 Kommentare
Halbleiterfertigung: Intel bekommt 6,8 Mrd. Euro für Magdeburg-Fab 40 Prozent der Kosten sind durch den Bundeshaushalt subventioniert: Intels Mega-Site in Magdeburg wird stark mit Steuergeldern unterstützt. 58 Kommentare
RAM: DDR5-Speicher ist drastisch im Preis gesunken 150 Euro statt 400 Euro: Im vergangenen Halbjahr wurde DDR5 signifikant günstiger - gut für AMDs Ryzen 7000 (Raphael) und Intels Raptor Lake. 55 Kommentare
Arc A750/A770: Intel stellt Gaming-Grafikkarte aus Zwei Stromanschlüsse für theoretisch 300 Watt: Das Topmodell der Intel-Arc-Serie wird genügsamer als die schnellsten AMD-/Nvidia-Karten. 10 Kommentare
Erazer Engineer X10: Aldi-PC mit Geforce RTX 3070 für 1.600 Euro Das Gaming-System von Aldi kombiniert acht Rocket-Lake-Kerne mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM, dazu gibt es ein Inwin-Gehäuse. 8 Kommentare
Rialto Bridge & Falcon Shores: Intel zeigt Chips für Exascale-Supercomputer Rialto Bridge bekommt mehr Xe-Cores und zudem 800 Watt, bei Falcon Shores hingegen handelt es sich um einen CPU/GPU-Hybrid. Kommentare
Halbleiter: Chipbranche in Deutschland erhält Milliardenförderung Von der Bundesregierung könnten in den kommenden Jahren bis zu 15 Milliarden Euro kommen. Der erste Betrag im Haushalt steht fest. Kommentare
Intel & Samsung: Neue Kooperation bei Halbleiterfertigung möglich Bei einem Besuch in Südkorea traf Intel-CEO Gelsinger Samsungs Vize-Aufsichtsratsvorsitzenden. Eine neue Kooperation könnte sich anbahnen. Kommentare
Neuromorphic Computing: Künstliche Neuronen bis zu 16 Mal effizienter als GPUs Mit einer Optimierung des Kurzzeitgedächtnisses machen österreichische Forscher die Verarbeitung von Datensequenzen effizienter. 2 Kommentare
Klimakrise: Intel baut Rechenzentrum für Tests zur Nachhaltigkeit Mit 700 Millionen US-Dollar will Intel die Kühlung und Abwärme von Rechenzentren erforschen. Eine Immersionskühlung wird Open Source. Kommentare
Mega-Site: Landwirte sollen Boden von der Intel-Baustelle bekommen Der geplanten Intel-Fabrik in Magdeburg müssen rund 24.000 Lkw-Ladungen Erde weichen. Nun wird nach Lösungen gesucht. 30 Kommentare
DIY-Notebook: Der Framework Laptop bekommt Alder Lake und Ethernet Die neue Generation des Framework Laptop mit Alder-Lake-Chip und ein RJ45-Anschluss kommen. Die Mainboards sind auch einzeln bestellbar. 7 Kommentare
Intel: Aktionäre stimmen gegen Managergehälter Nur ein Drittel der Stimmen wurde für das Vergütungspaket von Intels Führungsriege abgegeben. Das Ergebnis ist allerdings nicht bindend. 6 Kommentare
Aurora: Exaflops-Supercomputer wartet auf Intel Die Hardware des Exascale-Supercomputers Aurora ist installiert, bis auf die Kernkomponenten: Intel muss noch CPUs und Beschleuniger liefern. Kommentare
Alder Lake HX: Intel führt 16-Kern-CPUs mit 157 Watt für Laptops ein Verlötete Desktop-Prozessoren für Notebooks: Mit den Alder Lake HX bringt Intel volle 16C/24T bei mindestens 55 Watt für mobile Workstations. 14 Kommentare
Intel-Grafikkarten (Alchemist): Arc A3 zuerst für China und A5/A7 später Das klang Anfang des Jahres noch anders: Intels Arc-Grafikkarten verzögern sich immer weiter, gerade DIY-Käufer müssen länger warten als gedacht. 3 Kommentare
Computer Vision: Sonoma Creek soll KI-Entwicklung für alle ermöglichen Ab Herbst will Intel Software anbieten, welche die Entwicklung KI-basierter Bildverarbeitung vereinfachen soll. Sie wird kostenpflichtig. 2 Kommentare
Anzeige: Die besten Intel-Notebooks bei Saturn zu Sparpreisen Bei Saturn gibt es seit kurzem leistungsstarke Notebooks verschiedener Hersteller mit Intel-Prozessor zu deutlich reduzierten Preisen. Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Intel, Nvidia, Quanten-Kryptographie: Geforce Now streamt 4K60 auf PC und Mac Kurznews Was am 5. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. Kommentare
Autonomes Fahren: Volkswagen setzt künftig auf Qualcomm-Chips Update Nicht nur BMW, auch der VW-Konzern will sich offenbar die Chips für autonomes Fahren von Qualcomm liefern lassen. 10 Kommentare
Quartalszahlen: Intels Client-Sparte bricht ein und Chipkrise bis 2024 Weniger Notebook- und mehr Server-Absätze bei Intel, auch die nächsten beiden Jahre soll keine Entspannung der Chipknappheit in Sicht sein. 2 Kommentare
Quantenschaltkreise: Qubits entstehen in Intels Silizium-Fertigung Die Anzahl der Qubits bestimmt die Leistungsfähigkeit von Quantencomputern. Fertigung mit industriellen Verfahren ist hier unumgänglich. Kommentare
Halbleiterfertigung: TSMC plant 2-nm-Fertigung ab 2025 Noch 2024 soll die Risikofertigung mit neuer Transistorstruktur beginnen. Die Massenproduktion startet 2025. 5 Kommentare
Halbleiterproduktion: Umsätze der Chiphersteller um 26 Prozent gestiegen Samsung und Intel machen ein Viertel des Marktanteils unter sich aus. Kommentare
Chipmangel & Maschinen: Lange Lieferzeiten bei Ausrüstung für Chipfabriken Die Lieferzeiten für Maschinen zur Chipproduktion steigen und könnten neue Fabs verzögern. Schuld ist auch die Chipknappheit. 4 Kommentare
Fab D1X: Intel Oregon wird erster Low-NA-EUV-Standort Ein drittes Modul mit höherer Decke: Intel rüstet Fab D1X für drei Milliarden US-Dollar auf, dort soll ab 2025 mit Low-NA produziert werden. Kommentare
Halbleiterfertigung: Intel hat extra Test-Node für PowerVias Um den Weg hin zu einer verbesserten Spannungsversorgung zu ebnen, hat Intel einen hybriden Prozess mit alter und neuer Technik entwickelt. Kommentare
Core i9-12900KS im Test: KS wie "kaum schneller" - und doch top Der Core i9-12900KS ist der aktuell flotteste Gaming-Prozessor am Markt. Dafür musste Intel aber so brachial vorgehen wie zu 14-nm-Zeiten. 48 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
Ewigkeitschemikalien: Neue Runde der Chip-Knappheit durch Kühlmittelmangel? Belgien legt ein Werk von 3M still, das Kühlflüssigkeiten herstellt. Halbleiterfertiger nutzen diese - die Chip-Knappheit dürfte aber nicht steigen. 4 Kommentare
Blockscale-ASIC (BZM2): Intels zweiter Bitcoin-Chip ist sehr effizient Der Blockscale-ASIC alias Intel BZM2 soll gute 26 J/TH erreichen, was dennoch weniger effizient wäre als Markführer Bitmains bester Chip. 24 Kommentare
Gaming Handheld: GPD Win Max 2 ist ein 10-Zoll-Notebook mit Analog-Sticks Der GPD Win Max 2 ist etwas größer als der Vorgänger. Dafür sind viele Anschlüsse und neue SoCs von AMD und Intel verbaut. 6 Kommentare
Primebook Circular: Modulares Notebook nutzt Intels Steckkarte mit SoC und RAM Das Primebook Circular kann mit Compute-Modulen von Intel ausgestattet werden. Die sind allerdings weniger modular, als gedacht. 4 Kommentare
Alder Lake: Nur ein kalter 12900KS ist ein schneller 12900KS Update Thermal Velocity Boost für 5,5 GHz: Intel bringt beim Core i9-12900KS den Temperatur-abhängigen Takt zurück. Die CPU erscheint in Bälde. 8 Kommentare
ASML: Chipfabriken könnten Maschinen fehlen Neue Fabriken sollen die Chip-Knappheit beenden. Doch ASML kann möglicherweise nicht genug Belichtungsmaschinen liefern. 13 Kommentare
Netzteil-Standard: ATX 3.0 führt 600 Watt für Grafikkarten ein Ein neuer Stecker und eine Spezifikation, die kurzfristig die doppelte Ausgangsleistung vom Netzteil verlangt: Intels ATX 3.0 ist da. 20 Kommentare
Wochenrückblick: Kleiner Liebling Golem-Wochenrückblick Der Mac Studio im Test und Intels neue Mega-Fab: die Woche im Video. Kommentare
Mega-Site in Magdeburg: Deutschland subventioniert Intel-Fabs zu einem Drittel Ohne Zuschuss vom Staat keine Halbleiterfertigung: Auch für die Mega-Site in Magdeburg erhält Intel viel Geld als Standortanreiz. 16 Kommentare