Das Oryx Pro wird künftig mit Comet-Lake-H-Prozessor ausgestattet. Ebenfalls möglich sind Nvidia-GPUs, 64 GByte RAM und zwei NVMe-Laufwerke.
Acer rüstet das 14-Zoll-Ultrabook mit Intels nächster CPU-Generation aus.
Schnelle ARM-Designs aus eigener Entwicklung statt x86-Chips von Intel: Apples vertikale Integration soll bis hoch zum Mac Pro reichen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Hohe Gaming-Leistung und flott in Anwendungen: Ob der Core i5-10400F besser ist als der Ryzen 5 3600, wird zur Plattformfrage.
Der Odroid-H2+ eignet sich als Mini-PC für viele Anwendungsfälle, da zwei Ethernet-Ports, SATA-3-Ports, M.2 und DDR4-RAM vorhanden sind.
Training und Inferencing laufen dank BF16-Unterstützung flotter, auch Intels persistenter Optane-Speicher wird zügiger.
Ein Bericht von Marc Sauter
Der Ingenieur Jim Keller spielte beim Design von Intel-CPUs eine große Rolle. Zuvor hatte er auch bei AMD an der Zen-Architektur gearbeitet.
Das Lakefield-SoC mit einem schnellen und vier sparsamen CPU-Kernen soll Apple und Qualcomm in Schach halten.
Ein Bericht von Marc Sauter
Erstmals funktioniert der Angriff auf Intels CPUs auch über mehrere Kerne. Zudem betreffen die ME erneut kritische Lücken.
Intels aktuelle Desktop-Prozessoren dürfen sehr viel mehr Leistung aufnehmen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Statt Intels Flash-Speicher zu verwenden, blenden Geräte mit dem neuen Windows-Update eine Fehlermeldung ein. Microsoft hat reagiert.
Um ihre Führung bei Chiptechnologie zu sichern, müssen die USA viel Geld ausgeben. 5G wird dort auch als entscheidend für Kriegsführung angesehen.
Ob AMDs Renoir oder Intels Comet Lake H: HP baut das neue Omen 15 facettenreich. Die schnelleren Grafikeinheiten gibt es aber nur mit Intel.
Huawei gibt viel Geld aus, um weiterhin Prozessoren von Intel, AMD und FPGAs von Xilinx verfügbar zu haben.
Auf das Galaxy Book S mit Snapdragon-Chip folgt die x86-Version mit Intels Hybrid-SoC. Beide Geräte sind sich sehr ähnlich und doch anders.
Bluetooth erfordert beim Verbindungsaufbau keine beidseitige Authentifizierung. Der Angriff Bias funktioniert als Master und als Slave.
Noch einmal 14 nm und Skylake-Architektur: Intel holt alles aus der CPU-Technik heraus, was 250 Watt rein für die CPU bedeutet.
Ein Test von Marc Sauter
Die Navi-Grafikkarte von AMD ist eine Alternative zur Nvidia-Geforce-Auswahl. In das Notebook passen zudem fünf Laufwerke und 125-Watt-CPUs.
Und im Falle eines Angriffs kann eine ältere, nicht kompromittierte Firmware von Intels Hardware Shield geladen werden.
Intels NUC9 Extreme leistet enorm viel und ist umfangreich aufrüstbar - das geht ins Geld und ins Ohr.
Ein Test von Marc Sauter
Bei dieser Platine ist eine Geforce-GPU samt Speicher dabei, über drei Power-over-Ethernet-Ports können Kameras versorgt werden.
Mit 28 Watt sind die Ice-Lake-Prozessoren im Macbook Pro 13 leistungsstark.
Die US-Regierung spricht im Handelskrieg mit China mit Intel und TSMC über Chipfabriken in den Vereinigten Staaten.
Kommentar eines Mitarbeiters: Intel "schert sich einen Dreck", solange die Produktion im Halbleiterwerk weiter laufe.
Der Laptop meldet sich, wenn man ihn sucht.
Die nächste CPU-Generation (Rocket Lake S) läuft zwar auf dem Sockel LGA 1200, erfordert aber offenbar neue Chipsätze für alle Funktionen.
Als Ergänzung zu Mobileye hat Intel einen israelischen App-Anbieter übernommen.
Statt Atom-CPU gibt es beim Minisforum S40 mittlerweile immerhin Intels Gemini-Lake-CPUs. Ebenfalls dabei: DDR4-Arbeitsspeicher und USB-C.
Ein letztes Mal mit 14 nm und Skylake-Architektur: Bei Comet Lake S nutzt Intel mehr Kerne und Threads in fast allen Preisklassen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Nutzer sind nicht mehr auf Grafiktreiber-Updates von PC-Herstellern angewiesen - mit einer wichtigen Einschränkung.
Der 2.5GbE-Foxville-Controller verliert Pakete und Geschwindigkeit, das B2-Stepping hilft.
Die Butterfly-Tastatur ist weg - und damit viele Probleme. Apple hat die Gelegenheit aber nicht genutzt, um andere Schwachstellen beim Macbook Air zu beseitigen.
Ein Test von Oliver Nickel
Intel will die 10-nm-Fertigung drastisch verbessert haben, die Anzahl der Design-Wins mit Tiger Lake nimmt stark zu.
Beim Aero 15 OLED von Gigabyte bringt Microsofts Azure-AI tatsächlich etwas, dafür enttäuscht uns die falsch gewählte SSD.
Ein Test von Marc Sauter
Trotz langsameren DDR4-Speicher schlägt sich die Ryzen-iGPU hervorragend.
Ein Test von Marc Sauter
Intels achtkerniger Notebook-Chip hat kaum eine Chance gegen AMDs Ryzen Mobile 4000 und wenn, dann nur mit hohem Energieaufwand.
Ein Test von Marc Sauter
Neuere Intel MEs sollen keinen angreifbaren Lesespeicher mehr aufweisen.
Intels eigener Code reicht nicht aus. Gegen das unnötige Drosseln unter Linux hilft nur Reverse Engineering.
Intel, Razer und Xsplit haben die ersten Widgets für die in Windows 10 integrierte Xbox Game Bar angekündigt.
Die erste Quadcore-Generation für Ultrabooks ist Geschichte.
Intel trennt sich von einer SoCs-Sparte in einem besonderen Bereich.
Dells Latitude 7220 ist klobig, hält aber selbst ungeschickte Redakteure aus, wenn sie noch keinen Kaffee gehabt haben. Wir bestätigen das.
Ein Test von Oliver Nickel
Über Jahre hinweg Takt und Kerne ans Limit treiben - das wurde Intel einst schon beim Pentium 4 zum Verhängnis.
Eine Analyse von Marc Sauter
Bis zu acht CPU-Kerne und über 5 GHz für Notebooks: Intel will AMD mit Gewalt kontern.
Ladet euch doch die Radeon Software für euer System bei der Konkurrenz herunter!
Danke einer Laufzeitroutine werden nun AVX2-Befehle erzwungen.
Fast alle Fabriken für Hardware laufen wieder - trotz verlängertem Chinese New Year. Bei Launches und Lieferengpässen sieht es anders aus.
Ein Bericht von Marc Sauter
Ob TSMC, der größte Halbleiter-Auftragsfertiger der Welt, das akzeptiert, ist fraglich.
Im Macbook Air stecken Off-Roadmap-SKUs, denn Intel hat für Apple besonders kompakte Ice-Lake-Designs gebaut.
Trotz Mask-Stitching sollen 185 Wafer pro Stunde von den ASML-Steppern belichtet werden können.