Apple wirbt mit immensen Leistungszuwächsen beim M1-Chip, Intel will die Werte mit Tiger Lake zurechtrücken. Die Wahrheit liegt dazwischen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Bis zu 56 CPU-Kerne oder mit HBM-Stapelspeicher: Beim übernächsten Xeon setzt Intel auf Chiplets und zieht nominell fast mit AMD gleich.
Neue Linux-Versionen bezeichnen den Support für die Itanium-Architektur als verwaist. Linux-Gründer Torvalds freut sich über den CPU-Tod.
Aus China stammen manchmal interessante Notebooks: So ist auch das Kuu Ybook mit einer hohen Displayauflösung für recht wenig Geld zu haben.
Nach der Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehungen mit Qualcomm und Intel rechnet Honor-Chef Zhao auch mit Google als Partner.
Das Chiplet-Design für Supercomputer ist bereit für den ersten Testeinsatz. Passend dazu baut Intel die Packaging-Kapazitäten aus.
Partner wie Asus nutzen den Iris-Xe-Chip alias DG1 als sparsame Steckkarte für Komplett-PCs, gedacht ist sie primär für Mainstream-User.
Mit dem Infinitybook S 15 legt Tuxedo ein schlankes und schnelles Linux-Notebook mit vergleichsweise niedrigem Startpreis auf.
Künftig will das ehemalige Tochterunternehmen von Huawei wieder US-Chipsätze verwenden. Außerdem sollen mehr Oberklassegeräte erscheinen.
2020 war ein sehr gutes Jahr für Intel, wohingegen 2021 schwach starten und stark enden soll: 10 nm wird endlich überall genutzt.
Intel stellt die Optane-SSDs für Consumer und Gamer ein, einen echten Nachfolger mit 3D-Xpoint-Speicher gibt es nicht.
CES 2021 Noch vor Rocket Lake wird es neue Hauptplatinen für die kommenden Intel-CPUs geben, die erstmals natives USB 3.2 Gen2x2 unterstützen.
Das Apple Silicon eines "Lifestyle-Unternehmens" sorgt bei Intel für Gesprächsstoff, die Halbleiterfertigung steht vor Veränderungen.
CES 2021 Das GE76 Raider Tiamat ist ein Spiele-Notebook mit ungewöhnlicher MSI-Optik und leistungsfähiger Intel-/Nvidia-Hardware.
CES 2021 Drei Mini-PCs, alle mit Tiger Lake, teils mit dedizierter Grafik: Intels NUC11 sind für Gamer, Produktive und den Büroeinsatz gedacht.
Der einstige CTO kehrt zu Intel zurück und löst Bob Swan als Chef ab. Dort muss Pat Gelsinger die Probleme bei der Halbleiterfertigung lösen.
Wie andere US-Unternehmen auch überarbeiten Amazon, Facebook, Google, Microsoft und weitere IT-Konzerne ihre Spendenpraxis für US-Politiker.
CES 2021 Das Atom-Herz schlägt ein Drittel flotter: Intels Jasper Lake nutzen 10 nm, eine bessere CPU-/iGPU-Architektur und mehr Turbo-Budget.
CES 2021 Mit Rocket Lake wie dem Core i9-11900K will Intel wieder die Spiele-Benchmarks anführen, wie interne Messwerte belegen sollen.
CES 2021 Lückenbüßer, bis die Octacores kommen: Mit hochtaktenden 10-nm-Vierkernern will Intel die Ryzen-APUs in Schach halten.
Auf nur 15 x 15 cm Grundfläche passen zwei RAM-Riegel, zwei SSDs und eine HDD in den Mini-PC. Allerdings sind CPU und GPU etwas älter.
Nicht Lenovo, Dell oder HP: Anfang 2021 baut Razer das zunächst beste Notebook fürs Büro. Wer hätte das gedacht? Wir nicht.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Core i9-10850K rechnet fast so schnell wie das 10900K-Topmodell, vor allem aber schiebt er sich zwischen AMDs Ryzen-CPUs.
Ein Test von Marc Sauter
Intel und Qualcomm bieten besonders sparsame Chips für Ultrabooks an, wir haben beide zum Akku- und Performance-Test antreten lassen.
Ein Test von Marc Sauter
Zwei Mainboard-Hersteller haben den Termin vorab genannt, zudem gibt es erste Benchmarks des Rocket-Lake-Topmodells, dem Core i9-11900K.
ECS Elitegroup baut ein möglichst kompaktes System, das 170 x 85 mm misst. Trotzdem ist genug Platz für Anschlüsse, SSD und Gemini-Lake-CPU.
Eigene Halbleiterwerke zu haben, kann ein Segen sein - oder ein Fluch. Nach AMD hat das auch Intel erkannt, die Weichen sind gestellt.
Ein Bericht von Marc Sauter
Erste Mainboard-Partner listen ihre Platinen als kompatibel zu Rocket Lake (11th Gen). Die Prozessoren sollen früher als erwartet erscheinen.
Drei Jahre hat es gedauert, den Ausstoß zu verdoppeln. Den hat Intel auch nötig, weil die Nachfrage nach 10-/14-nm-Chips weiter steigt.
Doch kein Scherz: KFC hat zusammen mit Coolermaster eine Gaming-Konsole gebaut. Die KFConsole läuft auf Intel-Basis, hat eine Asus-Grafikkarte - und eine Warmhaltekammer für Hähnchenteile.
Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Die Optane P5800X soll die schnellste Enterprise-SSD der Welt sein, die 670p hingegen ein günstiges Modell. Hinzu kommt nicht flüchtiger Speicher.
Nokia leitet ein neues "Flaggschiffprojekt" der EU zu 6G. Ericsson führt den Bereich Technik. Intel ist unter den Partnern.
Mit Controlflag stellt Intel ein automatisiertes Tool für das Debugging von Quellcode vor.
Das Razer Blade 15 Base wird in einer etwas günstigeren Version erneut aufgelegt. Es setzt auf eine dedizierte GPU und gesteckten RAM.
Beliebte Intel-Chips wie der Core i9-9900K oder der Core i7-9750H werden in einigen Monaten nicht mehr produziert, sondern laufen aus.
Eine Jobausschreibung legt nahe, dass Intel nicht nur Grafikchips bei TSMC fremdfertigen lassen will, sondern tatsächlich auch Server-CPUs.
Intel forscht weiter an Silicon Photonics, Neuromorphic Computing und Quantum Computing: Das Ziel ist es, Limits zu überwinden.
Ein Bericht von Marc Sauter
Amazons Cloud-Computing-Sparte AWS verwendet die Steckkarten der von Intel für 2 Milliarden US-Dollar zugekauften Habana Labs.
Dank Resizable BAR Support bekommen AMDs Big-Navi-Grafikkarten auch mit Intels Comet-Lake-Prozessoren einen Performance-Schub.
Medions Erazer Hunter X10 wird mit Nvidias noch schlecht verfügbarer Ampere-GPU ausgerüstet. Der PC erinnert an ein High-End-Gaming-System.
Was am 24. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Für das Geld gibt es eine recht flotte CPU und eine relativ schnelle integrierte Grafikeinheit. Allerdings fehlt Thunderbolt 4.
Mit dem NUC 15 will Intel das Potenzial von Tiger Lake zeigen. Vertrieben wird das 15,6-Zoll-Notebook von Schenker - als Vision 15.
Trotz langer Verzögerung hat Intel mehrere Supercomputer-Partner für die Ice-Lake-Xeons gewinnen können und zeigt erste Benchmarks.
Intels Enklave SGX soll Daten selbst vor Rechenzentrumsbetreibern mit physischem Zugang verbergen. Doch Forscher konnten auf diese Weise RSA-Schlüssel auslesen.
Vier gekoppelte Chips für Gaming über die Cloud: Mit dem SG1 will Intel zumindest in bisschen im Grafikkarten-Markt mitmischen.
Wieder gelingt es einem Forscherteam, eigentlich geschützte Daten aus Intel-CPUs abzuleiten. Diesmal per Software-Leistungsmessung.
Der Hersteller erneuert die Vivobook-Serie mit Intels Mobilprozessoren. Die bringen auch merklich mehr Grafikleistung.
Bei Spielen vor der Konkurrenz, bei AI sowie Encoding weit überlegen: Intel verspricht viel für die dedizierte Iris Xe Max alias DG1.
Ein Bericht von Marc Sauter