Reiner Haseloff: Sachsen-Anhalt verspricht Intel eigenen Windpark

Um dem US-Konzern Intel günstigen und verlässlichen Strom bieten zu können, will Ministerpräsident Haseloff einen Windpark errichten lassen. Intel hatte die hohen Strompreise moniert.

Artikel veröffentlicht am ,
Intel präsentiert sich in Davos.
Intel präsentiert sich in Davos. (Bild: Reuters /Arnd Wiegmann)

Sachsen-Anhalt prüft den Bau eines Windparks für die geplante Intel-Chipfabrik in Magdeburg. Solche Anlagen könnten den Industriepark südlich der Landeshauptstadt mit eigenem Strom versorgen, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. "Wir müssen sicherstellen, dass die Wettbewerbsfähigkeit und die Wertschöpfungsketten auch unabhängig von Krisen und Kriegen erhalten bleiben."

Die Idee ist offenbar eine Reaktion auf aktuelle Kommentare der Konzernführung des US-Chipherstellers. Laut Intel-Vorstand Keyvan Esfarjani hängt der Erfolg des Projekts auch davon ab, ob man "im Energiebereich noch unabhängiger" werde. "Eine Chipfabrik mit Strompreisen von 50 Cent ist definitiv nicht wettbewerbsfähig." Esfarjani hatte in einem Interview mit Zeit Online im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos betont, man habe die Planung bei Energiekosten von 6 bis 8 Cent je Kilowattstunde begonnen, nun liege man bei 40 bis 50 Cent.

Ein Windpark hätte aus Sicht der Landesregierung mehrere Vorteile. "Das würde nicht nur die Versorgungssicherheit und günstige Energiepreise garantieren, sondern auch für noch mehr Nachhaltigkeit sorgen", sagte Haseloff.

Der Baubeginn wurde zuletzt verschoben. Intel plant ihn nun für das Jahr 2024, ursprünglich wurde der Baubeginn noch in diesem Jahr erwartet.

Das Unternehmen betonte jedoch, dass es weiterhin zu dem Projekt stehe. Der Bund hat für das Projekt finanzielle Unterstützung in Höhe von 6,8 Milliarden Euro eingeplant. Der Plan für den Ausbau des Entwicklungszentrums in Haifa wurde gestrichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kamikater2 07. Feb 2023 / Themenstart

Der Witz an der Sache ist halt das Bayern besser Windgebiete hat wie z.b. Sachsen-Anhalt...

Dwalinn 07. Feb 2023 / Themenstart

Und? NS2 ist ja nicht die einzige Pipeline Ja sowas würde Russland natürlich niemals machen

Kamikater2 07. Feb 2023 / Themenstart

20% Auslastung haste aber auch nur wenn du den Windpark gnadenlos unterdimensionierst...

Kamikater2 07. Feb 2023 / Themenstart

Genau, wir müssen den Ausbau der Windenergie noch min. verdreifachen. D.h. 120 GW...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /