Weil der erwartete neue Spitzenreiter auf sich warten lässt, stellt AMD weiterhin den leistungsfähigsten Supercomputer. Das grünste System nutzt Nvidias H100.
Viele Kunden wissen nicht, dass durch Expo oder XMP die Garantie erlischt. Die fragwürdige Praxis der Hersteller, die Haftung für explizit beworbene Funktionen abzutreten, gehört abgeschafft.
Intel hat mit den NUC-Elements kleine Computer im Angebot, die sich in Desktop- und Laptopgehäuse verbauen lassen. Wir erklären, wie das funktioniert und welche Vorteile gerade mittelständische Unternehmen davon haben.
Das Rennen um die schnellste Desktop-CPU ist so knapp wie nie. Intel muss daher alle Register ziehen, um die Konkurrenz zu schlagen. Auch bei der Leistungsaufnahme.
In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
Gordon Moore, Mitbegründer von Intel, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Sein Name ist vor allem mit Moore's Law verknüpft, das einen stetigen Anstieg der Rechenleistung für Jahrzehnte vorhersagte.
Die Regierung könne nicht bestimmte Ergebnisse oder Stellungnahmen bei Wissenschaftlern bestellen und diese abstrafen, wenn sie staatliche Subventionen für Intel und Infineon kritisieren.
Überraschend gab Intel bekannt, dass der aktuelle AXG-Leiter und frühere AMD-Mitarbeiter das Unternehmen bald verlassen wird. Er hat die Grundsteine für mehrere GPU-Projekte gelegt.
Bei einem professionellen Übertaktungsversuch haben Asus und Elmor neue Rekorde aufgestellt. Sowohl die Performance als auch die Leistungsaufnahme sind extrem.
In der vergangenen Generation gehörten die Core i5-12400(F) und Core i5-12500 wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses zu den meistverkauften Prozessoren. Die aktuelle Generation knüpft daran an.
Gestiegene Baukosten und höhere Energiepreise lassen die Chipfabrik teurer werden. Ein Teil der rund 30 Milliarden Euro soll aus staatlichen Fördermitteln gedeckt werden.
Reint Gropp, Präsident eines Leibniz-Instituts, hält staatliche Förderung für hochprofitable Konzerne für unnötig. Er beurteilt den internationalen Subventionswettlauf sehr kritisch.
Der Chipkonzern will mit seinem Milliardenprojekt in Sachsen 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Die Politik will so den Halbleiterstandort Deutschland stärken.
Niedrige Nachfrage für Prozessoren von Endkunden und OEMs in Kombination mit hohen Lagerbeständen bereiten Probleme. Noch 2023 soll sich die Situation allerdings bessern.
Steuermilliarden seien für ihn kein Selbstläufer, betont Bundesfinanzminister Christian Lindner. Intel habe in den vergangenen zwei Jahren 28 Milliarden US-Dollar Gewinn gemacht.
Die 14-nm-Ära endet demnächst. Neben den CPUs werden auch die zugehörigen Chipsätze eingestellt. Der Prozess war einer der langlebigsten Intel-Nodes überhaupt.
Intel will die gestiegenen Energiepreise durch noch höhere Förderung ausgleichen. Aber es geht auch um die Einführung neuester Fertigungsverfahren wie Intel 18A.
Um dem US-Konzern Intel günstigen und verlässlichen Strom bieten zu können, will Ministerpräsident Haseloff einen Windpark errichten lassen. Intel hatte die hohen Strompreise moniert.