Mit selbstgenerierten Karten sollen Autos ohne Fahrbahnmarkierungen die Spur halten. Zudem will Mobileye autonome Privatautos mit Zeekr entwickeln.
CES 2022 Vom Celeron bis zum Core i9: Intel erweitert das Alder-Lake-Portfolio um die 35/65-Watt-Modelle und preiswerte H670/B660/H610-Platinen.
CES 2022 Bis zu sechs Performance- plus bis zu acht Efficiency-Kerne: Intel bringt Alder Lake als angepasste Hybrid-Variante für Creator- und Spiele-Notebooks.
CES 2022 Die Intel-Tochter Mobileye hat einen EyeQ-Chip auf 5-nm-Basis präsentiert. Er soll möglichst wenig Energie für autonomes Fahren benötigen.
Was passiert, wenn Modder einen Gaming-PC mit Intel-CPU und AMDs Radeon RX 6900 XT auf ein RC-Auto montieren? Er fährt 100 km/h schnell.
CES 2022 Nach Absagen diverser wichtiger Unternehmen, darunter Google, Mercedes und AMD, wird die Messe verkürzt.
2021 brachte Veränderung: Neben einer neuen Identität für Facebook und dem x86-Ende in Macs wurden auch die alte Regierung und 3G abgeschaltet.
Von Oliver Nickel
Ein gedreht montierter Kondensator kann zu einem Speicher-Error oder Defekt führen, die Asus-Platine für Alder Lake startet nicht mehr.
Nach der Übernahme durch Intel bleibt bei Centaur nichts übrig: Von CPUs über Cadence-Supercomputer bis hin zu Wafer-Testern ist alles dabei.
Eigentlich wollte die CES 2022 in Las Vegas wieder mehr Konzerne vor Ort begrüßen. Die aktuelle Coronalage macht die Pläne zunichte.
Der Intel-CEO Pat Gelsinger ist sich sicher: Bis 2023 bleiben Chips knapp. Intel investiert derweil 6,2 Milliarden Euro in Kapazitäten.
Tesla hat sie, Apple ohnehin, gar die EU arbeitet daran: Selbst entwickelte Chips haben viele Vorteile - wenn alles glattgeht.
Ein Bericht von Marc Sauter
In der Nähe befindet sich ein Gaming-PC? Dann könnte laut Intel auch auf langsamen Laptops ein anspruchsvolles Spiel laufen.
Mit der Intel Arc soll ein dritter Spieler für Gaming-Karten antreten. Leistungsaufnahme und Performance scheinen gut auszufallen.
Es ist die bisher teuerste Einrichtung ihrer Art: Intel baut eine neue Assembly/Test-Site, der Fokus liegt auf Foveros-3D-Stacking.
Beide Auftragsfertiger planen, Werke in den USA und in Europa zu bauen, dabei ist Intel aber mehr auf TSMC angewiesen als umgekehrt.
Von Marc Sauter
Mit der Geforce MX550 dürfte Nvidia bald ein Ampere-Modell für Laptops vorstellen, das gegen Intel-dedizierte Notebook-Grafik gestellt wird.
Comet Lake wird nicht einmal zwei Jahre alt, schon stellt Intel diverse Mobil-SoCs der Serie in 14 nm+++ ein. Es gibt einfach bessere Chips.
Die Verfügbarkeit von PC-Hardware ist schlecht wie nie, doch ungeachtet der Preise wird gekauft. Wir geben einen Über- und einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Mit schnellem Prozessor, viel RAM und integrierter Intel-GPU soll der OneXPlayer zum stärksten Spiele-Handheld werden. Das klappt zumindest teilweise.
Ein Test von Martin Wolf
Tausende ältere CPUs und andere Hardware lagern bei Intel in einem Lagerhaus in Costa Rica. Damit lassen sich Probleme exakt nachstellen.
Medions Erazer Engineer X20 erscheint mit Core i7-12700K, Wasserkühlung und Geforce RTX 3070 Ti günstig - angesichts der GPU-Preise.
Sonst noch was? Was am 24. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
CNET dürfte die Fab 42 und deren Produktion kommender Intel-Chips wie Meteor Lake, Ponte Vecchio sowie Sapphire Rapids besichtigen.
Sonst noch was? Was am 16. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit Alder Lake wird DDR5-Speicher zum gehobenen Standard. Wir prüfen, was Overclocking bis DDR5-6000 in Apps und Spielen leistet.
Ein Test von Marc Sauter
Aufgrund von 8+4 Kernen läuft der Core i7-12700K dem i9-Topmodell den Rang ab, denn dessen 8+8 Cores machen sich selten bemerkbar.
Ein Test von Marc Sauter
Mit 6+4 Kernen leistet der Core i5-12600K mehr als Intels bisheriges Topmodell und bringt AMDs Ryzen 7 5800X in arge Bedrängnis.
Ein Test von Marc Sauter
Validierung manipuliert: Gigabyte hat zwei vermeintliche Overclocking-Rekorde des Core i9-12900K aufgestellt, die beide getrickst sind.
McAfee wechselt ein weiteres Mal den Besitzer. Von dem einstigen Gründer bleibt der Name.
Eigenes Apple Silicon plus TSMCs 3-nm-Fertigung: 2023 sollen Chiplets in Mac-Systemen stecken, die Intels Consumer-CPUs weit überflügeln.
Golem.de-Wochenrückblick Eine 70-jährige soll Filesharing betrieben haben und der Hyundai Ioniq 5 im Test: die Woche im Video.
Es gibt nicht nur AMD und Intel, auch Centaur baut x86-Prozessoren. Nun wechselt Personal und eventuell geistiges Eigentum den Besitzer.
Durch das Hybrid-Design von Alder Lake kann der Denuvo-DRM den Start eines Spiels verhindern, es gibt aber für einige einen Workaround.
10+++ nm, Hybrid-Architektur, DDR5-Speicher, Windows 11: Mit Alder Lake kombiniert Intel alles, was geht. Das Resultat ist durchaus brachial.
Ein Test von Marc Sauter
Aktuell sind die bei Amazon die Streaming Sticks und weitere hauseigene Produkte deutlich reduziert. Außerdem: Verkaufsstart von Alder Lake.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Sonst noch was? Was am 1. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Golem.de-Wochenrückblick Intels neue CPUs und Facebooks neuer Name: die Woche im Video.
Crucial verkauft bereits DDR5, weshalb auch die Preise feststehen. Allzu teuer ist der RAM nicht, aber bei DDR4-Speicher sind die Zugriffszeiten besser.
Kurz vor dem Launch zeigt Intel eigene Benchmarks zu Alder Lake, außerdem gibt es Details zur Kühlung und zum Denuvo-DRM.
Ein Bericht von Marc Sauter
Der Intel-CEO Pat Gelsinger stimmt den Konzern auf mehr Kollaboration und Offenheit ein. Wichtig seien auch "Wahlmöglichkeiten und Vertrauen".
Sonst noch was? Was am 25. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Erstmals hat Intel einen Umsatz mit der Auftragsfertigung gemacht und auch die Xeons verkauften sich besser. Das PC-Geschäft aber schwächelt.
Zwei logische Kerne und über 1 GHz: Der Pentium 4 hat alles, was Windows 11 benötigt - denn Secure Boot und TPM 2.0 lassen sich umgehen.
Intel-CEO Pat Gelsinger will die Eigenentwicklungen alias Apple Silicon schlagen. Klappt das nicht, hofft Intel auf Apple als Fab-Kunde.
Intel hat verraten, welche Chips die Basis aller Desktop-/Laptop-Modelle von Alder Lake bilden und dass es auch DRM-Probleme geben könnte.
Nvidia reduziert die Leistung, bei AMDs und auch Intels Grafikkarten gibt es keine solchen Beschränkungen, was Crypto-Mining anbelangt.
Kaum ist Windows 11 verfügbar, schießt Intel gegen Apple - besser schlechte Werbung als keine Werbung, war offenbar die Maxime dahinter.
Starke Worte von Pat Gelsinger: AMD habe solide Arbeit geleistet, aber mit Alder Lake und Sapphire Rapids werde Intel wieder vorne liegen.
Jahrelang hat Silicon Lottery übertaktete CPUs verkauft, damit ist Schluss - denn AMD und Intel reizen die Frequenzen selbst bereits aus.