Bei Apple kann der 27 Zoll große iMac mit Intel-CPU nicht mehr bestellt werden. Es bleibt der M1-iMac und der neue, teurere Mac Studio.
UCIe ist ein offener Standard für Chiplet-basierte Designs: Neben gleich mehreren CPU/GPU-Herstellern sind zwei Foundries mit dabei.
Nachdem einige Firmware-Versionen die Befehlssatzerweiterung ungewollt wieder eingeschaltet haben, geht Intel nun rigoros gegen AVX-512 vor.
US-Präsident Joe Biden will den Chips Act, ein 52-Milliarden-US-Dollar-Paket für die lokale Halbleiterfertigung, endlich auf den Weg bringen.
Doch nicht persistent: "Ich wollte nie im Speichergeschäft sein", sagt Intel-CEO Pat Gelsinger. Die Optane-Sparte machte zuletzt einen Milliardenverlust.
Sonst noch was? Was am 28. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Dank einem Alder-Lake-Desktop-Chip ist der NUC-Mini-Rechner viel flotter als sein Vorgänger, das Kühlsystem aber wird unnötig überfordert.
MWC 2022 Für Edge- und Netzwerk-Applikationen: Die Xeon D bringen verbesserte sowie mehr Kerne, die Performance steigt drastisch.
Die Kernel-Spezialisten von Linutronix gehören künftig zu Intel. Die Firma hat die Echtzeit-Patches erstellt und pflegt die x86-Architektur.
Das Spiel Windle ist ein besonderer Wordle-Klon. Es wurde mit Delphi-IDE für ein altes Windows 3.1 entwickelt - auf einem PC der Neunziger.
Corsairs wassergekühlter Komplett-PC hat dank Alder Lake viel Leistung - die gibt's zwar nicht umsonst, dafür ist der rotierende Makel weg.
Ein Test von Marc Sauter
Eine Anordnung wie Schmetterlingsflügel: Intel hat den internen Aufbau von Sapphire Rapids erläutert, der ersten Chiplet-basierten Xeon-CPU.
Vor der Übernahme durch Intel hatte Centaur am CHA-Design gearbeitet. Die Benchmarks eines versteigerten CPU-Prototyps sind aufschlussreich.
Von Hybrid-CPUs über Arc-Grafik bis Xeons mit Little-Cores: Intels Roadmap kombiniert spannende Neuerungen mit erneuten Verspätungen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Egal ob ARM-/x86-basierte CPUs oder Beschleuniger: Dank Atos' Bullsequana XH3000 steigt die Supercomputer-Performance künftig drastisch.
Verstärkung für die Intel Foundry Services: Künftig soll neben Logik-Nodes auch die Fertigung etwa von analogen Chips angeboten werden.
Golem.de-Wochenrückblick CPUs von Intel und vielleicht bald auch aus Europa: die Woche im Video.
Die Roadmap steht, die Custom Compute Group ebenfalls: Intel arbeitet an Blockchain-Beschleunigern, ein Bitcoin-Design ist schon fertig.
Sonst noch was? Was am 11. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Premiere für günstige Chips mit Atom-Basis: Statt Hybrid-Technik gibt es Alder Lake N mit bis zu acht Efficiency-Cores und Skylake-IPC.
Mehr Konsolen-, Laptop- und Server-Chips, weniger Desktop-CPUs: Seit 2006 war AMDs x86-Marktanteil nicht mehr so hoch wie Ende 2021.
An einem groß angelegten Patch-Day stellt Intel Updates für Sicherheitslücken bereit. Diese lassen sich zum Ausweiten von Rechten nutzen.
Mit 1 Milliarde US-Dollar will Intel seine Auftragsfertigung stärken. Davon profitiert auch die RISC-V-Community.
... zumindest wenn dem Intel-Chip doppelt so viel Energie-Budget gewährt wird. Allerdings ist Alder Lake schon mit 30 Watt richtig schnell.
Ein Test von Marc Sauter
Intel will Subventionen von vier Milliarden Euro pro Fabrik.
Jasper Lake findet in vielen möglichst kleinen PCs Verwendung - so auch im Byone Mini-PC, der zudem 8 GByte RAM und viele Anschlüsse bietet.
Sonst noch was? Was am 3. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Nuc 11 Essential verwendet 10-Watt-Prozessoren der Jasper-Lake-Reihe. Die sind etwas langsamer, dafür ist der PC insgesamt günstiger.
Weil ein System nicht fertig wurde, musste Intel die US-Regierung entschädigen. Und die Xeon-CPUs verspäten sich weiter.
52 Milliarden US-Dollar, um die lokale Halbleiterfertigung zu stärken: Senat und Repräsentantenhaus haben vorgelegt, Joe Biden soll folgen.
Nach fast 13 Jahren Rechtsstreit hat sich Intel vorerst gegen die EU-Kommission durchgesetzt.
Im US-Bundesstaat Ohio soll der größte Standort zur Halbleiterfertigung entstehen. CEO Pat Gelsinger trifft dazu US-Präsident Joe Biden.
Mit den Bonanza Mine entwickelt Intel eigene Bitcoin-ASICs, die besonders effizient beim Schürfen der Kryptowährung sein sollen.
Über 300 Millionen US-Dollar für den modernsten EUV-Scanner von ASML: Intel will bei der High-NA-Halbleiterfertigung nicht hinten anstehen.
Sonst noch was? Was am 17. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Gehäuse von Inwin, aktuelle Alder-Lake-CPU und flotte Ampere-Grafikkarte: Der Aldi-PC hat ziemlich viel Leistung für seinen Preis.
Intel hat so viele Kapazitäten gebucht, dass sich bei TSMC eine dedizierte Fertigungslinie lohnt. Allerdings verspätet sich das N3-Verfahren.
Die Client-Gruppe für Intels Desktop- und Laptop-Chips geht von Gregory Bryant auf Michelle Johnston Holthaus über; auch der CFO ist neu.
Für unter 200 Euro schlägt der Core i5-12400F den viel teureren Ryzen 5600X, selbst samt Board und DDR4 bleibt das Intel-System günstiger.
Ein Test von Marc Sauter
Aufgrund des Hybrid-Designs wurden Alder-Lake-Prozessoren von Denuvo als zwei Systeme erkannt, was den Start diverser Spiele verhinderte.
Jeff Wilcox verantwortete Apples Umstieg von Intel-CPUs auf Apple Silicon, künftig wird er bei Intel als Fellow das Client-SoC-Team leiten.
CES 2022 Eigentlich sollten Intels Arc für Laptops im ersten Quartal 2022 verfügbar sein, doch daraus wird nichts und im Desktop auch nicht.
Der PN52 und PN64 sind kompakte Mini-PCs mit vielen Anschlüssen. Asus erweitert die Serie nun mit Alder Lake P und H sowie Ryzen 5000.
CES 2022 Das HP Elite Dragonfly G3 verwirft das Convertible-Design für ein größeres 3:2-Panel. Auch gibt es Intels Alder Lake P.
CES 2022 Das Thinkpad X1 Carbon Gen10 und das Thinkpad X1 Nano Gen2 ähneln den Vorgängern, jedoch mit Verbesserungen sowie Alder-Lake-Chips.
Mit selbstgenerierten Karten sollen Autos ohne Fahrbahnmarkierungen die Spur halten. Zudem will Mobileye autonome Privatautos mit Zeekr entwickeln.
CES 2022 Vom Celeron bis zum Core i9: Intel erweitert das Alder-Lake-Portfolio um die 35/65-Watt-Modelle und preiswerte H670/B660/H610-Platinen.
CES 2022 Bis zu sechs Performance- plus bis zu acht Efficiency-Kerne: Intel bringt Alder Lake als angepasste Hybrid-Variante für Creator- und Spiele-Notebooks.
CES 2022 Die Intel-Tochter Mobileye hat einen EyeQ-Chip auf 5-nm-Basis präsentiert. Er soll möglichst wenig Energie für autonomes Fahren benötigen.
Was passiert, wenn Modder einen Gaming-PC mit Intel-CPU und AMDs Radeon RX 6900 XT auf ein RC-Auto montieren? Er fährt 100 km/h schnell.