Hohe Performance bei acht Litern Volumen: Der Beast Canyon macht seinem Namen alle Ehre, allerdings brüllt das NUC-System entsprechend.
Ein Test von Marc Sauter
Mehr Takt für höhere fps: Beim Win Max 2021 wechselt GPD die Hardware, ältere Modelle können per Platinenwechsel aufgerüstet werden.
Intel orientiert sich vorerst an TSMC, will aber dank RibbonFets und PowerVias ab 2025 führend bei der Halbleiterfertigung sein.
Ein Bericht von Marc Sauter
Sonst noch was? Was am 23. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Intels Nucs sind mit ihren Compute Modules kompakt. Beast Canyon wird mit Intel Core i7 und i9 und austauschbaren Komponenten ausgestattet.
Der Auftragsfertiger Globalfoundries will seine Standorte erweitern und ein zusätzliches Werk errichten. Übernahmegerüchte wurden verneint.
In den Patch-Notes zum Windows-11-GPU-Treiber verrät Intel Details zum Start des Betriebssystems. Der Oktober 2021 ist somit fast sicher.
Um die eigene Kapazität rasant zu steigern, soll Intel eine Übernahme von Globalfoundries planen, dem drittgrößten Auftragsfertiger der Welt.
Die Alder-Lake-Prozessoren sollen schnelle 5-GHz-Performance- und flotte 4-GHz-Effizienz-Kerne kombinieren, insgesamt gibt es 16 Cores.
Seit Pat Gelsinger der Intel-CEO ist, holt er viele Ehemalige zurück. Das kann nur klappen, wenn junge Talente ebenfalls davon profitieren.
Eine Analyse von Marc Sauter
Intel Rocket Lake im kleinen Chassis: Lenovos Thinkstation P350 Tiny verwendet gesteckte Komponenten und ist trotzdem sehr kompakt.
Nach Gesprächen mit EU-Staatsoberhäuptern hat Intel angeboten, die geplante 20-Mrd.-US-Dollar-Investion zur Halbleiterfertigung zu streuen.
Sonst noch was? Was am 7. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Gerade mal ein Jahr war Lakefield am Markt, da schickt Intel seine erste Hybrid-CPU bereits in Rente. Die Nachfrage war einfach zu gering.
Nach langer Abstinenz im Highend-Desktop (HEDT) soll Sapphire Rapids X wieder für Konkurrenz sorgen, die Intel-CPUs erscheinen aber spät.
Während die eigene Halbleiterfertigung weiter Probleme bereitet, plant Intel angeblich große Kapazitäten bei TSMC für das 3-nm-Verfahren ein.
Die EU will den Bau einer 2-nm-Chip-Fabrik fördern, um bei Halbleitern unabhängig von Asien und den USA zu werden - weshalb das nicht gelingen wird.
Eine Analyse von Gerd Mischler
Weil Microsoft bei Windows 11 auf TPM 2.0 setzt, decken sich Scalper mit Modulen ein. Für die meisten Desktop-CPUs ist das aber unnötig.
Ein IMHO von Marc Sauter
Nach Fehlern in den Haswell-Chips deaktiviert Intel nun auch TSX in den Skylake- und Coffee-Lake-CPUs. Grund sind Speicherfehler.
Intels Xeon wird Chiplets und High Bandwidth Memory verwenden. Passend dazu wurde der Supercomputer-Beschleuniger Ponte Vecchio gestartet.
Wenn Rockstar Games kein neues GTA macht, dann muss eben eine KI ran: Das System hat nach kurzem Training sein Gan Theft Auto errechnet.
Die modularen Mini-PCs von Intel sind kompakt und leistungsfähig, die NUCs verfügen zudem über viele Anschlüsse. Wir haben zwei neue NUC 11 getestet.
Ein Test von Mike Wobker
Neue Führungskräfte sollen Intel wieder auf Kurs bringen, CEO Pat Gelsinger schafft dazu gleich vier Gruppen innerhalb des Unternehmens.
Der P550 ist laut Sifive der bisher leistungsstärkste CPU-Prozessor mit RISC-V-Technik, er wird von Intel als 7-nm-Design unterstützt.
Der Scheduler von Windows 11 scheint Designs wie Lakefield besser zu unterstützen, was wichtig für Intels kommenden Alder Lake ist.
Noch fehlt es an passenden CPUs, der DDR5-Speicher aber ist schon da: Teamgroup verkauft bereits ein 32-GByte-Paket.
Wenn Europa wieder mehr Chips fertigen will, muss sich das Subventionsangebot verbessern, erklärt Intels Deutschlandchefin.
Sonst noch was? Was am 17. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Kubb und Octo des französischen Herstellers Bleujour sind sowohl kleine PCs als auch Designobjekte. Nun gibt es sie mit Intels Tiger Lake.
7-Zoll-Display und genug Anschlüsse: Das Topton L4 erinnert an die Zeit der Netbooks, bevor sie von Tablets verdrängt wurden.
Ryzen zeigt Wirkung: AMD-CPUs werden auch bei der Spielerschaft immer beliebter. Auf Steam konnte AMD zehn Prozent hinzugewinnen.
Computex 2019 Zwei neue Tiger-Lake-Modelle mit mehr Takt und ein mit Partnern entwickeltes 5G-Baseband sollen Ultrabooks attraktiver machen.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat Intel die Grafik von GTA 5 überarbeitet. Grundlage ist eine Datenbank mit deutschen Städten.
Echte 10-nm-Octacores statt 14-nm-Backport: Die Tiger Lake H45 für Gaming-Notebooks schlagen Intel zufolge AMDs Ryzen 5000H (Cezanne).
AMD hat deutlich mehr Server-CPUs verkauft als in den Jahren zuvor, was sich mit einem großen Sprung bei den Zahlen bemerkbar macht.
Ein fortgeschrittenes Engineering Sample taktet die Big- und die Little-Kerne ziemlich flott, das Power-Budget von Alder Lake fällt zahm aus.
Der Mini-PC ist der erste seit Jahren mit Atom-Chip und auch der erste flache der Essential-NUCs, denn Intel setzt rein auf eine M.2-SSD.
Die Standorte in Israel und den USA sollen mit neuen Fertigungslagen erweitert werden, Intel plant zudem Forschungseinrichtungen.
Fast alle x86-CPUs seit 2011 (Intel) respektive 2017 (AMD) sind betroffen, mögliche Mitigationen sollen sehr viel Performance kosten.
Deutschland könnte die größte Chipfabrik Europas bekommen. Intel macht die Standortentscheidung jedoch von staatlicher Förderung abhängig.
Der PC wird zum Bitcoin-Schürfen missbraucht und keiner bekommt es mit? Gegen dieses Malware-Kryptojacking soll eine neue Technik helfen.
Microsoft bietet den Surface Laptop 4 wieder in zwei Größen und mit AMD
oder Intel an. Wir schauen, welches SoC die bessere Wahl ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Gesamtumsatz bleibt dank Desktop/Laptop-Verkäufen zwar stabil, die Xeon-Sparte von Intel weist aber einen fast gedrittelten Gewinn aus.
Die zweite von drei Runden geht an Intel, die erste hatte VLSI gewonnen. Dieses Mal geht es um CPU-Boosts und antiquierte MP3-Player.
Der Core i5-11400F ist quasi eine Janus-CPU: als OEM-Variante unerwartet langsam, als entfesseltes Desktop-Pendant äußerst flott.
Ein Test von Marc Sauter
Dafür gibt es ein Gehäuse, das sich fürs künftige Aufrüsten eignet. Standardmäßig sind Comet-Lake-CPU und Geforce GTX 1660 Super verbaut.
Dell bewirbt die Alienware-PCs mit AMD-Hardware anders als die Intel-Pendants, etwa mit langsamerer Grafikkarte oder weniger RAM.
Autonome Taxis könnten bald ganz normal werden, wenn die Regierung mitspielt.
Das aktuelle Update für Windows 10 sorgt für ruckelnde Games und Bluescreens. Momentan hilft nur die Rückkehr zu einer älteren Version.
Die HP Z2 G8 wird es als kleinere Version und klassischen Tower geben. Es stehen viele Rocket-Lake-Prozessoren und Quadro-GPUs zur Auswahl.