Halbleiterfertigung: Intel verhandelt über Fördermittel für Fabrik bei Magdeburg

Gestiegene Baukosten und höhere Energiepreise lassen die Chipfabrik teurer werden. Ein Teil der rund 30 Milliarden Euro soll aus staatlichen Fördermitteln gedeckt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Chips aus modernster Fertigungstechnik sollen in Magdeburg ab 2027 produziert werden.
Chips aus modernster Fertigungstechnik sollen in Magdeburg ab 2027 produziert werden. (Bild: Intel)

Intel verhandelt laut Angaben des Wirtschaftsmagazins Bloomberg aktuell mit der Bundesregierung sowie der Landesregierung Sachsen-Anhalt erneut über die Höhe der Fördermittel für den Bau einer Chipfabrik bei Magdeburg. Ursprünglich waren 6,8 Milliarden Euro zugesagt worden, nun soll Intel weitere vier bis fünf Milliarden fordern.

Bereits im Februar berichtete das Handelsblatt von einer Fördersumme von rund 10 Milliarden Euro, die Intel für den Bau eingefordert haben soll. Grund dafür sollen die auf 30 Milliarden Euro gestiegenen Kosten sein, die sich aus den Baukosten sowie den stark angestiegenen Energiepreisen zusammensetzen.

In der Fabrik sollten ursprünglich ab 2027 Prozessoren in einem aktuellen Fertigungsverfahren hergestellt werden. Wann es genau losgeht, ist aktuell jedoch noch unklar, denn zuletzt gab es Verzögerungen. Mutmaßlich handelt es sich dabei um Intel 18A mit extrem-ultravioletter Belichtung (EUV). Entsprechende Belichtungsmaschinen von ASML sollen bis dahin verfügbar sein.

Ein Windpark könnte die Stromkosten senken

Die Landesregierung denkt offenbar auch über weitere Projekte nach, um den Standort attraktiver zu gestalten. Statt allein mit Geld zu subventionieren, soll ein eigener Windpark für die Fabrik die Stromkosten senken und so die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Bei einem Energieverbrauch von bis zu 100 Megawatt sind Stromkosten ein wichtiger Faktor.

Wichtig für die Bewilligung von Fördermitteln durch die Bundesregierung ist dabei auch der EU-Chips-Act, welcher sich aktuell im Trilog zwischen dem EU-Parlament, der EU-Kommission und dem europäischen Rat befindet. Verhandelt wird über milliardenschwere Fördermittel für den Aufbau einer europäischen Infrastruktur zur Halbleiterproduktion, um insbesondere vom asiatischen Markt und damit verbundenen Lieferketten unabhängiger zu werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /