LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne
Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

Auf Bilibili hat ein Nutzer Bilder eines Prototyp-Mainboards mit dem LGA-7529-Sockel für Intels nächste Generation von Serverprozessoren gepostet. Der Sockel hat deutlich mehr Kontakte als der aktuelle LGA 4677 für Intel-Sapphire-Rapids-CPUs. Diese könnten für ein 12-Kanal-Speicherinterface, mehr PCIe-Express-Lanes und für bessere Stromversorgung genutzt werden.
Die Intel-Xeon-Generationen Granite Rapids und Sierra Forest können dadurch mehr Rechenkerne mit ausreichend Daten, Energie und Kühlung versorgen. Durch die größere Kontaktfläche zum Kühler sollen bei der nächsten Plattform bis zu 500 Watt TDP vorgesehen sein. Je nach Quelle sind für die nächsten Generationen bis zu 128 P-Cores und 334 E-Cores im Gespräch.
AMDs Sockel SP5 hat mit 6.096 Kontaktflächen nicht ganz so viele Kontakte, kann damit aber ebenfalls ein 12-Kanal-Speicherinterface versorgen. Dort sind bisher TDPs von 400 Watt vorgesehen, bei der Turin-Generation erwarten wir aber noch einmal einen Leistungssprung. Bis zu 700 Watt sollen für kurze Zeiträume pro Sockel geliefert werden können.
Mehr Performance pro Rack bleibt das Motto
Die Sockel zeigen die Trends, die sich bereits seit einigen Jahren fortsetzen: Es werden möglichst viele Recheneinheiten sowie Beschleuniger auf einem Package integriert. Chiplet-Fertigung hat dazu maßgeblich beigetragen. Derart große Chips wären als Monolith nur schwer wirtschaftlich herzustellen.
Solange die Skalierung durch mehr Kerne und weitere Chiplets erfolgt, ist die hohe Leistungsdichte für die Betreiber von Rechenzentren sogar wünschenswert. Je größer die zu kühlende Fläche ist, desto einfacher gestaltet sich die Kühlung. Die Kühlung und Stromversorgung der Racks müssen allerdings entsprechend ausgelegt sein. Granite Rapids und Sierra Forest werden für 2024 erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, aber nein. https://wccftech.com/amd-grabs-over-30-percent-market-share-with-epyc-cpus...
Werden wir in 10 Jahren wieder raumgroße Computer haben......