LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne

Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Intels 3nm-Xeons werden im Vergleich zur aktuellen Generation deutlich größer.
Intels 3nm-Xeons werden im Vergleich zur aktuellen Generation deutlich größer. (Bild: Machine Soul/Bilibili)

Auf Bilibili hat ein Nutzer Bilder eines Prototyp-Mainboards mit dem LGA-7529-Sockel für Intels nächste Generation von Serverprozessoren gepostet. Der Sockel hat deutlich mehr Kontakte als der aktuelle LGA 4677 für Intel-Sapphire-Rapids-CPUs. Diese könnten für ein 12-Kanal-Speicherinterface, mehr PCIe-Express-Lanes und für bessere Stromversorgung genutzt werden.

Die Intel-Xeon-Generationen Granite Rapids und Sierra Forest können dadurch mehr Rechenkerne mit ausreichend Daten, Energie und Kühlung versorgen. Durch die größere Kontaktfläche zum Kühler sollen bei der nächsten Plattform bis zu 500 Watt TDP vorgesehen sein. Je nach Quelle sind für die nächsten Generationen bis zu 128 P-Cores und 334 E-Cores im Gespräch.

AMDs Sockel SP5 hat mit 6.096 Kontaktflächen nicht ganz so viele Kontakte, kann damit aber ebenfalls ein 12-Kanal-Speicherinterface versorgen. Dort sind bisher TDPs von 400 Watt vorgesehen, bei der Turin-Generation erwarten wir aber noch einmal einen Leistungssprung. Bis zu 700 Watt sollen für kurze Zeiträume pro Sockel geliefert werden können.

Mehr Performance pro Rack bleibt das Motto

Die Sockel zeigen die Trends, die sich bereits seit einigen Jahren fortsetzen: Es werden möglichst viele Recheneinheiten sowie Beschleuniger auf einem Package integriert. Chiplet-Fertigung hat dazu maßgeblich beigetragen. Derart große Chips wären als Monolith nur schwer wirtschaftlich herzustellen.

Solange die Skalierung durch mehr Kerne und weitere Chiplets erfolgt, ist die hohe Leistungsdichte für die Betreiber von Rechenzentren sogar wünschenswert. Je größer die zu kühlende Fläche ist, desto einfacher gestaltet sich die Kühlung. Die Kühlung und Stromversorgung der Racks müssen allerdings entsprechend ausgelegt sein. Granite Rapids und Sierra Forest werden für 2024 erwartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /