PODCAST BESSER WISSEN: Der ewige Zweite
Der zweite Teil unseres Podcasts zu AMD beleuchtet unter anderem die Grafikkarten des Herstellers.

Die 1990er Jahre begannen für AMD mit einigen Herausforderungen, die der Konzern allerdings hätte kommen sehen müssen. In den frühen 1980er Jahren konnte man dank einer Lizenzvereinbarung mit Intel X86-Prozessoren herstellen - es folgte jedoch eine Klage, als AMD nach dem 8086 und dem 80286 auch den 80386 in Eigenregie fertigen wollte.
Intel blockierte AMD vor einem Schiedsgericht und diese viereinhalb Jahre und 355 Tage mit Anhörungen gaben Intel genügend Zeit, die eigenen 386er-CPUs am Markt zu etablieren. AMD musste trotz des gewonnenen Prozesses den Chip aufwändig per Reverse Engineering nachbauen.
Als AMD schließlich 1991 mit dem Am386 an den Start gehen konnte, war sein Design zumindest schneller als das der Konkurrenz. Mit 40 MHz Taktgeschwindigkeit verzeichnete die CPU fast 20 Prozent Geschwindigkeitszuwachs gegenüber dem 33-MHz-Chip von Intel.
Es war jedoch klar, dass Intel auch in kommenden Generationen versuchen würde, die Konkurrenz auszuschließen. Daher sollte AMDs erster in Eigenregie entstandener Prozessor die Basis für kommende PC-Generationen bilden. Der K5 kam jedoch zu spät und AMD hatte mit Fertigungsproblemen zu kämpfen.
Wie sich AMD aus der Misere der 1990er Jahre befreite und wo das Unternehmen heute steht, besprechen die Golem.de-Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf in unserem Podcast.
Mit unserem Podcast Besser Wissen informieren wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen. Wir reden mit der Golem.de-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Pro Folge greifen wir ein spezifisches Thema auf und beleuchten es aus verschiedenen Perspektiven. Wir veröffentlichen wöchentlich neue Folgen von Besser Wissen auf Golem.de, diese sind aber auch auf den Plattformen Spotify, Google Podcasts, Deezer, Apple Podcasts und Podigee zu finden; der Feed ist hier. Wer uns abonniert, erhält Zugriff auf die aktuelle Episode, sobald wir sie veröffentlichen.
Wir freuen uns über Feedback! Themenanregungen, Kritik und Blumensträuße nehmen wir unter podcast@golem.de entgegen.
Sicherheit ist übrigens auch ein Thema in unserem neuen Newsletter Chefs von Devs mit relevanten Infos für CTOs sowie Golem Plus, das Lesern noch mehr detaillierten Input liefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hoffentlich geht man im Blog auch auf die Unzulänglichkeiten der AMD Radeon Karten und...
Kommentieren