Alone in the Dark feiert Geburtstag. Das Horrorspiel war ein Meilenstein bei der filmreifen Inszenierung von Games. Wie spielt es sich heute?
Von Andreas Altenheimer
Atari widerruft unter anderem seine Lizenz für den Atari Token, will das Projekt Kryptowährung aber noch nicht aufgeben.
Golem retro_ Mit trägen Tritten und holprigen Schritten entkommen wir im Staffel-Finale von Golem retro_ in Alone in the Dark aus dem Derceto-Herrenhaus und befreien gleichzeitig den Weihnachtsmann.
Von Michael Wieczorek
Alone in the Dark feiert Geburtstag. Das Horrorspiel war ein Meilenstein bei der filmreifen Inszenierung von Games. Wie spielt es sich heute?
Von Andreas Altenheimer
Golem retro_ Mit trägen Tritten und holprigen Schritten entkommen wir im Staffel-Finale von Golem retro_ in Alone in the Dark aus dem Derceto-Herrenhaus und befreien gleichzeitig den Weihnachtsmann.
Von Michael Wieczorek
Atari ist bereits den dritten Tod gestorben, doch mit dem zuerst gescheiterten Unternehmen hatte das zuletzt zugrunde gegangene nichts mehr zu tun. Ein Nachruf auf einen vergessenen Publisher.
Outcast 2 The Lost Paradise war drei Jahre für die Playstation 2 in Entwicklung, bevor das Projekt 2001 eingestellt wurde. Franck Sauer vom Appeal-Studio blickt zurück und zeigt den damaligen Prototyp.
Der längste Running Gag der Computerspielgeschichte geht in die nächste Runde: Nachdem Take 2 das Entwicklerstudio Apogee und damit auch 3D Realms verklagt hat, wehrt sich dessen Chef George Broussard. Auffällig ist, dass er den Status von Duke Nukem Forever als "unvollendet" beschreibt - das Spiel könnte noch kommen.
Betrügereien bei Online-Spielen sind auch beim Titel "Americas Army" ein Problem. Executive Producer Phil DeLuca hat nun in einem Foren-Posting den Cheatern mit einem Besuch der US Army gedroht, der das Spiel gehört und die es kostenlos zum Spielen zur Verfügung stellt.
Atari ist bereits den dritten Tod gestorben, doch mit dem zuerst gescheiterten Unternehmen hatte das zuletzt zugrunde gegangene nichts mehr zu tun. Ein Nachruf auf einen vergessenen Publisher.
Der Shooter Duke Nukem Forever ist vor allem für eines bekannt: Er kommt und kommt nicht, seit Jahren - dennoch gibt es immer wieder Lebenszeichen von ihm. In einem Geschäftsbericht an die US-Börsenaufsicht hat der Publisher Take 2 Interactive nun ein paar interessante Details mitgeteilt, die darauf schließen lassen, dass der Duke bis Ende 2006 wieder auf die Jagd nach Aliens gehen wird. Mittlerweile widersprachen aber Mitarbeiter von 3DRealms, die Regelung bedeute nichts für die Entwicklung.