Ab April können Besitzer eines Game Boy Advance mit der Sega Arcade Gallery einige populäre Videospielklassiker wie Outrun und Afterburner auf der Handheld-Konsole zocken. Spiele-Designer Yu Suzuki, der für einen Großteil der Sega-Klassiker verantwortlich ist, wurde derweil von der Academy of Interactive Arts and Sciences ausgezeichnet.
Infogrames hat für das Frühjahr 2003 die Veröffentlichung von "Shadows of Unrentide", dem ersten offiziellen Add-On zum populären Rollenspiel Neverwinter Nights, angekündigt. Neben diversen neuen Features soll mit dem Add-On auch das Neverwinter Nights Aurora Toolset ausgebaut werden.
Mit Racing Evoluzione veröffentlicht Infogrames am 6. Februar 2003 ein Rennspiel, das durch neue Spielmodi und detaillierte Grafik aus der Masse anderer Titel herausragen soll. So kann man im so genannten Dream-Mode unter anderem eigene Automarken kreieren.
Infogrames und Epic haben die Arbeiten an dem mit Spannung erwarteten Ego-Shooter Unreal 2 abgeschlossen. Das Spiel hat somit den Gold-Status erreicht und befindet sich in der Produktion.
Mit Master Of Orion III veröffentlicht Infogrames am 25. Februar 2003 den neuen Teil der populären Strategiespiel-Reihe. Der Titel erscheint exklusiv für PC und lässt den Spieler im Weltraum gegen 16 intergalaktische Rassen antreten.
Alljährlich kürt Wired News die "größten" Produktversprechungen des Jahres. Im Jahr 2002 wartet die Vaporware-Liste aber mit einer Premiere auf: Als erstes "Produkt" schafft das Computerspiel "Duke Nukem Forever" von 3D Realms zum zweiten Mal den Sprung auf Platz eins.
Derzeit ist in der von Infogrames unter dem Label "Bild Hit Games" veröffentlichten Spiele-Reihe der Strategie-Titel Wiggles erhältlich. Das Spiel ist in dieser Version allerdings nicht vom Entwickler "Spieleentwicklungskombinat" (SEK) autorisiert und zudem noch auf Grund zahlreicher Fehler praktisch unspielbar.
Trymedia Systems bietet Spielern mit dem neuen Download-Angebot Trygames.com die Möglichkeit, PC-Games vor dem Kauf zunächst auszuprobieren. Von allen angebotenen Spielen sind Test-Versionen erhältlich, die kostenlos heruntergeladen, ausprobiert und auch an Freunde weitergegeben werden können.
Das preisgekrönte Strategiespiel Civilization 3 wird laut Infogrames ab sofort im Preis gesenkt. Zudem sollen umfangreiche Marketing-Maßnahmen dem Spiel zusätzliche Aufmerksamkeit bescheren.
Infogrames hat wieder ein paar neue Screenshots zum kommenden Ego-Shooter Unreal 2 veröffentlicht. Das Spiel wird von Legend Entertainment entwickelt und soll Spieler auf mehr als zehn unterschiedliche Welten führen.
Microsoft hat jetzt das Software-Lineup bis Weihnachten für die Xbox bekannt gegeben. Vor allem die 18 bis Ende Dezember exklusiv für die Konsole erscheinenden Titel sollen dabei den Absatz der bisher vor allem im direkten Vergleich zur PlayStation 2 nur mäßig erfolgreichen Xbox ankurbeln.
Infogrames hat jetzt offiziell den Release-Termin für den Story-lastigen 3D-Shooter Unreal II: The Awakening bekannt gegeben. Das Spiel konnte bereits im Vorfeld auf Grund der neuen Grafik-Engine vor allem optisch auf sich aufmerksam machen.
In den letzten Jahren fristete Beach Volleyball eher eine Außenseiterrolle, wenn es um Videospielumsetzungen von Sportarten ging. Jetzt erscheinen allerdings innerhalb kurzer Zeit gleich zwei Aufsehen erregende Titel: Während man als Xbox-Besitzer noch bis Anfang nächsten Jahres auf das vielversprechende DOA Beach Volleyball warten muss, können GameCube-Spieler schon jetzt mit Beach Spikers an den Strand ziehen. Beiden Spielen gemeinsam ist dabei die doch recht eindeutige Fokussierung auf weibliche Figuren und Formen.
Computer Bild hat am 24. Oktober 2002 zum sechsten Mal die Auszeichnung "Der Goldene Computer" in Berlin vergeben. Aus insgesamt 60 Produkten, Ideen und Aktionen wählten die Leser von Computer Bild und Computer Bild Spiele ihre Favoriten in sechs Kategorien aus den Bereichen Computer, Internet, Kommunikation, Spiele und Video/Foto/HiFi/Musik. Mehr als 150.000 Leser entschieden per Brief, E-Mail oder Fax über die für sie innovativsten Produkte, Unternehmen und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Seit Anfang Oktober steht Unreal Tournament 2003 nun in den Läden und beschert Publisher Infogrames volle Kassen - alleine am ersten Wochenende wurden in Deutschland 50.000 Exemplare abgesetzt. Nachdem - leider mit einiger Verspätung - unser Testmuster eingegangen ist, konnten wir einen kritischen Blick auf den Titel werfen und mussten feststellen, dass in der einen oder anderen Hinsicht sicherlich mehr möglich gewesen wäre.
Bisher haben Snowboard-Spiele noch nicht dieselbe Popularität erlangt wie etwa Skate-Simulationen, mit Transworld Snowboarding von Infogrames könnte sich das aber demnächst ändern. Bei einem kleinen Testspiel konnten wir uns von den spielerischen und optischen Qualitäten des Titels überzeugen.
Infogrames hat sich die Spielerechte an der TV-Serie Napoleon gesichert und entwickelt derzeit einen gleichnamigen Exklusivtitel für PC-CD-ROM. Mit einem Budget von 40 Millionen Euro gehört das Fernsehprojekt zu den teuersten bisher produzierten TV-Serien.
Spätestens seit dem grandiosen Nintendo-Titel Wave Race weiß man, dass auch Jet-Ski-Rennen an der Konsole immens viel Spaß bereiten können. Infogrames präsentiert mit Splashdown nun einen Racer, der auch Xbox-Besitzer an den Freuden des Wassersport-Rennens teilhaben lässt.
Das seit langem erwartete Action-Spiel Unreal Tournament 2003 scheint sich zu einem Verkaufserfolg zu entwickeln. Bereits am ersten Wochenende wurden in Deutschland 50.000 Exemplare abgesetzt.
Crazy Taxi und kein Ende: Nachdem Sega das ehemals als Dreamcast-Titel konzipierte Rennspiel mittlerweile für nahezu jede Plattform konvertiert hat, erscheint nun exklusiv auf der Xbox der dritte Teil der Reihe. Und nachdem die letzten Portierungen einiges zu wünschen übrig ließen, hat der neue Titel wieder mehr zu bieten.
Wie sehnsüchtig der Action-Titel Unreal Tournament 2003 von Spielern erwartet wird, lässt sich unter anderem an den bisher erfolgten Downloads der am 13. September veröffentlichten Demo ablesen: Allein bis zum 18. September wurde sie über 1,2 Millionen Mal heruntergeladen.
Mit den Rennspielen Driver 1 & 2 machte sich das Entwicklerstudio Reflections auf der PlayStation einen Namen. Stuntman heißt der neueste Titel der Entwickler - und wieder muss man in waghalsigen Fahraktionen sein Können beweisen.
Microsoft hat jetzt Details zum Starttermin und zum Preis des Online-Service Xbox Live bekannt gegeben. Bereits in diesem Jahr wird man demnach die Möglichkeit haben, mit seiner Xbox online gegen andere Spieler anzutreten. Xbox Live ist speziell für ein Breitband-Spielerlebnis mit jederzeit hohen Übertragungsraten ausgelegt.
Infogrames hat die offizielle Demo des Netzwerkshooters Unreal Tournament 2003 veröffentlicht. Dies gilt sowohl für die Windows- als auch die Linux-Version, Letztere umfasst neben der Client- auch die Server-Software.
Der Netzwerk-Shooter Unreal Tournament 2003 (UT2003) wurde bisher nur für Windows angekündigt. In einem Infogrames-Forum hat Epic-Games-Vizepräsident Mark Reign nun angekündigt, dass die Linux-Version fast fertig sein soll und eine MacOS-Version gerade entwickelt werde.
Der Ruf von PC-Spielen zu Kinofilmen ist nicht der allerbeste, die bekannte Lizenz wird oftmals nicht für ein gelungenes Spiel genutzt. Auch Infogrames hätte aus Stuart Little 2 sicherlich mehr machen können.
Am 15. November, genau ein Jahr nachdem Microsoft seine Spielekonsole eingeführt hat, soll die Xbox in den USA online gehen. In einer an diesem Abend veröffentlichten Pressemitteilung bestätigte der Hersteller damit erste Meldungen, die seit gestern Abend im Netz die Runde machten.
Microsoft hat die Fortsetzung von Halo und Project Gotham Racing für die Xbox angekündigt. Wie auch der Vorgänger soll "Halo 2" von Bungie Studios und "Project Gotham Racing 2" von Bizzare Creation entwickelt werden.
Neben der Colin-Mc-Rae-Serie ist es vor allem der V-Rally-Reihe gelungen, zahlreiche Rennspielfreunde zu begeistern. Seit kurzem ist nun der dritte Teil für die PlayStation 2 erhältlich und zeigt sich vor allem grafisch wieder von der besten Seite.
Seit Jahren versuchen zahlreiche Spieleentwickler mit ihren Formel-1-Spielen am Thron von Altmeister Geoff Crammond zu rütteln. Bisher ist es aber praktisch niemandem gelungen, die Grand-Prix-Reihe ernsthaft zu bedrängen. Auch mit Grand Prix 4 wird sich das wohl kaum ändern.
Infogrames hat einige neue Screenshots zum - im Gegensatz zum Netzwerk-Mehrspieler-Titel Unreal Tournament 2003 - mehr auf Einzelspieler getrimmten Story-lastigen 3D-Shooter Unreal II: The Awakening veröffentlicht. Beide Spiele setzen auf die gleiche weiterentwickelte Unreal-Engine und sollen noch in diesem Jahr erscheinen.
Ein effizienteres Internet schaffen will Kevin Bermeister, CEO und Präsident der Brilliant-Digital-Entertainment-Tochter Altnet, indem man Inhaltsanbietern die Kontrolle über die elektronische Distribution in Peer-to-Peer-Filesharing-Diensten zurückgeben und ihnen gleichzeitig beim Kosten- und Bandbreitensparen helfen will. In Zusammenarbeit mit dem Filesharing-Dienst KaZaA will man im dritten Quartal 2002 das Altnet Resource Network aufbauen und KaZaA-Nutzern eigenständige Software für diesen Zweck bieten.
Die Firma JAKKS Pacific Inc. aus Malibu plant eine Art Neuauflage des Atari 2600. Die JAKKS-Tochter Toymax wird ihre Videospielesystem 10-in-1 TV Games zusammen mit zehn Atari-Klassikern ausliefern. Die 8-Bit-Konsole kommt in Form eines Gamepads daher, das direkt über einen TV-Eingang an den Fernseher angeschlossen werden kann.
Eventuell wird Ubi Soft noch in diesem Jahr den Spiele-Publisher Eidos Interactive übernehmen. So bestätigte Ubi-Soft-Chef Yves Guillemot gegenüber der französischen Tageszeitung Les Echos, dass das Interesse bestehe, durch einen Kauf von Eidos weiter zu wachsen.
Dank Segas Entscheidung, nun als Multi-Plattform-Entwickler für alle aktuellen Spiele-Konsolen zu produzieren, müssen wir auch nach dem Ableben der Dreamcast nicht auf innovative Spielkonzepte wie etwa Jet Set Radio Future verzichten. Der Vorgänger Jet Set Radio konnte auf der Dreamcast zwar herausragende Kritiker-Wertungen einheimsen, kommerziell war der Titel jedoch - wie so viele andere vielversprechende und innovative, aber schlecht vermarktete Spiele - ein Flop.
Interplay hat jetzt offiziell bekannt gegeben, das Entwicklerteam Shiny für etwa 47 Millionen US-Dollar an Infogrames verkauft zu haben. Infolgedessen wird nun Infogrames die mit Spannung erwarteten Videospiele zum Matrix-Kinofilm veröffentlichen.
Infogrames hat das europäische Entwicklerteam der Eden Studios übernommen. Zuvor verfügte der Publisher bereits über einen Anteil von 19,8 Prozent am Entwicklerteam.
Nachdem Infogrames vor ein paar Tagen offiziell die Veröffentlichung des Titels Unreal Tournament 2003 für Sommer dieses Jahres bekannt gab, wurden nun eine Reihe neuer Screenshots veröffentlicht, die beispielhaft die Möglichkeiten der neuen Unreal-Engine darstellen sollen.
Infogrames hat sich von Toho Co., Ltd. und Sony Pictures Consumer Products die Lizenz gesichert, um unter dem Namen Godzilla: Destroy All Monsters Melee ein Prügelspiel mit einem der berühmtesten Monster der Filmgeschichte zu entwickeln. Der Titel wird für Nintendos neue GameCube-Konsole erscheinen.
Infogrames hat angekündigt, dass "Unreal Tournament 2003" in diesem Sommer die Nachfolge des erst seit kurzem indizierten Netzwerk-3D-Shooters Unreal Tournament antreten wird. Etwas später, im Winter 2002, kommt mit "Unreal II" der Nachfolger des Story-basierten Einspieler-3D-Shooters Unreal.
Mit Unreal Tournament von Infogrames und Return To Castle Wolfenstein von Activision hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) zwei weitere Titel indiziert. Diese Spiele dürfen damit ab sofort nicht mehr öffentlich beworben und an Personen unter 18 Jahren verkauft werden.
Superman, der wohl bekannteste Superheld aller Zeiten, wird auch auf den Videospielssystemen der neuen Generation nicht in den Ruhestand treten dürfen. So kündigt Infogrames jetzt das Spiel "Superman: The Man of Steel" für Microsofts Xbox an.
Der kürzlich erfolgte Abschluss eines Publishingvertrages mit dem deutschen Entwickler 4HEAD Studios sichert der JoWooD Productions AG die weltweiten Rechte an der Simulation "Die Gilde - Handel, Habsucht und Intrigen". Bisher lagen die Publishingrechte bei Infogrames Deutschland.
Nachdem Infogrames durch die Übernahme von Hasbro Interactive auch die Rechte am legendären Namen Atari erworben hat, erscheinen nun zwei aktuelle Spiele für die PlayStation 2 unter dem Atari-Brand. Während man in "Splashdown" mit Jet-Skis übers Wasser rast, bietet "MX Rider" spaßige Motocross-Action.
Mit "Alone in the Dark - The New Nightmare" ist der vierte Teil des Gruseladventures Alone in the Dark nun auch für die PlayStation 2 erschienen. Im September testeten wir bereits die PC-Version, die zwar mit einer spannenden Geschichte, aber nicht mit bahnbrechender Grafik aufwarten konnte.
Wie berichtet, hatten sich ein paar begeisterte Spieler zusammengefunden, um in Eigenregie das in Deutschland bisher nur in Englisch erhältliche Spiel Civilization 3 zu übersetzen. Publisher Infogrames war von diesem Ansinnen offensichtlich wenig angetan und hat nun eine Unterlassungsverfügung zugestellt.
Seit dem 16. November ist auch in Deutschland die US-Version des Computerspieles Civilization 3 im gut sortierten Handel erhältlich - wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, hat allerdings vorerst Pech: Eine lokalisierte Version soll laut Publisher Infogrames erst 2002 kommen. Ein Fan-Projekt schafft jetzt Abhilfe.
Infogrames hat jetzt die Ergebnisse für das erste Quartal des Fiskaljahres 2002 vorgelegt, das am 30. September 2001 endete. Demnach konnte ein EBITDA von 4,5 Millionen US-Dollar verzeichnet werden, wohingegen im vergleichbaren Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 22,6 Millionen US-Dollar verbucht werden musste.
Zusammenstellungen mehrerer PC-Programme zum günstigen Preis erfreuen sich nicht nur unter Spielern größter Beliebtheit, sondern entwickeln sich auch für die Publisher immer mehr zum Umsatzbringer - von den ersten drei Teilen der Play-The-Games-Reihe konnten bisher etwa 200.000 Stück abgesetzt werden. Jetzt ist der vierte Teil der Serie erhältlich.
Infogrames hat seine Geschäftszahlen für sein Bilanzgeschäftsjahr 2001 veröffentlicht, das am 30. Juni 2001 endete. Demnach belief sich der Gesamtjahresumsatz auf 310,5 Millionen US-Dollar und damit fast unverändert zum Umsatz des Vorjahres, der sich auf 313,2 Millionen US-Dollar belief.