Spieletest: Grand Prix 4 - Gewohnt grandiose Raserei

Vierter Teil der legendären Formel-1-Simulation seit kurzem erhältlich

Seit Jahren versuchen zahlreiche Spieleentwickler mit ihren Formel-1-Spielen am Thron von Altmeister Geoff Crammond zu rütteln. Bisher ist es aber praktisch niemandem gelungen, die Grand-Prix-Reihe ernsthaft zu bedrängen. Auch mit Grand Prix 4 wird sich das wohl kaum ändern.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei halten sich die Veränderungen - wie eigentlich immer - wieder in Grenzen. Weiterhin darf man zwischen einem Training, einem einzelnen Rennen und einer ganzen Meisterschaftssaison wählen. Neu hinzugekommen ist die so genannte "schnelle Runde", in der man sein Fahrverhalten auf einzelnen Strecken optimieren und so eigene Rundenrekorde brechen kann.

Inhalt:
  1. Spieletest: Grand Prix 4 - Gewohnt grandiose Raserei
  2. Spieletest: Grand Prix 4 - Gewohnt grandiose Raserei

Screenshot #1
Screenshot #1
Da Grand Prix 4 kein Rennspiel für zwischendurch ist, sondern schon gehobene Simulationsansprüche stellt, werden Fahranfänger zunächst gerne auf die mal wieder zahlreich vorhandenen Fahrhilfen zurückgreifen. Vom Anzeigen der Ideallinie bis zum automatischen Bremsen und zur Unzerstörbarkeit des eigenen Autos lässt sich jede Funktion einzeln per Tastendruck ein- und ausschalten. Für die sehr gut reagierende Steuerung empfiehlt sich zum wirklichen Auskosten des tollen Fahrgefühles natürlich ein Lenkrad; aber auch Tastatur-Piloten dürften am realistischen Fahrverhalten Gefallen finden.

Screenshot #2
Screenshot #2
Grand-Prix-Fans sind es gewohnt, auf die Original-Daten der Formel-1-Saison zurückgreifen zu können, sich dabei allerdings mit einer schon überholten Saison begnügen zu müssen. Auch bei Grand Prix 4 ist das leider nicht anders, diesmal stimmen Namen und Rennställe mit den Original-Informationen der Saison 2001 überein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Grand Prix 4 - Gewohnt grandiose Raserei 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Heinz Horz 11. Mär 2004

Hallo Ich komme mit der installation nicht Klar,Habe eine Grafikkarte Geforce4 Mx 440...

Tazclaw 28. Sep 2002

Man muss einfach mal ein korrektes Lenkrad installieren, die Steuerung einstellen und die...

Mo 22. Jul 2002

GP4 sucks Leider kenne ich die vorherigen Versionen nicht, aber GP4 ist zum Großteil...

Sucker 22. Jul 2002

Klar gibts wenig neues, aber erklär mir doch mal was man an einer fast perfekten sim...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /