US-Börse droht Atari mit Ausschluss
Aktienkurs des Spieleherstellers ist zu niedrig
Atari, der US-Ableger von Infogrames, kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten, nun droht auch noch der Rauswurf an der Börse, denn die Aktie erfüllt derzeit nicht die Anforderungen der US-Technologiebörse NASDAQ.
Im Weihnachtsquartal 2005 verzeichnete Atari einen deutlichen Umsatzrückgang und rutschte gar in die Verlustzone. Das Unternehmen argumentiert mit einem schwachen Markt und weniger veröffentlichten Titeln als im Vorjahr. Hinzu kommen finanzielle Probleme: So sprach Atari im Februar 2006 von substanziellen Zweifeln an der Fortführung des Geschäftsbetriebs.
Kurz darauf kündigte Atari zudem einen Stellenabbau an, rund 20 Prozent der Mitarbeiter sollen gehen.
Dies alles ließ auch den Aktienkurs des Unternehmens nicht unberührt, dieser dümpelt bei knapp 80 Cent dahin. Die US-Technologiebörse NASDAQ, an der Atari notiert ist, fordert aber einen Kurs von über 1,00 US-Dollar und droht Atari nun mit dem Rauswurf. Noch hat Atari 180 Tage Zeit, die Kriterien der NASDAQ wieder zu erfüllen, in dieser Zeit muss der Aktienkurs zehn Tage am Stück über der Schwelle von 1,00 US-Dollar liegen, um den Ausschluss abzuwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Q4 ist der Nachfolger von Q2 und hat leider garnichts mit Q3 zutun. Der Style von Q3 und...
Diese Vorstellung ist doch auf jedenfall besser, wie wenn man nach dem Ableben seine...