Zum 48. Mal präsentierte sich die Internationale Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Thematische Schwerpunkte waren Home Appliances, HDTV mit Blu-ray und HD-DVD, VoIP und IPTV sowie Web 2.0.
48. Internationale Funkausstellung Berlin - 29.08. bis 03.09.2008
(events.golem.de)
Im Rahmen des EU-Projektes Lirec untersuchen Forscher, wie Roboter beschaffen sein müssen, damit Menschen sie als Hilfe im Haushalt akzeptieren. Im Interview mit Golem.de erklärt Martin Diruf von der Universität in Bamberg, dass ein Roboter wie Pleo Vorurteile gegen Roboter abschwächen kann, dass aber Emotionalität nicht ausreicht, um eine langfristige Beziehung zwischen Mensch und Maschine aufzubauen.
Mit dem BD-S2900 bringt auch Yamaha einen eigenen Blu-ray-Player auf den Markt. Wenn es um DivX- oder WMV-Videos geht und auch CDs ins MP3-Format auf USB-Stick kopiert werden sollen, dann ist Yamahas neuer DVD-Player DVD-S663 wohl interessanter.
Eine strikte Trennung der Medienkanäle hält Terry von Bibra, Geschäftsführer von Yahoo Deutschland, für überholt. Die Nutzer interessieren sich mehr für Inhalte, als dafür, über welche Kanäle sie diese Inhalte bekommen. Diese Konvergenz der Medien würde neue Erwartungen und ein neues Nutzungsverhalten mit sich bringen, welche die Zukunft der Medien bestimmen.
Neben dem Projektorhersteller Optoma und dem Zubehöranbieter Aiptek will auch der Versandhändler Pearl in diesem Jahr Kunden vom Kauf eines Mini-Projektors überzeugen. Der von Pearl auf der IFA vorgestellte Pocket-LED-Beamer von Divistar hat zwar keinen Akku und wiegt fast doppelt so viel wie das handygroße Optoma-Gerät, bietet aber eine höhere Auflösung und ist vor allem deutlich günstiger.
"Leichter als Luft und doch voll ausgestattet" - so bewirbt Samsung sein neues 13,3-Zoll-Notebook X360 auf der IFA in Berlin. Es ist leichter als Apples MacBook Air und soll trotzdem lange Akkulaufzeiten, ein besonders helles Display und ausreichend Schnittstellen bieten.
Der japanische Elektronikkonzern Sony wird den E-Book-Reader namens Sony Reader nach Deutschland bringen und zeigt das Gerät auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin. Erste Ankündigungen zu Inhaltepartnerschaften werden zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2008 erwartet. Doch auch Amazon plant einen Messeauftritt mit seinem Konkurrenzprodukt Kindle.
Der ZDF-Produktionsdirektor hat sich auf der IFA gegen Vorwürfe gewehrt, nach der die öffentlich-rechtlichen Sender bei der HDTV-Technologie als Bremser agieren würden. "HDTV ist die nächste Stufe in der Entwicklung des Fernsehens", betonte er. Wenn auch nur "mittelfristig".
ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender hat auf der Funkausstellung eingeräumt, dass die Jugend durch das Internet den klassischen Medien verloren geht. Er tröstete sich aber mit der gestiegenen Lebenserwartung seiner Zielgruppe. "Mein Vater wird jetzt 101. Solange sehen die Leute fern."
Seit dem heutigen Morgen läuft ein Großeinsatz der Zollfahnder auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Über 200 Beamte sind auf dem Messegelände unterwegs, schließen Ausstellerstände und beschlagnahmen kistenweise Produkte.