BBC: Internet vielleicht bald wichtigster TV-Kanal

"Wenn man sich nicht schnell genug bewegt, wird man zerquetscht"

BBC-Chef Mark Thompson hat auf der IFA in Berlin erklärt, dass das Internet eines Tages vielleicht der wichtigste Verbreitungskanal für das Fernsehen sein wird. Die BBC ist der weltgrößte öffentlich-rechtliche Sender und zugleich Vorreiter im Internet.

Artikel veröffentlicht am ,

Mark Thompson, Chef der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt BBC, hat auf der Medienwoche@IFA über die Rolle der Sendergruppe im Internet gesprochen. "Das Web wird eines Tages vielleicht der wichtigste Weg sein, über den der Zuschauer auf das Fernsehprogramm zugreift", sagte er. Die Zukunft des Fernsehens sei eindeutig On-Demand.

"Das lineare Fernsehen und Radio wird zwar noch einige Jahrzehnte vorhanden sein. Aber die Leute wollen Inhalte zunehmend selbst suchen und dann konsumieren, wenn sie es wollen und wünschen", führte Thompson weiter aus. Die BBC bietet ein umfangreiches Informationsangebot im Internet an, wo auch Programme und Sendungen als Video- oder Audiostream abrufbar sind.

Wie der Brite weiter erklärte, hätten die Onlineangebote der BBC durchschnittlich 8,5 Millionen einzelne Nutzer (Unique User) in einer Woche. Der Videodienst iPlayer zeigte zur Olympiade 2008 rund 1,7 Millionen Hits. An einem guten Tag, wie beispielsweise dem 19. August 2008, habe die BBC 4,6 Millionen Unique User gezählt. "Wenn man sich nicht schnell genug bewegt, wird man zerquetscht", sagte Thompson zur Notwendigkeit einer digitalen Strategie für einen traditionellen Sender wie die BBC.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HUGOLP 11. Nov 2008

Aber was ist wenn der Content bevor er in die Backbone geht den Mirror über den Provider...

leider 02. Sep 2008

Dazu braucht ihr aber eben eine passende, oder einen Proxy dort, der ausreichend...

dgd 02. Sep 2008

Werbeplattform für den Multi Kulti Umerziehungs Wahn!

med_sommer 02. Sep 2008

k.T.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /