Samsung-Smartphone Innov8 mit WLAN und 8-Megapixel-Kamera

Symbian-Smartphone mit 8 GByte Speicher, GPS-Empfänger und DivX-Wiedergabe

Samsung hat das Symbian-Smartphone Innov8 alias SGH-i8510 auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt und bewirbt es vor allem als Multimediawunder. Das HSDPA-Mobiltelefon ist mit WLAN, 8 GByte Speicher, GPS-Empfänger und einer 8-Megapixel-Kamera ausgestattet. Der integrierte Videoplayer versteht das DivX-Format und Bluetooth A2DP ist ebenfalls vorhanden.

Artikel veröffentlicht am ,

SGH-i8510
SGH-i8510
Mit den Fotofunktionen im SGH-i8510 will Samsung vor allem Fotofans begeistern. Die integrierte 8-Megapixel-Kamera ist außer mit einem Autofokus, einem Fotolicht und einem 9fachen Digitalzoom auch mit einem Bildstabilisator versehen. Damit sollen wackelfreie Aufnahmen gelingen. Zudem löst die Kamera aus, wenn im Bildausschnitt ein Lächeln zu erkennen ist und Panoramafotos können damit erstellt werden. Ferner sollen sich Visitenkarten einlesen lassen, um die Daten innerhalb des Mobiltelefons weiter verwenden zu können.

Außer für Schnappschüsse taugt die Kamera auch für Videoaufnahmen in VGA-Auflösung, die sich mit einer einfachen Schnittsoftware auf dem Gerät nachbearbeiten und mit weiteren Fotos und Musikdateien ergänzen lassen. Auf der Gerätevorderseite gibt es eine zweite Digitalkamera mit niedrigerer Auflösung für Videotelefonate. Für die Darstellung der Informationen setzt Samsung auf ein 2,8-Zoll-Display, das bei einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln bis zu 16 Millionen Farben darstellt.

Der mitgelieferte Videoplayer spielt die Formate DivX, WMV, RealVideo, MPEG4 sowie H. 263 und H.264 und auch der mitgelieferte Musikplayer deckt eine breite Palette an Formaten ab: Dazu zählen MP3, WMA, RealAudio, AAC, AAC+, eAAC+ sowie AMR. Zur weiteren Berieselung verfügt das Mobiltelefon über ein UKW-Radio mit RDS-Unterstützung. Zur Beschallung gibt es zwei Lautsprecher, die Ton auch mittels 3D-Surround-Sound abspielen können.

SGH-i8510
SGH-i8510
Für Daten steht ein interner Speicher von 8 GByte bereit, der sich mittels Micro-SD-Cards um weitere 8 GByte aufstocken lässt. Außerdem verfügt das Smartphone über einen GPS-Empfänger mit A-GPS-Unterstützung für eine schnellere Ortung. Damit lassen sich Onlinenavigationslösungen nutzen und die Positionsdaten können bei der Fotoaufnahme für Geotagging verwendet werden.

Das UMTS-Mobiltefon funkt ferner in den vier GSM-Netzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt neben HSDPA mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s auch EDGE sowie GPRS. Zudem ist WLAN 802.11b/g sowie Bluetooth 2.0 vorhanden, wobei das A2DP-Profil unterstützt wird, um Stereomusik drahtlos zu übertragen. Außerdem besitzt das Mobiltelefon eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, an die handelsübliche Kopfhörer angeschlossen werden können.

Als Betriebssystem kommt Symbian S60 in der Version 9.3 zum Einsatz, so dass die üblichen PIM-Applikationen zur Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung ebenso vorhanden sind wie ein HTML-Browser und ein E-Mail-Client. Darüber hinaus sind die beiden 3D-Spiele Asphalt sowie Fifa 08 für die Zerstreuung zwischendurch vorinstalliert. Zum Gewicht und dazu, welche Applikationen sonst noch mitgeliefert werden, machte Samsung keine Angaben.

Bedient wird das 107 x 54 x 17 mm messende Mobiltelefon über ein Touchpad und einen 4-Wege-Navigator unterhalb des Displays. Mittels Schiebemechanismus erreicht man die Handytastatur, um Telefonnummern einzutippen, Kontakte im Adressbuch zu suchen oder SMS zu schreiben. Im UMTS-Betrieb liefert der Akku eine Sprechzeit von bis zu 5 Stunden und im GSM-Modus steigt dieser Wert auf sehr gute 8,5 Stunden. Die Bereitschaftszeit des Akkus wird mit bis zu 5,5 Stunden angegeben. Der Einsatz der WLAN- und GPS-Funktion wird die Akkulaufzeit allerdings weiter verringern.

In Deutschland will Samsung das SGH-i8510 alias Innov8 voraussichtlich im Oktober 2008 auf den Markt bringen. Zum Preis wollte der Hersteller auf Nachfrage noch keine Angaben machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


el3ktro 03. Sep 2008

OS X hat hier einfach einen anderen Ansatz: Wieso ein Fenster maximieren, wenn sowieso...

gerard.choinka 02. Sep 2008

http://www.google.de/search?&q=ogg%20symbian&hl=de so jetzt muss du das Handy kaufen :D

ip (Golem.de) 02. Sep 2008

ausgebessert.

el3ktro 02. Sep 2008

Was fehlt denn zu einem richtigen Smartphone?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /