Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IFA 2008

undefined

Schnelle SD-Karten von SanDisk

SanDisk Extreme III mit 30 MByte/s. SanDisk vermeldet einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei SD-Speicherkarten. Die neue Generation der SDHC-Karten SanDisk Extreme III soll 30 MByte/s erreichen.
undefined

Aiptek bringt Projektor mit 155 Gramm Gewicht

PocketCinema V10 mit VGA-Auflösung. Aiptek bringt zur IFA 2008 einen Mini-Projektor auf den Markt, der zwar nur eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln erreicht, dafür aber auch mit 155 Gramm Gewicht bequem mitgenommen werden kann. Sein Einsatzgebiet sind Präsentationen im kleinsten Kreis, wenn etwa der Gesprächspartner nicht mit auf ein Notebook-Display schauen kann.
undefined

Navigationssoftware für Blackberry mit Fluginformationen

Garmin Mobile for Blackberry mit Kartenmaterial von 40 europäischen Ländern. Garmin will zur diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin seine Navigationssoftware Garmin Mobile for Blackberry zeigen. Die Navigationslösung bietet Karten für 40 Länder in Europa, Verkehrs- und Wetterinformationen, Zugriff auf Googles lokale Suche sowie Fluginformationen.
undefined

Windows-Mobile-Smartphone mit GPS und QWERTZ-Tastatur (Upd.)

HTC S740 mit 3,2-Megapixel-Kamera, HSDPA und WLAN. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin will HTC das Windows-Mobile-Smartphone S740 vorstellen. Das HSDPA-Mobiltelefon bietet eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur, einen GPS-Empfänger und WLAN-Funktion, um auch zügig im Internet zu surfen. Das Gehäusedesign erinnert an das Touch Diamond von HTC.
undefined

GPS-Geräte mit Videonavigation von Blaupunkt (Update)

TravelPilot-Topmodelle lesen Straßenschilder und sind mit WLAN ausgestattet. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin stellt Blaupunkt neue GPS-Navigationsgeräte vor, in die eine Kamera integriert ist. Über die Kamera wird die Straße abgefilmt und auf dem Navigationsgerät in Echtzeit gezeigt. Fahrtrichtungsanzeigen werden in das Kamerabild eingeblendet. Außerdem können die TravelPilot-Geräte Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Straßenschildern lesen und entsprechend anzeigen.
undefined

Handyfreisprechanlage passt in den Becherhalter im Auto

UKW-Transmitter überträgt Gespräche via Autoradiolautsprecher. Funkwerk Dabendorf zeigt auf der Internationalen Funkausstellung 2008 in Berlin mit dem Ego Cup FM eine Autofreisprechanlage, die bequem in jeden Getränkehalter passen soll. Die Freisprechanlage verfügt über ein Display sowie einen UKW-Transmitter, der Telefonate über die Lautsprecher des Autoradios wiedergibt. Zielgruppe: Fahrer, die ihr Auto häufig wechseln.
undefined

Funai kündigt Blu-Ray-Player für unter 300 Euro an

B1-M110 kommt im Herbst 2008 nach Deutschland. Der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Funai will im Herbst 2008 einen eigenen Blu-ray-Player auf den deutschen Markt bringen. Der Funai B1-M110 ist der erste Blu-ray-Player des Herstellers und soll mit einem niedrigen Preis locken.
undefined

BD-P2500 - neuer Blu-ray-Player von Samsung

Nachfolger des High-End-Abspielers BD-P2400. Mit dem BD-P2500 hat Samsung sein neues Blu-ray-Player-Topmodell angekündigt. Das Blu-ray-Profil 2.0 wird von dem Gerät zwar laut Hersteller unterstützt, muss aber mittels Software-Upgrade nachinstalliert werden.
undefined

Hama bringt Ladeplatte für Handyakkus nach Deutschland

Pad funktioniert nur mit Adapter für das jeweilige Modell. Das Ladepad der US-Firma Wild Charge kommt nach Deutschland. Hama will auf der Internationalen Funkausstellung 2008 in Berlin ein Ladepad für den Akku verschiedener technischer Geräte zeigen. Eine Metallplatte in der Größe eines Mauspads soll iPod-, Mobiltelefon- und iPhone-Akkus wieder aufladen. Damit der Strom in den Akku gelangt, wird jedoch ein Adapter benötigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kühlschränke und Waschmaschinen auf der IFA

Internationale Funkausstellung auch mit weißer Ware. Auf der Unterhaltungselektronikmesse IFA stellen im Jahr 2008 erstmals auch Hersteller von Haushaltsgeräten aus. Grund für die Erweiterung ist die Konvergenz von Küchengeräten und Unterhaltungselektronik.