Zum 47. Mal präsentierte sich die Internationale Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Thematische Schwerpunkte waren HDTV mit Blu-ray und HD-DVD, VoIP und IPTV sowie Web 2.0.
47. Internationale Funkausstellung Berlin - 31.08. bis 05.09.2007
(events.golem.de)
Special Edition nennt die Ifa ihre diesjährige Messe. Bei unserem Besuch fanden wir sie speziell leer und speziell langweilig, hatten dafür aber reichlich Betreuung.
Ein Bericht von Martin Wolf und Tobias Költzsch
Das Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern trifft auch die IFA. Aufgeben wollen die Verantwortlichen aber nicht.
Ifa 2017 Die Telekom hat zwar wenige FTTH-Kunden, die bekommen jetzt aber eine sehr hohe Datenrate, Sprachflatrates und EntertainTV Plus. Van Damme sagt auf der IFA ein letztes Mal: "Vectoring ist Glasfaser."
Ifa 2016 Gigabit und Gigabyte sind mittlerweile Begriffe, die sich für hohle Phrasen eignen. Auf der Ifa gibt es dementsprechend seltsam anmutende Forderungen. EU-Kommissar Günther Oettinger fordert gar 1.000 Megabyte flächendeckend einzuführen - und zwar für ganz Europa.
Ifa 2016 Die Sharing Economy hat die Waschmaschine erreicht: Zumindest bewirbt We Wash so seine gleichnamige Vernetzungslösung, die Gemeinschaftswaschanlagen modernisiert.
Ifa 2016 Netgears Orbi ist ein Komplettpaket aus einem WLAN-Router und einem dazugehören Access Point zur Reichweitenerhöhung. Dank eines dedizierten, drahtlosen Funkkanals zwischen beiden kann Netgear die volle Bandbreite versprechen.
Ifa 2016 Mit QHD+-Display und aktuellen Kaby-Lake-Prozessoren versucht Medion, sich mit dem Akoya S3409 unter den besseren Ultrabooks zu positionieren. Und bei einem Versuch wird es wohl bleiben, denn schon beim ersten Ausprobieren sind uns einige Schwächen aufgefallen.
Ein Hands-on von Sebastian Wochnik
Keine 10 mm dick ist das neue Acer Swift 7 - dünner ist aktuell kein Notebook. Das geht aber auf Kosten der Stabilität: Trotz Aluminiumgehäuse lässt sich das 13,3-Zoll-Gerät leicht verwinden.
Ein Hands-on von Sebastian Wochnik
Ifa 2016 Nubia hat ein weiteres Smartphone mit einem randlosen Display gezeigt: Das Nubia Z11 wird von der ZTE-Tochter als Topsmartphone positioniert und will mit Wischgesten auf den Rändern eine alternative Eingabemethode etablieren - praktisch sind diese aber immer noch nicht.
Ein Hands-on von Sebastian Wochnik
Ifa 2016 Eines der ungewöhnlichsten Convertibles der Ifa kommt von Lenovo: Statt einer Tastatur hat das neue Yoga Book eine große berührungssensitive Oberfläche, die als Tastatur oder digitaler Block genutzt wird. Wir konnten schon auf dem Gerät tippen und kritzeln - und sind skeptisch.
Ein Hands-on von Sebastian Wochnik
Ifa 2015 Wann kommt endlich VoLTE? Das wurde der Chef der Telekom Deutschland heute auf der Ifa gefragt. Er stutzte kurz und sagte dann, der Netzbetreiber brauche noch etwas Zeit.
Ifa 2015 Eine ganze Reihe neuer Android-Geräte der Zen-Reihe hat Asus auf der Ifa gezeigt. Darunter auch das neue Smartphone-Topmodell Zenfone 2 Deluxe, die Zenwatch 2 und ein hochwertiges Tablet mit USB-Typ-C-Anschluss.
Waschmaschine, Rollläden und Heizungen: Viele Geräte können mittlerweile aus der Ferne überwacht und zeitgesteuert werden. Das hilft zwar Strom zu sparen, lohnt sich aber nicht für jeden.
Von Günther Ohland
Im vollautomatischen Heim ist alles vernetzt - oder auch nur manches: Teuren Komplettlösungen stehen Insellösungen gegenüber, alle haben ihre Vor- und Nachteile. Die verschiedenen Ansätze stellt der erste Artikel unserer Reihe über das Smart Home vor.
Von Jan Fleischmann
Ifa 2014 Spätestens seit der Ifa 2013 pusht die Geräteindustrie das Thema UHD-TV - also das extrascharfe Ultra High Definition TV. Doch was bringt die viermal höhere Pixelanzahl? Und wann gibt's entsprechend knackige Ultra-HDTV-Sender?
Von Jan Fleischmann
Ifa 2013 Acers Haswell-Update für das besonders dünne Aspire S7 kommt gleichzeitig mit einem Wechsel der Displaytechnik. Zudem stellt Acer eines der S7-Ultrabooks ein, obwohl es sich gut in Deutschland verkaufte.
Ifa 2013 Mit dem Toughpad 4K hat Panasonic sein erstes Tablet mit besonders hoher Auflösung vorgestellt. Es hat einen Intel-Core-i-Prozessor und ist nur 12,5 mm dünn. Golem.de konnte sich das Gerät mit dedizierter Nvidia-Grafik und ungewöhnlicher Stifttechnik bereits anschauen.
Die nächste Version seines iPhone 5 plus eine günstigere Variante will Apple angeblich am 10. September 2013 vorstellen - was ein perfekter Termin wäre, um mutmaßliche Ankündigungen unter anderem von Samsung zu kontern.
Samsung will weiterhin Tablets mit Windows 8 anbieten. Doch von einem weiteren Gerät mit Windows RT ist keine Rede mehr.
Samsungs Windows-RT-Tablet Ativ Tab ist in Kürze in Deutschland nicht mehr zu haben. Der Elektronikkonzern stellt den Verkauf ein, will aber weiter Geräte mit Microsoft-Software anbieten.
Erst ab 600 US-Dollar soll es ein Tablet von Asus für Windows 8 RT geben, 700 US-Dollar soll die x86-Version des Vivo Tab kosten. Auch das Taichi mit zwei Displays wird wie erwartet teuer, wenn die Informationen aus unbekannten Quellen glaubwürdig sind.
Ifa 2012 Seagate hat auf der Ifa die Vorzüge seiner Backup-Plus-Festplatten gezeigt. Sie lassen sich wie Wechselmedien in Geräte einschieben, doch so richtig verbreitet hat sich der USM-Standard noch immer nicht.
Ifa 2012 Der Netzwerkspezialist Netgear will groß in den Markt für IP-Kameras einsteigen. Für 300 Euro gibt es ein Set aus zwei IP-Kameras, einem 2,4-GHz-Empfänger und einem Basispaket des Cloud-Dienstes.
Der Vorsitzende der Rundfunkkommission, Kurt Beck, sieht Google TV nicht als Gefährdung.
Ifa 2012 Netgear bietet jetzt auch Powerline-Adapter mit USB-Schnittstelle an. Die Powerline Music Streambox kann Signale per Airplay oder DLNA entgegennehmen und über einen Adapter an Stereoanlagen weitergeben. Die Adapter unterstützen jedoch nur theoretisch 200 MBit/s.
Ifa 2012 Die Internationale Funkausstellung (Ifa) hat Microsoft kurzerhand zur Startplattform für Windows 8 und Windows RT gemacht. Dabei ist der Konzern gar nicht selbst dort vertreten. Er überließ den Partnern die Vorstellung zahlreicher Neuheiten und blieb im Hintergrund.
Ifa 2012 Sandisk, eigentlich einer der größten Flash-Anbieter, will mit Verspätung auch eine Cache-SSD inklusive Software auf den Markt bringen. Mit dieser werden Programme beschleunigt, die eigentlich auf einer herkömmlichen HDD liegen.
Ifa 2012 Golem.de konnte Archos' neues Android-Tablet mit dem sogenannten Coverboard ausprobieren. Das Coverboard ist nicht nur Displayschutz, sondern auch eine Tastatur. Die Kombination gefällt uns gut, besteht aber den Kühlschranklichttest nicht.
Ifa 2012 Buffalo denkt darüber nach, einen USB-Hub auf den deutschen Markt zu bringen, bei dem es egal ist, in welcher Richtung ein USB-Stecker eingesteckt wird. Möglicherweise steigt Buffalo hierzulande in den Zubehörmarkt ein und bietet dann sogar Ethernet-Kabel an.
Ifa 2012 Acer hat zwei neue Tablets mit Windows 8 vorgestellt. Das W700 ist ein Tablet mit Core-i-Prozessor, während das W510 mit Intels neuem Atom-Prozessor Clever Trail arbeitet.
Ifa 2012 Zwei neu entwickelte Ultrabooks will Acer kurz nach dem Start von Windows 8 anbieten. Das Aspire S7 wird es in zwei Größen jeweils mit Touchscreen geben. Allerdings muss der Interessent dafür etwas mehr Geld ausgeben als für andere Ultrabooks.
Ifa 2012 Asus zeigt eines der leichtesten Tablets mit Windows RT. Es ist gerade mal 520 Gramm schwer, bietet lange Laufzeiten und ein verbessertes Tastaturdock. Golem.de hat das Vivo Tab RT und auch das Taichi ausprobiert.
Ifa 2012 Gemeinsam mit Nvidia hat Epic Games in Berlin gezeigt, dass die Unreal Engine 3 auch auf Tablets mit Windows RT läuft. Nun könnten die Publisher Reihen wie Mass Effect oder Borderlands vergleichsweise einfach portieren.
Ifa 2012 Samsung hat überraschend der Presse das Ativ Tab gezeigt. Es ist ein ausgesprochen fixes ARM-Tablet mit Windows RT. Wir haben beim Ausprobieren mehr Ähnlichkeiten zu Windows 8 entdeckt, als wir dachten. Es ist gar nicht so einfach, ein RT-Gerät von einem Gerät mit Windows 8 zu unterscheiden.
Ifa 2012 Unter der Marke Ativ hat Samsung zwei sogenannte Smart PCs vorgestellt. Es handelt sich um Windows-8-Tablets mit Digitizer und einem Tastaturdock. Golem.de konnte die neuen Geräte bereits ausprobieren.
Cebit 2012 Wegen Sicherheitsmängeln am Dach ist eine der großen Messehallen der Cebit gesperrt. Für die Halle waren 400 Aussteller gebucht.
Die Cebit 2012 will mit Smartphonezubehör, einer IT-Jobbörse und einem Entertainmentbereich für Gaming, Sport und Musik wieder mehr Verbraucher erreichen. Von Fachmesse wird nicht mehr gesprochen.
Ifa 2011 Die diesjährige Internationale Funkausstellung war überraschend voll, sogar einige Hallen mussten provisorisch hinzugefügt werden. Der Cebit wird das schaden, und zusätzlicher Konkurrenzdruck entsteht 2012 durch den Mobile World Congress ein paar Tage vorher.
Ifa 2011 Archos' Android-Tablet G9 gehört zu den wenigen Tablets, die sich aufrüsten lassen. Wer unsicher ist, ob er ein 3G-Modem braucht, muss sich bei Archos nicht für eine Variante entscheiden, er kauft das Modem einfach nach.
Ifa 2011 Wo soll ein Staubsaugerroboter herkommen, wenn nicht aus dem Schwabenland? Kärcher präsentiert auf der Ifa seinen neuen Robocleaner.
Ifa 2011 Nach dem Erdbeben vor Japan im März 2011 und dem anschließenden Tsunami hat iRobot sofort reagiert und vier Roboter nach Japan geschickt. IRobot-Chef Colin Angle berichtet, wie es dazu kam, dass US-Roboter im technikbegeisterten Japan eingesetzt werden.
Wenn Samsungs Galaxy Tab 7.7 mit Android 3.2 in den Handel kommt, wird es 700 Euro kosten. Apple will per Gericht erreichen, dass Samsung auch das Galaxy Tab 7.7 in Deutschland gar nicht vermarkten darf.
Das Galaxy Note wird im Oktober 2011 auf den Markt kommen und dann 800 Euro kosten. Das Smartphone mit Android 2.3 hat einen sehr großen 5,3-Zoll-Touchscreen samt Stift zur Bedienung.
Ifa 2011 Der Staubsaugerroboter Roomba hat neue Sensoren erhalten. Dadurch soll er schmutzige Stellen besser erkennen und säubern, wie iRobot-Chef Colin Angle im Gespräch mit Golem.de erklärt.
Ifa 2011 Ein japanisches Unternehmen stellt auf der Internationalen Funkausstellung kleine Roboter in Form von Marienkäfern vor, die von Vibrationsmotoren und Zahnbürsten angetrieben werden. Die Roboter sind programmierbar: Der Code wird auf Kästchenpapier aufgemalt.
Ifa 2011 Toshibas Ultrabook fällt gegenüber der Konkurrenz auf. Das Portégé Z830 ist nicht nur leicht, sondern lässt sich sogar aufrüsten. Zudem will Toshiba das Notebook nur mit matten Displays auf den Markt bringen. Das gezeigte Vorseriengerät hat aber noch ein Spiegeldisplay.
Ifa 2011 Das X460 von MSI hat ein stabiles Alugehäuse. Eine Ausstattungsvariante des 14-Zoll-Notebooks bietet sogar Wireless Display 2.0, allerdings nur auf einem Band.
Ifa 2011 Eine weitere Firma will auf dem Markt der Android-Tablets in Erscheinung treten. Die insbesondere durch ihre Präsenz in Kaufhäusern und Elektrofachmärkten bekannte Firma Intenso wird mit dem Live Tab ein günstiges Tablet anbieten. Allerdings nur mit Android 2.3.
Ifa 2011 Wenn ein Tablet den Namen Thinkpad bekommt, ist die Erwartung natürlich groß. Golem.de konnte sich das Honeycomb-Tablet genauer anschauen. Es ist robust, bietet viele gut geschützte Schnittstellen. Doch das spiegelnde Display im Thinkpad-Tablet nervt.
Ifa 2011 Buffalo will die Cloud auch Heimanwendern nahebringen. Der Cloud-Speicher bleibt zu Hause, doch die Konfiguration soll trotzdem einfach sein. Der Dienstleister Pogoplug sorgt dafür, dass der Anwender kaum etwas tun muss.
Ein insgesamt positives Fazit zieht der Veranstalter gfu und die Messe Berlin zur Internationalen Funkausstellung (IFA) 2007, obgleich die erwarteten Besucherzahlen nicht erreicht wurden. Von den anvisierten 250.000 Besuchern kamen nur 235.000 - eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Die erste halbe Stunde direkt nach Mitternacht gab es Wartezeiten auf den Servern, seitdem läuft es: So reibungslos wie bei Warlords of Draenor lief noch kein Start einer Erweiterung für World of Warcraft. Kritik gibt es allerdings am Design der Quests. Wir zeigen die Highlights der ersten Stunde mit der Erweiterung im Video.
(Warlords Of Draenor)
Kurz nachdem Google den Quelltext von Android 5.0 freigegeben hat, zeigt Sony bereits erste lauffähige Versionen für einige Xperia-Smartphones. Die zum Selbstkompilieren benötigten Binaries sollen bald veröffentlicht werden. Auf XDA Developers gibt es bereits ein erstes ROM für das Xperia Z1.
(Android Lollipop)
Das Ridesharing-Netzwerk Uber ist in 205 Städten weltweit verfügbar. Deutschland sei "einer der am schnellsten wachsenden Märkte in Europa".
(Uber)
Weitere Details über Mass Effect 4, ein per Teaservideo vorgestelltes neues Spiel in der Gegenwart und die bevorstehende Veröffentlichung von Dragon Age 3: Nach einer längeren Ruhephase meldet sich Bioware zurück.
(Mass Effect 4)
Animierte LED-Banden, aufwendigere Lichtberechnungen und weitere grafische Neuerungen soll Fifa 15 bieten. Im Trailer zeigt EA Sports einige der neuen Grafikeffekte der kommenden Fußballsimulation, die im Herbst 2014 erscheinen soll.
(Fifa 15 Neuerungen)
Das Wiener Startup Locca entwickelt zwei kleine Geräte zum Wiederfinden von wichtigen Gegenständen, Menschen und Tieren. Dazu wird auf GPS und Mobilfunktechnik sowie WLAN gesetzt. Das etwas größere Gerät ist außerdem ein Nottelefon.
(Locca)
E-Mail an news@golem.de