Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hacker

Eine Drohne bei einer Ausstellung in Dubai (Bild: Jonathan Gibbons/Getty Images) (Jonathan Gibbons/Getty Images)

Hacking: Drohnen müssen besser geschützt werden

Je mehr Drohnen durch die Lüfte fliegen, desto größer ist die Gefahr, dass die Fluggeräte durch Hacker manipuliert werden. Klingt logisch. Trotzdem sind sich manche Länder dieser Gefahr nicht bewusst. Einheitliche Drohnengesetze sollten her.
16 Kommentare / Von Ferdinand Thommes
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Forscher haben künftig größere Freiheiten, wenn sie die Sicherheit von modernen Autos testen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

DMCA: Mehr Freiheit für Autohacker

Mehr Freiheit für Autohacker: In den USA wurden neue Ausnahmeregelungen für den Digital Millennium Copyright Act veröffentlicht. Sicherheitsforscher dürfen jetzt unter bestimmten Voraussetzungen den Quellcode von Autos testen. Bis die Regelungen in Kraft treten, dauert es aber noch ein bisschen.
Viele Überwachungskameras sind unsicher konfiguriert. (Bild: Matt Cardy/Getty Images News) (Matt Cardy/Getty Images News)

Security: Ein Botnetz aus Überwachungskameras

Überwachungskameras schränken nicht nur die Privatsphäre vorbeilaufender Menschen ein - sie können auch als Basis für DDoS-Angriffe missbraucht werden. Dazu nutzen Kriminelle in einem aktuellen Fall mehr als 900 unsicher konfigurierte Geräte aus, wie eine Sicherheitsfirma jetzt bekanntgegeben hat.
Germany Says Welcome war eines der Projekte, an denen beim Refugee Hackathon in Berlin gearbeitet wurde. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Refugee Hackathon: Hacken für die Menschlichkeit

Beim Refugee Hackathon haben Entwickler und Designer gemeinsam mit Flüchtlingen Apps entwickelt. Ziel ist ein besserer Dialog zwischen Einheimischen und Neuankömmlingen. Doch auch mit ausgefeilter Technologie lässt sich die große Politik nicht korrigieren.
68 Kommentare / Von Hauke Gierow
T-Mobile-USA-Chef John Legere entschuldigt sich bei den Kunden für das Datenleck. (Bild: T-Mobile) (T-Mobile)

T-Mobile USA: Millionen Kundendaten gehackt

Rund 15 Millionen Kunden von T-Mobile in den USA sind von einem Hack persönlicher Daten betroffen. Die Informationen wurden nicht bei T-Mobile direkt erbeutet, sondern bei Experian, einem Dienst zur Prüfung der Bonität potenzieller Kunden.
Betroffen sind auch Hilton-Angebote in den Waldorf-Astoria-Hotels. (Bild: Hilton) (Hilton)

Security: Kassenterminals von Hilton-Hotels gehackt

Update Point-of-Sale-Terminals der Nobelhotelkette Hilton wurden vermutlich gehackt. Es gibt nur wenige Details zu dem Angriff vor allem Nutzer, die in Shops und Restaurants mit Kreditkarte gezahlt haben, sollen betroffen sein. Hilton rät Kunden, Kreditkartenrechnungen zu überprüfen.
Video mit 3DS-Hack (Bild: Smealum) (Smealum)

Homebrew: 3DS über Youtube-App gehackt

Vor ein paar Monaten hat ein Hacker den 3DS von Nintendo über das plötzlich heißbegehrte Spiel Cubic Ninja gehackt. Nun hat er das Gleiche mit der offiziellen Youtube-App geschafft - und demonstriert im Video unter anderem, wie er ein Spiel mit Regionalsperre ausführt.
Technik in Krankenhäusern könnte anfällig für Hacker-Attacken sein. (Bild: AFP) (AFP)

Sicherheitslücke: Hacker übernimmt Narkosegerät

Technische Apparate in Krankenhäusern gehören sicherlich zu den Geräten, die vor Fremdzugriff am besten geschützt sein sollten. Schließlich steuern sie teilweise lebenswichtige Körperfunktionen. Ein Fall in Süddeutschland zeigt, dass dieser Schutz offenbar nicht immer gegeben ist.