Vodafone-Zwangsrouter: Sicherheitslücke ermöglicht Root-Zugriff und Spionage

Die Zwangsrouter von Vodafone Kabel haben vermutlich über Jahre hinweg eklatante Schwachstellen gehabt, die für Spionagezwecke ausgenutzt werden konnten. Der Hacker Alexander Graf will auf dem 32C3 in Hamburg weitere Details zu dem Hack vorstellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die zwangsweise verordneten Router von Vodafone Kabel hatten schwere Sicherheitsmängel.
Die zwangsweise verordneten Router von Vodafone Kabel hatten schwere Sicherheitsmängel. (Bild: Vodafone)

Eigentlich wollte Alexander Graf nur seine Telefonieverbindung umstellen - von analog auf Voice-over-IP, wegen der besseren Qualität. Dazu fragte er bei Vodafone Kabel nach den notwendigen Zugangsdaten. Die hatten nach Angaben der Süddeutschen Zeitung nichts dagegen - wenn er sich auskenne, könne er die Umstellung gern im Alleingang vornehmen.

Doch Graf stellte nicht nur erfolgreich seine Verbindung um - während des Prozesses fand er mehrere eklatante Sicherheitslücken in den zwangsweise verordneten Routern. In der kommenden Woche will er die Ergebnisse seiner Untersuchung beim Hackerkongress 32C3 in Hamburg vorstellen. Vodafone Kabel sagt selbst, das etwa 2,8 Millionen Kunden von dem Angriff betroffen gewesen seien.

Der Kunde wird zum Wartungstechniker

Als er sich das Modem genauer anschaute, fand Graf heraus, dass es zu Wartungszwecken eine versteckte Netzwerkverbindung gab, wie Heise berichtet. Dabei soll es sich um das interne Wartungsnetz von Vodafone Kabel handeln - auf das normalerweise nur die Techniker des Unternehmens Zugriff haben. Graf gelang es jedoch, über die Verbindung andere Modems im Kabelnetz über Telnet und SSH zu erreichen. "Mein Ziel ist nicht gewesen, das Modem anzugreifen. Ich wollte wissen, was ich tun muss, damit mich keiner angreifen kann", sagte er der Zeitung.

Dazu brauchte er das Passwort - aber das lieferte das Modem mit. Eines der benötigten Kennwörter soll im Klartext im Speicher des Routers auffindbar gewesen sein, andere waren zwar gehasht, aber für Graf trotzdem leicht zu knacken.

Über den Wartungskanal konnte er sich Zugriff auf die Anschlüsse anderer Kabelnutzer verschaffen. Diese sollen von der Aktion vorab gewusst haben und hätten dem Hack zugestimmt. Dort lud er Linux-Binaries auf die Geräte, mit denen er den Datenverkehr der Kunden hätte mitschneiden können. Mit dem Zugriff hätte er auch andere Geräte im Netzwerk angreifen und etwa auf Netzwerkfestplatten oder andere angeschlossene Speicher zugreifen können.

Telefonieren auf fremde Rechnung

Graf fand noch weitere Schwachstellen. Der Prozess der Verteilung von VoiP-Zugangsdaten sei unsicher gewesen, so habe er sich die Zugangsdaten anderer Anschlussteilnehmer schicken lassen können. Er hätte damit auf fremde Rechnung telefonieren oder die Telefonanschlüsse komplett kapern können. Wie genau der Hack funktioniert, ist bislang nicht bekannt. Möglicherweise wird Graf auf dem 32C3 weitere Details bekanntgeben.

Vodafone soll Anfang November über die Schwachstellen informiert worden sein. Das Unternehmen bestätigte die Lücke: "Wir sind Mitte November auf eine ernstzunehmende Schwachstelle von Kabelnetzbetreibern hingewiesen worden, über die sich ein externer IT-Experte zwischenzeitlich Zugang auf das Wartungsnetz von Vodafone Kabel Deutschland verschafft hatte", sagte ein Unternehmenssprecher der Süddeutschen Zeitung. Mittlerweile sollen die Kundenmodems im Wartungsnetz nun voneinander isoliert worden sein. Auch die Zuteilung der VoiP-Zugangsdaten soll jetzt sicher sein. Wie lange die Schwachstelle existiert hat, wollte Vodafone nicht sagen. Insgesamt seien 2,8 Millionen Kunden davon betroffen gewesen. Vodafone sagt, dass es keine Anzeichen für aktive Angriffe gegeben habe.

Der Talk von Alexander Graf auf dem 32C3 wird am 27. Dezember um 18:30 Uhr stattfinden - ein Livestream ist über die Webseite des Congress verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


anuserformhere 27. Dez 2015

https://streaming.media.ccc.de/32c3/relive/7133/

Sammie 26. Dez 2015

Kannst du, aber eben auch nur mit besagtem Billigrouter. Wenn du eine Fritzbox von denen...

Rulf 24. Dez 2015

vodafone ist ein britischer konzern...dort ist schon paketfilterung üblich...

Rulf 24. Dez 2015

wieso nur die geheimdienste?...die provider können so mit den daten der eigenen kunden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /