Hack: Esa-Nutzer haben kurze Passwörter

Zahlreiche interne Datensätze der Europäischen Raumfahrtagentur Esa sind gehackt worden und jetzt im Internet einsehbar. Offenbar benutzen viele der Esa-Nutzer kurze und unsichere Passwörter.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Esa-Kontrollzentrum während des Pathfinder-Starts
Das Esa-Kontrollzentrum während des Pathfinder-Starts (Bild: Thomas Lohnes/Getty Images)

Eine Gruppe von Einbrechern hat unter dem Anonymous-Label die Webseite der Europäischen Raumfahrtagentur Esa gehackt. Die Angreifer haben zahlreiche interne Informationen wie Passwörter und Adressen veröffentlicht. Als Grund für den Hack gaben die Anonymous-Aktivisten an, dass bald Weihnachten sei und sie etwas "für den Spaß" machen wollten. Politische Motive sollen keine Rolle gespielt haben.

Die jetzt veröffentlichten Daten betreffen vor allem die Esa-Angestellten und deren Namen und E-Mail-Adressen. Außerdem sind 8.000 Passwörter betroffen - auch von Abonnenten. Welche Abonnenten gemeint sind, ist der Quelle leider nicht zu entnehmen - möglicherweise handelt es sich um die Newsletter-Verwaltung der Esa. Der Angriff erfolgte mit einer SQL-Injektion und betrifft die Domains due.esrin.esa.int, exploration.esa.int und sci.esa.int.

Esa-Abonnenten brauchen Passwortnachhilfe

39 Prozent der veröffentlichen Passwörter sind nur drei Zeichen lang - die am leichtesten zu erratenden sind etwa "esa", "496" und "136". Die mit 16 Prozent zweitgrößte Gruppe von Passwörtern liegt mit acht Zeichen zwar im Mittel, doch auch viele dieser Passwörter dürften für Wörterbuchangriffe anfällig sein. Beispiele aus der Datenbank sind "trustno1", "rainbow6", "password" und das beliebte "12345678".

Nur wenige Nutzer scheinen zufallsgenerierte Passwörter und einen Passwortmanager zu benutzen. Dabei ist das eigentlich keine Raketenwissenschaft. Für die Esa sollte es also durchaus möglich sein, eine Webseite ohne Anfälligkeit für SQL-Injektionen zu entwickeln und die auf dem Server liegenden Passwörter so abzusichern, dass sie nicht innerhalb kurzer Zeit von Angreifern ausgelesen werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xeniac.at 16. Dez 2015

Und da davon ausgegangen werden kann das eine standard CMS Seite kein sicherer Platz für...

Volle 16. Dez 2015

Danke für den Artikel @photoliner

Icestorm 16. Dez 2015

Damit sollte doch jedes strunzdoofe "ich"-Passwort oder debile "123456" abgelehnt werden...

DonaldDuck 16. Dez 2015

Passt. Musste lachen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /