Tschechien: Rechte Hacker knacken E-Mail-Konto von Regierungschef

Tschechiens Ministerpräsident Sobotka hat wieder Ärger mit rechten Hackern. Offenbar war sein privates E-Mail-Postfach nicht ausreichend geschützt.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Tschechische Medien veröffentlichten Auszüge von Sobotkas E-Mails.
Tschechische Medien veröffentlichten Auszüge von Sobotkas E-Mails. (Bild: http://www.lidovky.cz)

Rechte Hacker haben nach eigenen Angaben den privaten E-Mail-Zugang des tschechischen Ministerpräsidenten Bohuslav Sobotka gehackt. Sie veröffentlichten am Dienstag Auszüge aus zahlreichen persönlichen und politischen Nachrichten des Sozialdemokraten auf einem rechtsextremen Internetportal. In den E-Mails, deren Echtheit noch geklärt werde, gehe es unter anderem um die Migrationspolitik, berichtete die Nachrichtenagentur dpa. Sobotka nutzt privat offenbar den tschechischen Anbieter Seznam.cz. Die Zeitung Lidové noviny zeigte auf ihrer Website Auszüge der Mails.

Die Polizei habe Ermittlungen aufgenommen, teilte Sobotka mit. "Ich lasse mich in keiner Weise von wiederholten Hackerangriffen auf meine Person und meine Politik einschüchtern oder beeinflussen", sagte der 44 Jahre alte Sozialdemokrat. Vor kurzem hatten unbekannte Hacker das Twitter-Konto Sobotkas gekapert und Anti-Flüchtlingsparolen verbreitet.

Die tschechische Mitte-Links-Regierung hatte im September gegen die EU-Flüchtlingsquoten gestimmt. Auf der anderen Seite grenzte sich Sobotka aber gegen schärfere Töne ab und warf Präsident Milos Zeman vor, die Verbreitung von fremdenfeindlichen Ansichten und Hass zu unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /