Valve Software: 77.000 Nutzerkonten pro Monat auf Steam ausgeplündert

Um Nutzer vor dem Diebstahl virtueller Güter auf Steam zu schützen, führt Valve neue Regeln für den Verkauf ein. Das scheint nötig: Seitdem der Handel etwa mit Gegenständen aus Dota 2 möglich ist, sind immer mehr Nutzer ins Visier von Hackern geraten.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo Steam
Logo Steam (Bild: Valve)

Valve führt neue Regeln für den Verkauf virtueller Güter auf seiner Onlineplattform Steam ein. Wer Gegenstände etwa aus Dota 2 oder Counter-Strike verkauft, muss sein Konto nun mindestens seit sieben Tagen mit einer Zwei-Wege-Authentifizierung schützen - etwa über einen mit der Steam-App auf dem Smartphone generierten Code.

Wo das nicht der Fall ist, müssen Käufer und Verkäufer drei Tage warten, bis die Transaktion abgeschlossen wird. Bei Freunden, die seit mindestens einem Jahr über die Plattform in direktem Kontakt stehen, beträgt die Wartezeit einen Tag.

Mit diesen Maßnahmen will Valve laut seinem Blog gegen das Hacken und Ausplündern von Nutzerkonten vorgehen. Nach Firmenangaben werden derzeit pro Monat rund 77.000 Accounts geknackt - die Zahl ist so hoch, seitdem der Handel erlaubt wurde. Betroffen seien laut Valve nicht nur Neulinge, die etwa zu einfache Passwörter anlegen. Auch erfahrene Nutzer, die alle gängigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen würden, seien betroffen.

Der einzige wirksame Schutz sei die Zwei-Wege-Authentifizierung. Die könnten aber nicht alle Nutzer verwenden - etwa, weil einfach doch nicht jeder ein kompatibles Smartphone besitze. Die Firma schreibt, dass sie zwar gestohlene Gegenstände immer wieder ersetze, dass dies aber bei seltenen und damit mächtigen Gegenständen etwa aus Dota 2 zu starke Auswirkungen auf den Markt habe, als dass man es einfach immer so machen könne.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JeromyK 13. Dez 2015

Hmm verstehe, das wusste ich nicht, danke ;)

Yes-Man 11. Dez 2015

[...] Ist ja nur ein Angebot. Dann laesst du's halt und lebst mit dem Risiko :D

Yes-Man 11. Dez 2015

Zum Thema Wert eines Steam Accounts / Sales: https://steamdb.info/calculator/

mw (Golem.de) 11. Dez 2015

So, oder optisch mächtig... ich finde, das kann man ruhig lassen. ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Open by Default: Hessen bekommt Open-Data-Gesetz
    Open by Default
    Hessen bekommt Open-Data-Gesetz

    Das Open-Data-Gesetz soll laut Regierung ein Open-by-default-Prinzip umsetzen, enthält aber zahlreiche Einschränkungen.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /