In Guitar Hero übernimmt der Spieler die Rolle eines Rockstars. Mit einer Plastikgitarre spielt er bekannte Musikstücke nach. Dafür stehen ihm fünf farbige Knöpfe auf dem Gitarrenhals zur Verfügung. Entwickler des Spiels ist Neversoft, der auch Tony Hawk Pro Skater entwickelt hat.
Eine Mischung aus Guitar Hero und Tron: Peloton hat Lanebreak veröffentlicht, ein unkompliziertes Sportspiel für seine Spinning Bikes.
Sonst noch was? Was am 24. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das US-Entwicklerstudio The Molasses Flood arbeitet an einem eigenen Spiel auf Basis einer CD-Projekt-Marke.
Ein feinfühliges Coming-of-Age-Drama in einer US-amerikanischen Kleinstadt, Wikinger-Sagas, Zeitreise-Rätsel und ganz viel Renaissance-Kunst: Golem.de wirft wieder einen Blick in die bunte Welt der Indiegames.
Von Rainer Sigl
GDC 2016 Keine schräg-lustigen Demos oder Prototypen, sondern erstaunlich solide Spiele rund um Sport, Action und Abenteuer wird es zum Start von Oculus Rift geben. Golem.de hat viele der Titel ausprobiert, die ein echtes Mittendrin-VR-Gefühl vermitteln.
Von Peter Steinlechner
GDC 2016 Virtual Reality ist zwar eines der großen Themen auf der Messe - aber auch ein Feld, auf dem Spielemacher viel falsch machen können. Golem.de hat mit dem Entwickler Thomas Bedenk über Übelkeit, Actionspiele und Bücher zum Öffnen gesprochen.
Von Peter Steinlechner
"Jeder kann Gitarre oder Bass spielen", verspricht Ubisoft mit Rocksmith. Im Gegensatz zu Guitar Hero und Rock Band erlaubt das neuartige Musikspiel, statt eines Plastikinstruments eine echte Gitarre an PC oder Konsole anzuschließen.
Die Musikspiele sind zurück! Harmonix setzt mit Rock Band 4 auf Altbewährtes und bringt primär harmonische Neuerungen. Guitar Hero Live dagegen wirft alles über den Haufen und präsentiert eine neue Art von Musikspiel, von der wir gar nicht wussten, dass wir sie wollten. Wir präsentieren die Kontrahenten im Test im Direktvergleich.
Von Michael Wieczorek
Selbst einem kleinen Gitarrensolo unter Freunden gehen unzählige Stunden Übung voraus. Die App Uberchord soll dabei helfen, zielgerichtet zu üben. Wir haben das Programm ausprobiert und mit den Machern gesprochen.
Von Alexander Merz
GDC 2016 Keine schräg-lustigen Demos oder Prototypen, sondern erstaunlich solide Spiele rund um Sport, Action und Abenteuer wird es zum Start von Oculus Rift geben. Golem.de hat viele der Titel ausprobiert, die ein echtes Mittendrin-VR-Gefühl vermitteln.
Von Peter Steinlechner
Die vierte Generation des Apple TV hat einen schnelleren Prozessor und eine neue Fernbedienung. Doch im Fokus der Präsentation stand die Software, speziell die Sprachassistentin Siri.
Selbst einem kleinen Gitarrensolo unter Freunden gehen unzählige Stunden Übung voraus. Die App Uberchord soll dabei helfen, zielgerichtet zu üben. Wir haben das Programm ausprobiert und mit den Machern gesprochen.
Von Alexander Merz