Dreadline: Indie-Game mit Katastrophenpotenzial

Ungewöhnliche Spielidee und Grafik, aber kein Geld: Das haben zwei ehemalige Entwickler von Harmonix und Irrational Games. Ihr Dreadline soll Spieler an Unglücksorte wie die Titanic oder Pompeji verschlagen.

Artikel veröffentlicht am ,
Dreadline
Dreadline (Bild: Eerie Canal)

Ein achtjähriger Junge namens Ghost steht im Mittelpunkt von Dreadline. Gemeinsam mit einer Handvoll Monster zeitreist er per außerirdischem Zaubergerät an historische Unglücksorte wie die Titanic oder Pompeji. Dann macht er mit einem Großteil der Menschen dort kurzen Prozess, um ihre Herzen zu sammeln - was zumindest in der Logik des Spiels nicht ganz schlimm ist, weil die Spender ja sowieso in wenigen Augenblicken um ihr Leben kommen würden.

Dass sich an diese makabre Idee kein großer Publisher traut, dürfte klar sein. Aber auch die ungewöhnliche, auf einer eigenen Engine umgesetzte Grafik wirkt wenig massenkompatibel, so dass die Macher jetzt versuchen, die benötigten Finanzmittel über Kickstarter aufzutreiben. Sie möchten 167.000 US-Dollar, knapp 6.000 US-Dollar sind bereits zugesagt. Eine Version des Spiels als Download gibt es ab einer Spende von 10 US-Dollar.

Hinter dem Projekt steckt das Entwicklerstudio Eerie Canal, das von Bryn Bennett und Steve Kimura gegründet wurde. Beide sind erfahrene Entwickler, die unter anderem bei Irrational Games und Harmonix an Großprojekten wie System Shock 2, Guitar Hero, Rock Band und Bioshock mitgearbeitet haben.

Sie bezeichnen Dreadline als Mischung aus schneller Action, Rollenspiel und Echtzeit-Strategiespiel. Der Spieler wählt vor Missionsstart drei Monster aus, mit denen er dann zu den jeweiligen Einsatzorten reist. Dort stiftet er dann allerdings nicht nur Chaos und Leid, sondern ist auch für die Rettung von Babys zuständig. Dreadline soll im Oktober 2013 fertig sein.

Wie bei allen Kickstarter-Projekten gilt: Auch wenn das Projekt vielversprechend aussieht und die Entwickler über viel Branchenerfahrung verfügen, könnte das Vorhaben in Verzug geraten oder gar scheitern, ohne dass die Kunden ihr Geld wiedersehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ultimo44 05. Jan 2013

Ich stimme Dir voll zu. Bedenkt man, dass von den 4000 USD noch keine Steuern und...

inhji 04. Jan 2013

Lustige Grafik und der Humor ist ganz mein Ding :)))

h4z4rd 04. Jan 2013

Da hat sich während des Schreibens des Artikels wohl der Spieltitel geändert :D Wobei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /