YI Technology bietet den Gopro-Konkurrenten YI 4K offiziell in Deutschland an: Für 270 Euro gibt es eine Actionkamera mit 4K-Videomodus, 2,19-Zoll-Touchdisplay und Sony-Bildsensor - günstiger als vergleichbare Gopro-Modelle.
Gopro muss angesichts schlechter Geschäftszahlen mehr Kameras verkaufen. Jetzt bietet das Unternehmen ein Kameragehäuse für 5.000 US-Dollar an, in das gleich sechs Gopro passen.
Gopro muss im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang von 47 Prozent verkraften. Nun setzt das Unternehmen auf das Weihnachtsgeschäft und seine seit langem angekündigte Drohne.
Die Gopro wird häufig bei sportlichen Aktivitäten genutzt, bei denen Nutzer weder Hand noch Fuß frei haben, um die Kamera zu steuern. Mit Auslösern, die mit der Zunge betätigt werden oder durch einen Biss funktionieren, soll das Problem jetzt gelöst werden.
Mit dem Objektivaufsatz Vitrima soll die Actionkamera Gopro auf günstige Art und Weise zur stereoskopischen Kamera gemacht werden. Die Technik ist zwar altmodisch, liefert aber auf einfachste Weise Bildmaterial für moderne VR-Headsets.
Die Actionkameras von Gopro decken zwar ein großes Sichtfeld ab, Objektivhersteller Lensbaby reicht das aber nicht. Die Vorsatzlinse Circular 180+ macht daraus ein Fisheye mit 185 Grad großem Blickwinkel. Finanziert wird das Vorhaben über Kickstarter.
Die Actionkamera Olympus TG-Tracker wirkt wie die Requisite eines Sci-Fi-Films, beherbergt zahlreiche Sensoren, macht 4K-Videoaufnahmen und besitzt einen Ausklappbildschirm. Ohne Gehäuse ist sie 30 Meter tauchfest.
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit der YI 4K eine Actionkamera vorgestellt, die fast die gleichen Funktionen wie die GoPro Hero4 bietet. Sie ist nur deutlich günstiger zu bekommen.
Für den einstigen Pionier der Actionkameras geht es weiter bergab: Statt eines Gewinns wie im Vorjahr erwirtschaftet Gopro einen Verlust in sechsfacher Höhe. Die Verkäufe sollen dabei stabil geblieben sein, doch der Preisdruck durch Mitbewerber setzt den Hersteller offenbar unter Druck.
Gopro hat mit Omni eine Halterung für sechs Actionkameras des Typs Gopro Black vorgestellt, die so befestigt werden, dass eine Rundumaufnahme möglich wird.
Cebit 2016 Skye sieht zwar aus wie ein Ballon, ist aber längst nicht so behäbig. Es fliegt so agil wie eine Drohne und kann sogar mehr: Das Fluggerät aus der Schweiz ist dazu gedacht, Manöver über einer Menschenmenge zu fliegen.
Angesichts schlechter Geschäftszahlen will Gopro sein Sortiment konsequent zusammenstreichen und mehrere günstige Actionkameras nicht mehr anbieten. Ab April 2016 wird es nur noch drei Gopro-Modelle geben.
Mit der iOS-Version der Livestreaming-App Periscope lassen sich nun Videos von Gopro-Actionkameras veröffentlichen. Auch das Umschalten zu iPhone-Kameras ist während des Streamings möglich.
Gopro hat Probleme mit dem Verkauf seiner Actionkameras und überrascht mit schlechten Zahlen. Die Aktie stürzte daraufhin ab. Zudem werden sieben Prozent der Belegschaft entlassen.
Update Mit der Hero+ hat Gopro eine neue Actionkamera im Einsteigerbereich vorgestellt, die verglichen mit der noch günstigeren Hero höher auflösende Fotos und mehr Möglichkeiten bei den Videomodi bietet. Außerdem hat die 230-Euro-Kamera WLAN.
Das Metallgehäuse Exo GP-1 ist für Gopro-Besitzer gedacht, die die kleine, aber auch etwas unhandliche Actionkamera zum normalen Fotografieren verwenden wollen. Das Gehäuse lässt sie wie eine gewöhnliche Kamera aussehen.
Gopro hat ein Kameragestell für Googles VR-Plattform Jump vorgestellt: Mit 16 im Kreis montierten Gopro-Kameras lassen sich einfach 360-Grad-Videos aufnehmen. Der Spaß hat allerdings seinen Preis - insgesamt kostet das Gestell knapp 13.500 Euro.
Wahnsinnig schnell und sehr feinfühlig: Den Simulus Quadrocopter QR-X350.Pro zu fliegen, ist ein Erlebnis. Doch bis wir losfliegen können, ist uns die Lust nach dem quälenden Zusammenbau schon fast vergangen - und dann fällt das Fluggerät auch noch wie ein Stein vom Himmel.
Wer mit seiner Gopro-Kamera professionelle Actionvideos erstellt, kann sie nun über ein neu eröffnetes Portal an Medien- oder Werbefirmen lizenzieren. Gleichzeitig hat das Unternehmen Geschäftszahlen veröffentlicht, die ebenfalls einen sportlichen Eindruck hinterlassen.
Klein, quadratisch und schlicht: Gopro hat eine neue Actionkamera vorgestellt, die sich von den anderen abhebt - und sogar ohne Gehäuse wasserfest ist.
Die TTR-SB Seawolf von TTRobotix ist ein kleines U-Boot, das ferngesteuert Aufnahmen von der Unterwasserwelt machen kann und eine Gopro Hero 3 oder Hero 4 im Bug trägt. Das orangefarbene Gefährt kann sogar Live-Feeds senden.
Gopro hat mit der Hero+ LCD eine Actionkamera vorgestellt, die preislich zwischen dem Einsteiger- und dem Mittelklassemodell liegt. Erstmalig wurde ein Touchscreen eingebaut.
Gopro verkauft bisher nur Actionkameras und Zubehör, doch das ist dem Unternehmen nicht mehr genug. Statt auf eine einzelne Produktkategorie zu setzen, sollten bald auch Gopro-Drohnen angeboten werden, kündigte Firmenchef Nick Woodman an.
Microsofts Hyperlapse berechnet jetzt auch auf Android- und Windows-Phone-Smartphones über Software-Algorithmen ein möglichst ruckelfreies Video mit unterschiedlichen Zeitraffer-Geschwindigkeiten. Wir haben die App ausprobiert und den Weg in die Golem.de-Redaktion entwackelt und beschleunigt.
Die mit Kameras von Gopro erstellten Sport- und Abenteuervideos sollen künftig noch spektakulärer werden: Der US-Hersteller übernimmt eine französische Firma, die auf VR- und Panoramaeffekte spezialisiert ist.
Xiaomi stellt nicht nur Smartphones, sondern auch Fitnessarmbänder her und hat jetzt seine erste Actionkamera präsentiert. Die Yi soll Gopro Konkurrenz machen und unterbietet den angestammten Hersteller massiv im Preis bei guter Ausstattung. Das gilt allerdings nur für das Einsteigermodell.
Beim Skispringen, Autorennen und bei vielen anderen Sportarten, die im Fernsehen übertragen werden, kommen mittlerweile Gopros Actionkameras zum Einsatz. Allerdings nicht live, weil sie ihr Bildmaterial hochauflösend nur intern speichern. Das soll sich schon bald ändern.
Apple hat ein Patent für Actionkameras mit Handgelenksfernbedienung erhalten, das von Kodak stammt. Kurz nach Bekanntwerden stürzte die Aktie des Actionkameraherstellers Gopro ab - obwohl Apple kein einziges Produkt in diesem Bereich anbietet.
Verräterische Bewegungen: Zwei israelische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um einen Videofilmer zu identifizieren. Voraussetzung ist, dass die Kamera auf dem Kopf getragen wird.
Der Kamerahersteller Gopro will 2015 eigene Drohnen verkaufen, die mit den kleinen Actionkameras des Unternehmens ausgerüstet sind. Schon jetzt lassen sich viele Drohnen mit Gopros bestücken, doch das könnte sich bald ändern.
Das Laden der Gopro-Akkus per Kabel und Netzteil soll durch ein Induktionssystem überflüssig werden. Über die Crowd-Finanzierungsplattform Kickstarter wird mit Jolt ein alternativer Akku entwickelt. Dieser kann auch mit Tauchgehäuse um die Kamera herum geladen werden.
Bis vor kurzem war es noch ein Gerücht, doch nun hat Gopro seine Actionkamera Hero 4 wirklich vorgestellt. Sie nimmt in der teuersten Version Videos in 4K auf. Der Touchscreen bleibt einem günstigeren Modell vorbehalten.
Medienberichten zufolge soll HTC eine per Bluetooth mit dem Smartphone koppelbare wasserdichte Kamera planen. Die Action-Cam soll einen 16-Megapixel-Sensor haben und sowohl mit Android- als auch iOS-Geräten nutzbar sein.
Gopro hat ein Geschirr entwickelt, mit dem Hunden eine Actionkamera auf den Rücken oder die Brust gebunden werden kann. So kann die teure Kamera nicht herunterfallen, und das Tier bleibt ungestört.
Der Arzt Thomas Gregory hat eine Hüftoperation mit zwei Gopro-Helm-Kameras gefilmt: Das so entstandene VR-Video für das Oculus Rift soll als Lehrmaterial für Assistenzärzte und Medizinstudenten dienen.
Polaroid will mit GoPro und anderen Anbietern konkurrieren und hat eine Actionkamera vorgestellt, die besonders klein und kompakt ist. So soll sich der Cube überall befestigen lassen.
Schon einmal seekrank geworden vom Anschauen eines Videos, das mit einer Helmkamera aufgenommen wurde? Hyperlapse macht damit Schluss: Die von Microsoft Research entwickelte Software rendert das Video neu und beruhigt es dabei.
Die Actioncam Gopro wird unter Wasser und im hellen Sonnenlicht zum Filmen und Fotografieren eingesetzt - und obwohl es naheliegend ist, gibt es vom Hersteller keine Vorsatzfilter für das Weitwinkelobjektiv. Lee Filters hat das jetzt geändert und ein Wechselsystem vorgestellt.
Sich und andere während der Fahrt filmen - das geht nun bei BMWs und Minis neuerer Baujahre mit den Actionkameras von Gopro direkt über den Fahrzeugbildschirm.
Der Actionkamera-Hersteller Gopro will an die US-Börse und plant einen IPO, der 100 Millionen US-Dollar einspielen soll. Das Unternehmen plant, an der Nasdaq gelistet zu werden und hat im vergangenen Jahr knapp 1 Milliarde US-Dollar umgesetzt.
Als die Gopro Hero 3+ Black Edition auf den Markt kam, war die Enttäuschung groß, dass sie zwar Videos in 4K aufnehmen kann, aber nur ruckelnd mit 15 Frames pro Sekunde. Die neue Gopro 4 soll hingegen 4k mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen, geht aus einer zu früh bekanntgewordenen Mitteilung hervor.
Der Rocksolid Stubilizer soll die Arbeit mit den kleinen Gopro-Actionkameras vereinfachen und ihnen mit der Bildstabilisierung nachträglich eine Funktion bieten, die vom Hersteller aus so gar nicht vorgesehen war.
Wer mit der Actionkamera Gopro filmt, wird sich irgendwann ein anderes Objektiv als das extreme Weitwinkel wünschen. Mit dem Ribcage von Back-Bone lassen sich Wechselobjektive an die kleine Kamera anschließen.
Der Cagepro ist ein massiver Metallkäfig, in dem die Actionkameras von Gopro untergebracht werden können, die so vor heftigen Schlägen geschützt werden sollen. Im Metallgehäuse ist auch noch Platz für einen Zusatzakku.
Gopro hat mit der Hero 3+ eine leicht verbesserte Version seiner Actionkamera vorgestellt, die mit einem besseren Objektiv, veränderter Bildabstimmung und einer längeren Akkulaufzeit aufwartet.
Die Actionkamera Gopro Hero ist schon sehr klein, Radiant Images hat sie nun trotzdem aus ihrem Gehäuse genommen und in eine noch kompaktere Hülle gesteckt. Nebenbei wurde ein Objektivbajonett eingebaut und die Kamera in Novo umgetauft.
IFixit hat die neue Actionkamera Gopro Hero 3 auseinandergenommen, die 4K-Videos aufnimmt. Das war angesichts der größtenteils verschraubten und gesteckten Teile recht einfach. Leicht zu reparieren ist die Kamera, so das Fazit der Experten.
Gopro hat seine Actionkamera-Serie überarbeitet und bietet unter dem Namen Hero 3 nun gleich drei Modelle an. Das teuerste nimmt Videos in 4K-Auflösung mit 12 Bildern pro Sekunde auf. Für flüssige Bewegungen reicht diese publicityträchtige Auflösung jedoch kaum.