Leicht zu reparieren: iFixit nimmt Gopro Hero 3 auseinander
IFixit hat die neue Actionkamera Gopro Hero 3 auseinandergenommen, die 4K-Videos aufnimmt. Das war angesichts der größtenteils verschraubten und gesteckten Teile recht einfach. Leicht zu reparieren ist die Kamera, so das Fazit der Experten.

Die neue Actionkamera Gopro Hero 3 wurde von den Experten des US-Reparaturdienstes iFixit.com auseinandergenommen, die hinsichtlich der Reparaturmöglichkeiten ein positives Fazit zogen.
Eine Kamera, die auf Helmen, Autos, Fahrrädern und vielem mehr montiert wird, muss einiges aushalten. Spätestens wenn dennoch einmal etwas kaputtgeht, fragt sich der Besitzer, ob die immerhin 400 US-Dollar teure Kamera preiswert zu reparieren ist. Im Falle der Gopro 3 ist das theoretisch möglich, denn sie ist größtenteils nur verschraubt und gesteckt. Nur beim Entfernen des monochromen Displays musste iFixit zu einem Trick greifen, um es zu demontieren. Ohne Föhn ließ sich das verklebte Bauteil nicht lösen.
Sogar der Sensor, der eine Auflösung von 12 Megapixeln erreicht, lässt sich von der Hauptplatine abnehmen. Videos in 4K-Auflösung nimmt sie nur mit 12 Bildern pro Sekunde auf. Bei 2,7K sind es allerdings schon 30 Bilder pro Sekunde und bei 1080p 60 Frames. Wird die Auflösung auf 720p heruntergeschraubt, nimmt die Gopro Hero 3 Black Edition 120 Bilder pro Sekunde auf.
Der eingesetzte Sensor IMX117 stammt nach Angaben von iFixit von Sony und ist hintergrundbelichtet. Er soll dadurch auch bei schlechtem Licht wenig rauschen. Bei der BSI-Technik (Backside-Illumination) sitzen die Schaltkreise hinter der lichtempfindlichen Schicht und nicht wie bei herkömmlichen CMOS-Sensoren davor. Das Licht muss also nicht auch noch das Geflecht der Schaltkreise durchdringen.
Auch wenn die Kamera sehr kompakt gebaut ist - auf Kühlmaßnahmen für den Sensor konnte Gopro verzichten -, lediglich etwas Wärmeleitpaste auf der Rückseite des Sensormoduls fand iFixit.
Insgesamt bewertet iFixit die Reparaturfreundlichkeit der Gopro Hero 3 mit einer 7 auf einer Skala von 1 bis 10, wobei mit 10 die höchstmögliche Reparaturfreundlichkeit verbunden ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi Leute, ich hatte auch meinen USB Port von meiner GoPro HD HERO 3+ verschrottet. Ich...
Mir ist aufgefallen, dass etliche GoPro Kameras USB Probleme haben, auch meine USB Buchse...
Hallo, habe deinen Kommentar gerade erst gesehen. Bin bis heute noch nicht weiter, habe...
Was nützt mir eine leicht zerlegbare Kamera, wenn es dann in zwei Jahren die Ersatzteile...