Leicht zu reparieren: iFixit nimmt Gopro Hero 3 auseinander

IFixit hat die neue Actionkamera Gopro Hero 3 auseinandergenommen, die 4K-Videos aufnimmt. Das war angesichts der größtenteils verschraubten und gesteckten Teile recht einfach. Leicht zu reparieren ist die Kamera, so das Fazit der Experten.

Artikel veröffentlicht am ,
Gopro Hero 3 ist leicht zu reparieren.
Gopro Hero 3 ist leicht zu reparieren. (Bild: iFixit)

Die neue Actionkamera Gopro Hero 3 wurde von den Experten des US-Reparaturdienstes iFixit.com auseinandergenommen, die hinsichtlich der Reparaturmöglichkeiten ein positives Fazit zogen.

  • Gopro Hero 3 Black Edition mit Schutzgehäuse (Bild: Gopro)
  • Gopro Hero 3 Black Edition (Bild: Gopro)
Gopro Hero 3 Black Edition mit Schutzgehäuse (Bild: Gopro)

Eine Kamera, die auf Helmen, Autos, Fahrrädern und vielem mehr montiert wird, muss einiges aushalten. Spätestens wenn dennoch einmal etwas kaputtgeht, fragt sich der Besitzer, ob die immerhin 400 US-Dollar teure Kamera preiswert zu reparieren ist. Im Falle der Gopro 3 ist das theoretisch möglich, denn sie ist größtenteils nur verschraubt und gesteckt. Nur beim Entfernen des monochromen Displays musste iFixit zu einem Trick greifen, um es zu demontieren. Ohne Föhn ließ sich das verklebte Bauteil nicht lösen.

Sogar der Sensor, der eine Auflösung von 12 Megapixeln erreicht, lässt sich von der Hauptplatine abnehmen. Videos in 4K-Auflösung nimmt sie nur mit 12 Bildern pro Sekunde auf. Bei 2,7K sind es allerdings schon 30 Bilder pro Sekunde und bei 1080p 60 Frames. Wird die Auflösung auf 720p heruntergeschraubt, nimmt die Gopro Hero 3 Black Edition 120 Bilder pro Sekunde auf.

Der eingesetzte Sensor IMX117 stammt nach Angaben von iFixit von Sony und ist hintergrundbelichtet. Er soll dadurch auch bei schlechtem Licht wenig rauschen. Bei der BSI-Technik (Backside-Illumination) sitzen die Schaltkreise hinter der lichtempfindlichen Schicht und nicht wie bei herkömmlichen CMOS-Sensoren davor. Das Licht muss also nicht auch noch das Geflecht der Schaltkreise durchdringen.

Auch wenn die Kamera sehr kompakt gebaut ist - auf Kühlmaßnahmen für den Sensor konnte Gopro verzichten -, lediglich etwas Wärmeleitpaste auf der Rückseite des Sensormoduls fand iFixit.

Insgesamt bewertet iFixit die Reparaturfreundlichkeit der Gopro Hero 3 mit einer 7 auf einer Skala von 1 bis 10, wobei mit 10 die höchstmögliche Reparaturfreundlichkeit verbunden ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tobitipps 15. Mai 2015

Hi Leute, ich hatte auch meinen USB Port von meiner GoPro HD HERO 3+ verschrottet. Ich...

DawidBerlin 21. Apr 2015

Mir ist aufgefallen, dass etliche GoPro Kameras USB Probleme haben, auch meine USB Buchse...

Ben Stan 23. Dez 2013

Hallo, habe deinen Kommentar gerade erst gesehen. Bin bis heute noch nicht weiter, habe...

Der Supporter 25. Jan 2013

Was nützt mir eine leicht zerlegbare Kamera, wenn es dann in zwei Jahren die Ersatzteile...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /