Periscope: Livestreaming mit Gopro-Actionkameras
Mit der iOS-Version der Livestreaming-App Periscope lassen sich nun Videos von Gopro-Actionkameras veröffentlichen. Auch das Umschalten zu iPhone-Kameras ist während des Streamings möglich.

Wer von seiner Gopro-Kamera aus das Videobild direkt über das Internet veröffentlichen will, kann nun Twitters iOS-App Periscope nutzen. Die neue Version der App unterstützt auch die kleinen Actionkameras von Gopro, allerdings nur zwei Modelle. Eine Gopro Hero 4 oder ein anderes Modell mit WLAN-Modul sind Voraussetzung für die Verbindung.
Der Nutzer verbindet zunächst die Gopro-App per WLAN mit dem Smartphone und startet dann Periscope. Dort wird die Kamera erkannt. Wer will, kann auch weiter mit der iPhone-Kamera filmen und sogar zwischen beiden Kameras umschalten.
Der Nutzer kann die iPhone-Oberfläche in der Gopro-App sperren und das iPhone in der Tasche verstauen, während die Übertragung von der Actionkamera erfolgt. So soll verhindert werden, dass beim Einstecken oder Herausholen durch das Berühren des Displays aus Versehen eine Aktion ausgelöst wird. Auch während der Periscope-Sendung wird das aufgenommene Video in der Gopro-Kamera auf der eingesteckten Speicherkarte gesichert.
Twitter hat eine detaillierte Anleitung für die Verbindung zwischen Gopro und Periscope-App online gestellt. Wann die Android-Version mit Gopros verbunden werden kann, ist unbekannt.
Periscope gehört seit März 2015 zu Twitter. Der Mikrobloggingdienst hat den Anbieter von Live-Übertragungen für angeblich rund 100 Millionen US-Dollar gekauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehe auch kein Einsatzgebiert für einen Livestream und würde mich da über Anregungen...
Quelle: http://t3n.de/news/livestreaming-periscope-gopro-674457/