Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Gopro dem US-Hersteller von Actionkameras für den Sportbereich. Mit der Hero 35 mm kam 2004, zwei Jahre nach der Gründung des Unternehmens durch Nicholas Woodman, die erste Gopro-Kamera auf den Markt. 2014 wurde das Unternehmen an die Börse gebracht. Zuletzt hatte Gopro aufgrund schlechter Geschäftszahlen aber sein Sortiment zusammengestrichen und bietet nur noch drei Gopro-Modelle der Hero-4-Reihe an. Mit Karma will Gopro eine eigene Kamera-Drohne auf den Markt bringen, die 4K-Videos aufzeichnen können soll. Zudem soll es eine Hero 5 geben.
Die neue Gopro-Kamera kommt mit verbesserter Bildstabilisierung und einem neuen Sensor. Plus-Abonnenten bekommen die Kamera billiger.
Die Gopro 9 soll bessere Bilder und Videos machen - und das länger. Eine von vielen Fans erhoffte Änderung wird es wohl nicht geben.
Bis zu 2.000 Fotos mit der Gopro mache ich bei jedem Lauf, jeder Wanderung, jeder Radfahrt. Seit der Coronakrise kommt gründliche Vorbereitung dazu.
Von Peter Steinlechner
Gopro hat ein Update für seine Drohne Karma veröffentlicht, das es Nutzern wieder erlaubt, die Fluggeräte aufsteigen zu lassen. Seit 1. Januar 2020 funktionierte das oft nicht mehr.
Die Drohne Gopro Karma erkennt seit Jahresbeginn kein Satellitensignal mehr und hebt nicht ab. Der Grund könnte eine Änderung bei GPS und Glonass sein.
Gopro hat mit der Hero 8 eine neue Actionkamera mit 4K-Aufnahmefunktion und mit der Max eine Rundumkamera mit zwei Objektiven vorgestellt. Beide Modelle arbeiten mit einer Bildstabilisierung.
Der Actionkamerahersteller Gopro reagiert auf die von den USA gegenüber China angedrohten Importzölle: Die Produktion der Waren für den US-Markt wird von China in andere Länder verlagert.
Gopro hat seine neue Actionkameraserie Hero 7 vorgestellt. Die drei Modelle White, Silver und Black kosten 200, 300 und 400 US-Dollar und unterscheiden sich in der technischen Ausstattung. Das teuerste Modell Hero 7 Black bietet eine besonders gute Bildstabilisierung per Software.
Gopro hat einen neuen Vertrag mit dem Dienstleister Jabil bekanntgegeben, der vorsieht, dass Gopro sein geistiges Eigentum und sein Referenzdesign an Jabil lizenziert. Das Unternehmen kann Gopro-Sensormodule und Kameraobjektive bei Produkten von Drittanbietern nutzen.
Google hat ein rotierendes Drehgestell gebaut, das mit Gopros ausgestattet ist, um realistischere VR-Bilder zu erfassen. Dabei setzt das Unternehmen auf Lichtfeldfotografie statt auf teure Hardware.
Die Drohne Karma hat Gopro kein Glück gebracht - und den Mitarbeitern des Unternehmens auch nicht. Das Unternehmen hat eine neue Entlassungsrunde eingeläutet, die sich gegen die Drohnensparte richtet.
Noch mehr Action sollen 360-Grad-Kameras bieten: Mit ihren zwei Linsen nehmen sie die ganze Welt um den Fotografen oder Filmer herum auf. Wir haben drei aktuelle dieser Kameras von Gopro, Kodak und Ricoh getestet und festgestellt, dass die teuerste nicht immer die beste ist.
Ein Test von Werner Pluta
Huawei hat ungefragt eine Zusatz-App auf eine Reihe von Smartphones installiert. Mit dabei waren verschiedene Huawei-Smartphones, aber auch einige Honor-Modelle. Die App-Installation soll auf einen internen Fehler bei Huawei zurückzuführen sein.
Der Actionkamerahersteller Gopro hat sich in den vergangenen zwei Jahren gesund geschrumpft, indem ein großer Teil der Belegschaft entlassen und Produkte eingestellt worden sind. Im dritten Quartal ist wieder ein Gewinn verkündet worden.
Gopro hat die Actionkamera Hero 6 Black vorgestellt, die besonders gut bei der Stabilisierung von Videoaufnahmen sein soll - ein neuer, hauseigener Prozessor macht es möglich. Außerdem gibt es Neues von der 360-Grad-Kamera Fusion sowie neue Flugmanöver für die Drohne Karma.
Robust, kompakt und hochauflösend: Die Olympus Tough TG 5 und die Nikon Coolpix W300 richten sich besonders an Naturfreunde. Wir haben sie uns angesehen - über und unter Wasser.
Ein Test von Martin Wolf
Die Gopro Fusion ist eine hochauflösende 360-Grad-Videokamera - und möglicherweise das Produkt, mit dem der angeschlagene Hersteller die Kehrtwende schaffen kann. Doch das Gerät ist noch nicht fertig.
Der Actionkamera- und Drohnenhersteller Gopro muss weitere 270 Mitarbeiter entlassen, um seine Kosten zu senken. Erst im November 2016 sind 200 Stellen gestrichen worden. Die Kameradrohne Karma ist derweil nach einem Rückruf wieder auf dem Markt.
Der Actionkamera- und Drohnenhersteller Gopro entlässt 15 Prozent seiner Angestellten. Damit fallen 200 Vollzeitstellen weg. Außerdem schließt das Unternehmen seine Entertainmentabteilung. Schon im Januar wurden Stellen gestrichen.
Bei Gopros Karma-Drohne kann es während der Nutzung zu einem spontanen Stromausfall kommen - bei einem Quadcopter eine schlechte Sache. Der Hersteller ruft daher alle Geräte zurück und will den Verkauf erst wieder starten, wenn das Problem gefunden und beseitigt ist.
Wenn wir Actionkameras testen, kommen immer wieder Vorschläge aus dem Forum, die Markengeräte gegen preiswerte Modelle antreten zu lassen. Mit der Yi 4K Action Camera ist nun auch ein Gopro-Nachbau direkt in Deutschland bestellbar. Wir haben sie mit der Gopro Hero 5 verglichen.
Ein Test von Martin Wolf
Gopro hat Ende September die langerwartete Karma-Drohne samt Gimbal und zwei neuen Kameramodellen vorgestellt. Golem.de ist Probe geflogen.
Ein Hands-on von Martin Wolf
Photokina 2016 Action in 4K und mit Rundumblick: Nikon hat zur Photokina die auf der CES 2016 angekündigte 360-Grad-Actioncam mitgebracht. Wir haben sie uns angeschaut: Der erste Eindruck war positiv.
Ein Hands-on von Werner Pluta
Photokina 2016 Gopro hat mit der Karma seine erste Drohne vorgestellt. Der Quadcopter verfügt über eine stabilisierte Kamerahalterung, die abgenommen und an einem Selfie-Stick am Boden weiterverwendet werden kann.
Photokina 2016 Gopro hat mit der Hero5 eine Actionkamera vorgestellt, die erstmals ohne Zusatzgehäuse wasserdicht ist. Sie kann mit Sprachkommandos gesteuert werden, verfügt über einen Touchscreen und nimmt in 4K bis zu 30 Bilder pro Sekunde auf.
Mit der Virb Ultra 30 hat Garmin eine neue Actionkamera vorgestellt, die nicht nur stabilisierte Videos aufnimmt, sondern auch mit Sprachkommandos zu bedienen ist. Außerdem verfügt die Kamera neben GPS über eine Reihe weiterer Sensoren.
YI Technology bietet den Gopro-Konkurrenten YI 4K offiziell in Deutschland an: Für 270 Euro gibt es eine Actionkamera mit 4K-Videomodus, 2,19-Zoll-Touchdisplay und Sony-Bildsensor - günstiger als vergleichbare Gopro-Modelle.
Gopro muss angesichts schlechter Geschäftszahlen mehr Kameras verkaufen. Jetzt bietet das Unternehmen ein Kameragehäuse für 5.000 US-Dollar an, in das gleich sechs Gopro passen.
Gopro muss im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang von 47 Prozent verkraften. Nun setzt das Unternehmen auf das Weihnachtsgeschäft und seine seit langem angekündigte Drohne.
Die Gopro wird häufig bei sportlichen Aktivitäten genutzt, bei denen Nutzer weder Hand noch Fuß frei haben, um die Kamera zu steuern. Mit Auslösern, die mit der Zunge betätigt werden oder durch einen Biss funktionieren, soll das Problem jetzt gelöst werden.
Mit dem Objektivaufsatz Vitrima soll die Actionkamera Gopro auf günstige Art und Weise zur stereoskopischen Kamera gemacht werden. Die Technik ist zwar altmodisch, liefert aber auf einfachste Weise Bildmaterial für moderne VR-Headsets.
Die Actionkameras von Gopro decken zwar ein großes Sichtfeld ab, Objektivhersteller Lensbaby reicht das aber nicht. Die Vorsatzlinse Circular 180+ macht daraus ein Fisheye mit 185 Grad großem Blickwinkel. Finanziert wird das Vorhaben über Kickstarter.
Die Actionkamera Olympus TG-Tracker wirkt wie die Requisite eines Sci-Fi-Films, beherbergt zahlreiche Sensoren, macht 4K-Videoaufnahmen und besitzt einen Ausklappbildschirm. Ohne Gehäuse ist sie 30 Meter tauchfest.
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit der YI 4K eine Actionkamera vorgestellt, die fast die gleichen Funktionen wie die GoPro Hero4 bietet. Sie ist nur deutlich günstiger zu bekommen.
Für den einstigen Pionier der Actionkameras geht es weiter bergab: Statt eines Gewinns wie im Vorjahr erwirtschaftet Gopro einen Verlust in sechsfacher Höhe. Die Verkäufe sollen dabei stabil geblieben sein, doch der Preisdruck durch Mitbewerber setzt den Hersteller offenbar unter Druck.
Gopro hat mit Omni eine Halterung für sechs Actionkameras des Typs Gopro Black vorgestellt, die so befestigt werden, dass eine Rundumaufnahme möglich wird.
Cebit 2016 Skye sieht zwar aus wie ein Ballon, ist aber längst nicht so behäbig. Es fliegt so agil wie eine Drohne und kann sogar mehr: Das Fluggerät aus der Schweiz ist dazu gedacht, Manöver über einer Menschenmenge zu fliegen.
Angesichts schlechter Geschäftszahlen will Gopro sein Sortiment konsequent zusammenstreichen und mehrere günstige Actionkameras nicht mehr anbieten. Ab April 2016 wird es nur noch drei Gopro-Modelle geben.
Mit der iOS-Version der Livestreaming-App Periscope lassen sich nun Videos von Gopro-Actionkameras veröffentlichen. Auch das Umschalten zu iPhone-Kameras ist während des Streamings möglich.
Gopro hat Probleme mit dem Verkauf seiner Actionkameras und überrascht mit schlechten Zahlen. Die Aktie stürzte daraufhin ab. Zudem werden sieben Prozent der Belegschaft entlassen.
Weihnachten naht und die Preise für Actionkameras sinken. Wir haben ausgiebig getestet, für wen sich welches 4k-fähige Modell lohnt.
Von Martin Wolf
Mit der Hero+ hat Gopro eine neue Actionkamera im Einsteigerbereich vorgestellt, die verglichen mit der noch günstigeren Hero höher auflösende Fotos und mehr Möglichkeiten bei den Videomodi bietet. Außerdem hat die 230-Euro-Kamera WLAN.
Das Metallgehäuse Exo GP-1 ist für Gopro-Besitzer gedacht, die die kleine, aber auch etwas unhandliche Actionkamera zum normalen Fotografieren verwenden wollen. Das Gehäuse lässt sie wie eine gewöhnliche Kamera aussehen.
Gopro hat ein Kameragestell für Googles VR-Plattform Jump vorgestellt: Mit 16 im Kreis montierten Gopro-Kameras lassen sich einfach 360-Grad-Videos aufnehmen. Der Spaß hat allerdings seinen Preis - insgesamt kostet das Gestell knapp 13.500 Euro.
Wahnsinnig schnell und sehr feinfühlig: Den Simulus Quadrocopter QR-X350.Pro zu fliegen, ist ein Erlebnis. Doch bis wir losfliegen können, ist uns die Lust nach dem quälenden Zusammenbau schon fast vergangen - und dann fällt das Fluggerät auch noch wie ein Stein vom Himmel.
Von Tobias Költzsch und Martin Wolf
Wer mit seiner Gopro-Kamera professionelle Actionvideos erstellt, kann sie nun über ein neu eröffnetes Portal an Medien- oder Werbefirmen lizenzieren. Gleichzeitig hat das Unternehmen Geschäftszahlen veröffentlicht, die ebenfalls einen sportlichen Eindruck hinterlassen.
Klein, quadratisch und schlicht: Gopro hat eine neue Actionkamera vorgestellt, die sich von den anderen abhebt - und sogar ohne Gehäuse wasserfest ist.
Die TTR-SB Seawolf von TTRobotix ist ein kleines U-Boot, das ferngesteuert Aufnahmen von der Unterwasserwelt machen kann und eine Gopro Hero 3 oder Hero 4 im Bug trägt. Das orangefarbene Gefährt kann sogar Live-Feeds senden.
Gopro hat mit der Hero+ LCD eine Actionkamera vorgestellt, die preislich zwischen dem Einsteiger- und dem Mittelklassemodell liegt. Erstmalig wurde ein Touchscreen eingebaut.
Gopro verkauft bisher nur Actionkameras und Zubehör, doch das ist dem Unternehmen nicht mehr genug. Statt auf eine einzelne Produktkategorie zu setzen, sollten bald auch Gopro-Drohnen angeboten werden, kündigte Firmenchef Nick Woodman an.
Das neue Nexus 9 von Google kann vorbestellt werden. Innerhalb von ein bis zwei Tagen soll das Tablet versendet werden - das gilt allerdings nicht für alle Versionen.
(Nexus 9)
Samsung hat mit dem Verkauf des besonders dünnen Galaxy Alpha begonnen. Die ersten Händler haben das Android-Smartphone bereits auf Lager. Bei vielen Händlern ist es unter dem Listenpreis von 650 Euro zu haben.
(Galaxy Alpha)
Die Deutsche Telekom bietet mit Magenta Eins erstmals eine Kombination aus Mobilfunk-, Festnetz- und Fernsehprodukt. Damit will das Telekommunikationsunternehmen vor allem neue Kunden gewinnen.
(Magenta)
Amazon bringt seine erste Set-Top-Box ab heute in Deutschland in den Verkauf. Für Filmfans soll es Inhalte auch mit der Originaltonspur geben. Amazon-Prime-Kunden bekommen Fire TV zum halben Preis.
(Amazon Fire Tv)
Erste Netflix-Nutzer in Deutschland mit US-Account können auf ihr Abo nun ohne VPN zugreifen. Der Preis ist bereits sichtbar, Netflix will die Angaben trotzdem erst am 16. September öffentlich machen.
(Netflix)
Es gibt viel Software, die aus dem Raspberry Pi ein Multimedia-Center macht. Der Linux-Experte Michael Kofler hat sich vier Distributionen angesehen und sie verglichen.
(Openelec)
E-Mail an news@golem.de