Actionkameras: GoPro stellt Hero 8 und Surroundkamera Max vor

Gopro hat mit der Hero 8 eine neue Actionkamera mit 4K-Aufnahmefunktion und mit der Max eine Rundumkamera mit zwei Objektiven vorgestellt. Beide Modelle arbeiten mit einer Bildstabilisierung.

Artikel veröffentlicht am ,
GoPro Hero 8 (links und auf dem Stativ) und GoPro Max (rechts).
GoPro Hero 8 (links und auf dem Stativ) und GoPro Max (rechts). (Bild: GoPro)

GoPro hat zwei neue Kameras vorgestellt: Die Actionkamera GoPro Hero8 Black ist mit einer neuen Videostabilisierung ausgerüstet, die wie bei der Hero 7 softwarebasiert arbeitet. Gegenüber HyperSmooth 1.0 aus der Hero 7 soll die neue Technik namens HyperSmooth 2.0 deutlich ruhigere Bilder erzeugen. Sie verfügt über eine automatische Horizontausrichtung.

Die Hero 8 soll zudem mit ihrem eingebauten Mikro eine bessere Audioqualität mit Windgeräuschminderung bieten. Die Kamera nimmt in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf, bei Full-HD sind es bis zu 240 Bilder pro Sekunde. Am Gehäuse sind ausklappbare Ösen zum Befestigen angebracht. 2020 soll es Zubehör in Form eines nach vorn gerichteten Displays oder eines kleinen LED-Lichts geben.

Die GoPro Hero 8 soll rund 430 Euro kosten und Ende Oktober 2019 in den Handel kommen.

Die zweite Kamera ist die GoPro Max mit zwei Objektiven. Damit lassen sich Videos aufnehmen, die alles rund um die Kamera herum zeigen. Auf der Vorderseite befindet sich ein Display. Insgesamt sind sechs Mikrofone verbaut. Auch in dieser Kamera ist eine softwareseitige Videostabilisierung eingebaut. Die Max ist wasserdicht bis zu 5 Meter Tiefe.

Das 360°-Video kann mit einer maximalen Auflösung von 5,6K mit 30 Bildern pro Sekunde erstellt werden. Wer will, kann auch Foto-Panoramen, normale Videos und Fotos aufnehmen. In der GoPro-App lassen sich die Videos schneiden.

Die GoPro Max soll rund 530 Euro kosten und ebenfalls ab Ende Oktober 2019 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /