Zölle: Gopro verlagert Produktion für US-Markt

Der Actionkamerahersteller Gopro reagiert auf die von den USA gegenüber China angedrohten Importzölle: Die Produktion der Waren für den US-Markt wird von China in andere Länder verlagert.

Artikel veröffentlicht am ,
Gopro 7 - die neue Actionkamera des Unternehmens
Gopro 7 - die neue Actionkamera des Unternehmens (Bild: Gopro)

Wegen des Handelsstreits zwischen China und den USA sowie den angedrohten US-Importzöllen verlagert der Actionkamerahersteller Gopro einen Teil seiner Produktion bis zum Sommer 2019 von China in andere Länder. In welche genau, teilte das Unternehmen nicht mit.

Gopro lässt wie die meisten Elektronikhersteller bisher in China fertigen. Das will das Unternehmen auch nicht grundsätzlich ändern. Nur Waren, die für die USA bestimmt sind, werden bald nicht mehr dort gebaut.

Über die Höhe der Kosten einer solchen Verlagerung machte das Unternehmen keine Angaben. Bisher werden auch keine Zölle für die Gopros verlangt, die Produktionsverlagerung erfolgt präventiv.

"Das heutige geopolitische Geschäftsumfeld erfordert Agilität, und wir gehen proaktiv auf Zollprobleme ein, indem wir den Großteil unserer US-gebundenen Kameraproduktion aus China verlagern", erklärte Brian McGee, Chief Financial Officer bei Gopro. "Wir glauben, dass dieser diversifizierte Produktionsansatz unserem Geschäft zugutekommen kann, unabhängig von den Zollauswirkungen."

Im Januar 2018 war bekannt geworden, das Gopro erneut Mitarbeiter entlassen musste, weil die Kameradrohne Karma dem Unternehmen kein Glück brachte. Es war die vierte Entlassungsrunde seit 2016.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /