Das norwegische Entwicklerstudio Funcom hat einen neuen Großaktionär: Tencent übernimmt 29 Prozent der Anteile und baut damit seine Stellung in der Spielebranche weiter aus. Funcom arbeitet weiter an Conan Exiles, außerdem befindet sich ein Spiel auf Basis von Dune in der Produktion.
Erst eine Burg mit dicken Mauern aus dem Boden stampfen und sie dann gegen anstürmende Armeen verteidigen: Das ist das Konzept des PC-Strategiespiels Conan Unconquered, an dem Petroglyph Games (Command & Conquer) arbeitet.
Das Grundkonzept von Conan Exiles erinnert an Day Z und Ark Survival Evolved: jagen, sammeln und überleben. Allerdings ist das Actionspiel von Funcom in der Welt des berühmten Barbaren angesiedelt.
Horror-Adventures können auch subtil sein: In The Park von Funcom muss der Spieler nicht mit bösen Kreaturen kämpfen, sondern alleine durch einen nächtlichen Park laufen, mit Verlustängsten ringen - und im Dunkeln Autoscooter fahren.
Eine Mutter verliert ihren Sohn in einem Freizeitpark aus den Augen - was folgt, ist zumindest in The Park tatsächlich Horror pur. Der PC-Titel ist das erste Einzelspielerabenteuer des angeschlagenen Entwicklers Funcom (Conan, The Secret World) seit Jahren.
Das über Kickstarter finanzierte Dreamfall Chapters erscheint nicht wie geplant als ein vollständiges Adventure. Das Entwicklerstudio Red Thread Games kündigt stattdessen fünf Episoden an - die Handlung sei einfach zu umfangreich geworden.
Mit Rittern und Römern, aber auch mit ungewöhnlichen Klassen wie Operndiva oder Bauarbeiter können Spieler in Lego Minifigures von Funcom antreten. Das MMO richtet sich eigentlich an junge Spieler, könnte aber auch Älteren Spaß machen - Golem.de hat es ausprobiert.
Die Behörden in Norwegen ermitteln gegen Funcom: Es gibt offenbar den Verdacht, dass das angeschlagene Entwicklerstudio die Öffentlichkeit nicht korrekt über den Erfolg des MMORPGs The Secret World informiert hat.
Lange Zeit war nicht klar, ob es überhaupt ein neues Abenteuer in der Reihe The Longest Journey geben wird - jetzt sind plötzlich sogar gleich zwei Adventures geplant. Jedenfalls, wenn die Unterstützer auf Kickstarter mindestens zwei Millionen US-Dollar bereitstellen.
Dreamfall Chapters: The Longest Journey hat sein Kickstarter-Mindestziel erreicht. Neue Ziele wurden gesetzt, eines davon ist noch recht mysteriös.
Mit dem MMORPG The Secret World geht es nach der Umstellung des Geschäftsmodells aufwärts, so Funcom. Trotzdem sieht sich das norwegische Vorzeigestudio zu weiteren Entlassungen und zu Neustrukturierungen gezwungen.
Einmal kaufen, immer ohne weitere Zahlungen spielen: Das ist laut Funcom ab sofort beim Echtwelt-MMOG The Secret World möglich.
Ragnar Tornquist arbeitet wieder an einem Spiel aus der The-Longest-Journey-Saga. Die Entwicklung von Dreamfall Chapters findet allerdings nicht bei Funcom statt.
Der langjährige Chef von Funcom hat 650.000 Aktien des Unternehmens verkauft - und zwar, bevor öffentlich klarwurde, dass The Secret World Probleme hat. Die Behörden ermitteln.
Hohe Verluste sorgen für drakonische Sparmaßnahmen auch bei der Belegschaft: Funcom kämpft nach dem schwachen Start von The Secret World mit Problemen. Helfen sollen künftig kleinere Titel im Stile von Minecraft und World of Tanks.
Wer Stephen King und Dan Brown mag, könnte The Secret World lieben. Das Onlinerollenspiel von Funcom bietet ein frisches Szenario, eine spannende Haupthandlung und tolle Solo-Quests. Ausgerechnet die eigentlichen Fans von "MMO" im "MMORPG" kommen weniger auf ihre Abo-Kosten.
Neue Missionen, Waffen, Spielverbesserungen und Gebiete im Monatstakt: Das verspricht Funcom für sein Echtwelt-MMORPG The Secret World. Das erste derartige Update soll Ende Juli 2012 erscheinen.
Das Onlinerollenspiel The Secret World unterstützt als eines von wenigen MMORPGs auch DirectX-11. Allerdings ist etwa Tessellation auf sehr wenige Gebiete beschränkt - andere Grafikoptionen haben deutlich größere Auswirkungen.
Keine Klassen, keine Level und keine klassische Fantasy: Das Onlinerollenspiel The Secret World macht vieles anders als WoW & Co. Am offiziellen Starttag hat Golem.de einen Ausflug in die Welt der Verschwörungen unternommen - die leider nicht ganz einfach zu durchschauen sind...
Am offiziellen Starttag des Onlinerollenspiels The Secret World gibt es beim Entwickler Funcom einen Wechsel im Management: Der langjährige Firmenchef Trond Arne Aas verlässt seinen Posten - ein Nachfolger ist bereits gefunden.
Lego Universe war ein Flop und wurde geschlossen, jetzt wagt die dänische Lego Group einen neuen Versuch. Diesmal soll Funcom - das Entwicklerstudio hinter The Secret World und Age of Conan - den Minifigures zu mehr Erfolg verhelfen.
Die Veröffentlichung des Echtwelt-MMORPGs The Secret World verschiebt sich laut Funcom um zwei Wochen. Gleichzeitig gibt das Entwicklerstudio seine Pläne für weitere Beta-Wochenenden bekannt.
Funcoms neues Onlinerollenspiel The Secret World wird am 19. Juni 2012 starten. Davor soll es auch öffentliche Betatests geben.
Funcom will Age of Conan endlich erfolgreicher machen und lässt ab Sommer 2011 auch nichtzahlende Kunden regulär in das Spiel. Außerdem soll das Erwachsenen-MMORPG düsterer, härter und erotischer werden - und auch Inhalte aus dem kommenden Conan-Film enthalten.
Steckt mehr hinter der Ankündigung, dass Electronic Arts sich um den Vertrieb von The Secret World kümmert? Wahrscheinlich nicht - obwohl es im Echtwelt-Onlinerollenspiel von Funcom um Verschwörungen aller Art geht.
Weder zauselbärtige Zauberer noch grobschlächtige Goblins: The Secret World soll das erste große Onlinerollenspiel in der Gegenwart werden. Entwickler Funcom zeigt im Video, wie ein braver Bürger zum heimlichen Superhelden mutiert.
GDC Du bist der eine, der alles verändern wird! Eine schnell durchschaute Lüge und doch wird sie den Spielern von vielen Massively Multiplayer Online Games (MMOG) immer wieder aufgetischt. Andreas Öjerfors, einer der Entwickler von Funcoms Onlinerollenspiel Age of Conan, fordert Spieleentwickler zum Umdenken auf.
Bislang produziert das Entwicklerstudio Funcom vor allem Onlinerollenspiele für erwachsene Hardcorespieler, etwa Age of Conan. Nun kündigt das Unternehmen an, unter der Marke Sweet Robot auch MMOGs für andere Zielgruppen anzubieten - den Anfang macht Pets vs. Monsters.
Das Entwicklerstudio hinter Age of Conan und dem kommenden The Secret World hat offenbar finanzielle Schwierigkeiten. Das Management will sich von rund 20 Prozent der Belegschaft trennen - und gleichzeitig Entwickler von Norwegen nach Kanada verlagern.
Funcom hat die ersten Screenshots von The Secret World (TSW) veröffentlicht. Die Spieler müssen sich in dem Mystery-Onlinerollenspiel entscheiden, für wen sie kämpfen - für die Illuminati, die Templer oder die Drachen.
Gamescom Funcom hat auf der Gamescom seine erste Age-of-Conan-Erweiterung Rise of the Godslayer gezeigt. Sie erweitert das Onlinerollenspiel um das schöne, aber gefährliche asiatische Reich Khitai, das freier durchstreift werden kann als Cimmeria.
Die Geschäfte laufen gut bei Funcom: Der norwegische Spezialist für Onlinerollenspiele hat seinen Umsatz kräftig erhöht, wieder Gewinne erwirtschaftet und sogar die zuletzt schwächelnden Abonnentenzahlen von Age of Conan stabilisiert. Beim Echtwelt-MMORPG The Secret World hat Funcom wichtige Milestones erreicht.
Schluss mit Orks, Goblins und Paladinen! Das MMORPG The Secret World spielt in unserer Welt - in der es aber auch Abenteuer und Magie, Kämpfe und Monster und viele Geheimnisse gibt. Über das innovative Onlinerollenspiel hat Golem.de mit Chefdesigner Ragnar Tornquist gesprochen.
Die Bilanzen von Funcom, des Herstellers von Age of Conan, sehen schlecht aus. Das norwegische Unternehmen muss wegen Abschreibungen auf das Onlinerollenspiel ein dickes Minus im letzten Geschäftsjahr verkraften.
Funcom baut Überkapazitäten an Spieleservern für das Onlinerollenspiel Age of Conan ab. Bereits am 14. Januar 2009 will das Unternehmen 31 seiner virtuellen Welten deaktivieren.
Leere Welt und starke Wettbewerber: Age of Conan hat Probleme. Jetzt kündigt Betreiber Funcom an, mit einer Reduzierung der Serveranzahl dafür zu sorgen, dass sich Onlinehelden in den Spielumgebungen öfter begegnen und Städte und Siedlungen lebendiger wirken.
In Leipzig zeigte Funcom sein Age of Conan erstmals mit beeindruckenden DirectX-10-Effekten und versprach europäischen Spielern etwas, das in den prüden USA nicht zu sehen sein wird. Erst einmal geht es jedoch darum, die Abonnenten - vor allem solche mit hochstufigen Helden - mit neuen Herausforderungen bei Laune zu halten.
Age of Conan hat beim länger etablierten und wesentlich größeren Konkurrenten World of Warcraft Abonnenten abgeworben - so Blizzard-Chef Mike Morhaime während eines Analystengesprächs. Ein großer Teil der abtrünnigen Spieler sei inzwischen aber wieder zurückgekehrt.
Wer in Age of Conan mit einem weiblichen Spielecharakter antritt, wird systematisch benachteiligt: Heldinnen verursachen bei Angriffen weniger Schaden als Helden. Hersteller Funcom räumt das Problem ein und verspricht eine Lösung - in drei bis vier Wochen.
Zwölf spannende Klassen, eine prächtige Welt, Story-Spannung und unzählige Missionen: Age of Conan ist das wichtigste und beste Onlinerollenspiel seit World of Warcraft und Der Herr der Ringe Online - trotz einiger Schwächen.
Plötzlich waren die Brüste kleiner: Angeblich haben ein paar Fehler im letzten Update dazu geführt, dass die Oberweite weiblicher Protagonisten in Age of Conan nicht mehr so groß ist, wie sich das einige Spieler wünschen. Entwickler Funcom hat inzwischen reagiert und kündigt eine Notoperation an.
Feierstimmung bei Funcom: Rund 400.000 Spieler haben sich nach Angaben der Entwicklerfirma mittlerweile im virtuellen Conan-Königreich von Age of Conan registriert. Nach einer weiteren mehrstündigen Server-Auszeit gab es dann auch einen neuen größeren Patch für das noch junge Onlinerollenspiel.
Die Server sind eröffnet: Mit Age of Conan - Hyborian Adventures startet das wichtigste Massively Multiplayer Online Role Playing Game seit Herr der Ringe Online den Betrieb. Golem.de hat sich mit der Verkaufsversion am ersten Verkaufstag als Barbar durch die virtuelle Welt gekloppt.
Es ist das wichtigste Onlinerollenspiel seit The Lord of the Rings Online: Am Freitag, dem 23. Mai 2008 startet Age of Conan offiziell auch in Deutschland. Schon jetzt trägt Funcom mit seinem MMORPG zur Beschäftigung der Fangemeinde bei - allerdings unfreiwillig.
Eigentlich soll ein offener Betatest den Entwicklern beim Aufspüren von Programmfehlern helfen. Bei Age of Conan ist das anders: Wer im finalen Stresstest ab dem 1. Mai 2008 dabei sein möchte, muss zahlendes Mitglied einer amerikanischen Website werden - bekommt für sein Geld aber nicht mal die Garantie, dann auch tatsächlich mitspielen zu können.
Funcom und Eidos haben ein Testwochenende für das Player-vs-Player-Systems (PvP) und die Server des kommenden Onlinerollenspiel Age of Conan angekündigt. Für diesen Test wurden 15.000 Spieler gesucht, die sich auf den Beta-Servern gegenseitig mit selbst erstellten, aber für Tests hochstufigen Helden vertrimmen können.
In Deutschland wird das an Erwachsene gerichtete Online-Rollenspiel "Age of Conan" laut Funcoms Vertriebspartner Eidos "nahezu unverändert" veröffentlicht. Durch "zahlreiche Internetmeldungen" hätten Fans "einen falschen Eindruck" vom Umfang der Veränderungen erhalten, weswegen Eidos nun hofft, die Wogen glätten zu können.
Das Science-Fiction-Online-Rollenspiel Anarchy Online ist in Teilen schon länger kostenlos spielbar, nur wer das gesamte Spiel inklusive der Erweiterungen sehen wollte, musste knapp 15,- Euro im Monat zahlen. Das neue 5-Euro-Abonnement siedelt sich dazwischen an und bietet günstigen Zugriff auf die Erweiterung Shadowlands.
Der Start des an Erwachsene gerichteten Online-Rollenspiels "Age of Conan: Hyborian Adventures" wurde bereits mehrmals verschoben. Nun kündigte Funcom eine weitere Verspätung an - allerdings nur eine um 2 Monate, so dass Conan-Fans nicht mehr allzu lange auf die Folter gespannt werden.
Das an Erwachsene gerichtete Online-Rollenspiel "Age of Conan" kommt nun doch nicht mehr in diesem Jahr: Funcom hat das Spiel noch einmal verschoben.
Für das Galaxy Note 10.1 und das Galaxy Note 2 hat Samsung in Deutschland ein Update veröffentlicht. Das Android-Update beseitigt das Sicherheitsloch in den Treibern für den Exynos-Prozessor. Das Sicherheitsleck erlaubt es Angreifern, beliebigen Programmcode auszuführen.
(Galaxy Note 2)
Auf der Tokio Game Show hat Sony eine neue Version der Playstation 3 vorgestellt. Die Konsole erscheint in zwei Varianten: einer mit sehr viel und einer mit sehr wenig Speicher - der allerdings ausbaubar ist.
(Sony Ps3)
Apple hat in den USA ein Patent beantragt, in dem eine iPhone-Schutzhülle beschrieben wird, die mit einem kleinen Display ausgestattet ist. Das Smartcover und auch das Display selbst sollen flexibel sein. Die Innenseite dient als Tastatur oder Zeichenfläche.
(Ipad Tastatur)
Congstar startet Ende Januar 2012 neue Tarifoptionen für den bestehenden 9-Cent-Tarif. Außerdem gibt es Preissenkungen bei einigen Bestandstarifen und die gelegentliche mobile Datennutzung im 9-Cent-Tarif wird günstiger.
(Congstar)
Mit seinem riesigen Display fällt das Galaxy Note von Samsung auf. Der ausladende Bildschirm des Android-Geräts hat aber eine nervige Macke.
(Galaxy Note Test)
Apple hat seine Fernseh-Set-Top-Box einer Generalerneuerung unterzogen. Das neue Gerät ist deutlich geschrumpft und besitzt keine Festplatte mehr, sondern nur noch einen Flashspeicher. Die Filme und Serien, die der Kunde über iTunes beziehen kann, werden nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet.
(Apple Tv)
E-Mail an news@golem.de