Spielebranche: Tencent steigt bei Entwicklerstudio Funcom ein

Das norwegische Entwicklerstudio Funcom hat einen neuen Großaktionär: Tencent übernimmt 29 Prozent der Anteile und baut damit seine Stellung in der Spielebranche weiter aus. Funcom arbeitet weiter an Conan Exiles, außerdem befindet sich ein Spiel auf Basis von Dune in der Produktion.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Conan Exiles
Artwork von Conan Exiles (Bild: Funcom)

Der chinesische Technologiekonzern Tencent kauft für einen nicht genannten Preis rund 29 Prozent der Aktien von Funcom. Damit wird Tencent zum größten Anteilseigner an dem norwegischen Entwicklerstudio. Für Tencent bedeutet das Engagement einen weiteren Ausbau seiner Beteiligungen an Spielefirmen. Bereits jetzt gehören bekannte Studios wie Riot Games (League of Legends), Epic Games (Fortnite) und Supercell (Clash Royale) ganz oder größtenteils zu Tencent.

An Firmen wie Ubisoft und Frontier Entertainment hält Tencent kleinere Anteile. Der Konzern aus Shenzhen mischt sich traditionell kaum oder nicht in die Geschäftsentscheidungen seiner Beteiligungen ein. In der Community ist die Firma trotzdem unbeliebt, im Zusammenhang mit der Beteiligung an Epic Games gab es etwa in den USA die Befürchtung, dass Daten der Spieler aus dem Epic Games Store missbräuchlich verwendet werden könnten. Belege dafür gab es aber nie.

Auch im Falle von Funcom dürfte der Einstieg vorerst keine sichtbaren Auswirkungen haben. Firmenchef Rui Casais hofft, dass "die Erkenntnisse, Erfahrungen und das Wissen, die Tencent mitbringt", für sein Unternehmen von großem Wert sein werden. Mit seinem Team arbeitet er unter anderem weiter am Ausbau des Onlinespiels Conan Exiles.

Funcom hat sich außerdem für sechs Jahre die Rechte an der Science-Fiction-Serie Dune (Der Wüstenplanet) gesichert. Gemeinsam mit Legendary Entertainment entsteht derzeit eine Umsetzung des Dune-Films, der Ende 2020 in die Kinos kommen soll; Regisseur ist Denis Villeneuve (Blade Runner 2049).

Über das Spiel ist bislang nur bekannt, dass es in einer offenen Umgebung angesiedelt sein soll. Im Sommer 2019 hat das Studio zusammen mit Petroglyph das Strategiespiel Conan Unconquered für Windows-PC veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /