Strategiespiele: Alle Macht in einer Hand!
Pixel-Idylle in Songs of Conquest, Düsternis in Warhammer 40.000 und Drogen in Dune: Golem.de stellt aktuelle Strategiespiele vor.

Rund sechs Jahre ist es her, dass mit Civilization 6 der letzte große Teil der berühmten Globalstrategieserie erschienen ist. In der Zwischenzeit haben nur wenige Spiele ihm ernsthaft Konkurrenz gemacht, darunter Humanking von Sega.
- Strategiespiele: Alle Macht in einer Hand!
- Songs of Conquest und The Iron Oath
- Shields of Loyalty und Ragnorium
- Oceans of Time und Warhammer 40.000
Ein weiterer Herausforderer ist Old World (Windows-PC, MacOS und Linux; rund 40 Euro). Damit hat das Entwicklerstudio Mohawk Games schon 2021 ein Spiel vorgestellt, das bei Civ-Fans regelrecht für Begeisterung gesorgt hat. Kein Wunder, denn mit Soren Johnson ist einer der Chefdesigner von Civilization 6 mit von der Partie.
Old World ist bereits 2020 in den Early Access gestartet und wurde eigentlich auch schon letzten Sommer fertig. Weil es aber bis vor kurzem exklusiv im Epic Games Store erhältlich war, feiert es erst jetzt sein Debüt auf Steam und schlägt dort noch einmal Wellen.
Und das aus gutem Grund: Das Strategiespiel beschränkt sich zwar im Unterschied zu seinem Vorbild Civilization auf die Antike und sieben mögliche Völker. Es hat mit den Herrscherdynastien aber einen ebenso neuen wie originellen Fokus.
Spielerisch ergibt das eine Mischung aus Civ und Crusader Kings, und Old World bietet mit über 3.000 Zufallsereignissen auch ganz schön viel Abwechslung. Die gerade veröffentlichte Erweiterung Heroes of the Aegean gibt es beim Erstkauf auf Steam gratis dazu. Wer seine Lust auf ein neues Civilization endlich befriedigen möchte, hat hier die beste Gelegenheit.
Dune Spice Wars: Wüstenplanet für Strategen
Vor 30 Jahren erschien mit Dune 2 von Westwood eines der ersten Echtzeitstrategie-Spiele, nun ist mit Dune Spice Wars nach einer Ewigkeit ein weiteres Spiel im Universum des soeben neu verfilmten Kultromans von Frank Herbert im Early Access erschienen.
Mit dem Film hat das Spiel übrigens nur den Namen gemein. Die Kämpfe um die diversen crossmedialen Wüstenplanet-Lizenzen werden wohl noch erbitterter geführt als jene um Arrakis.
Wie im Westwood-Klassiker geht es auch jetzt nicht rundenweise, sondern in Echtzeit in den Kampf um das Spice. Vier Fraktionen liefern sich darum und um andere Ressourcen in der lebensfeindlichen Umgebung des Wüstenplaneten so manche Schlacht, genretypisch geht es aber auch um den Ausbau der eigenen Infrastruktur.
Wer sich auf eher simple Wuselkämpfe wie in Dune 2 einstellt, wird überrascht sein: Dune Spice Wars bietet mit Diplomatie, Politik, Spionage, umfangreichen Tech-Trees und aufwendigem Ressourcenmanagement ein komplexes Strategiepaket.
Aktuell aber nur im Singleplayer; der Mehrspielerpart wird erst später im Lauf der Entwicklung nachgereicht. Dennoch ist Dune Spice Wars schon jetzt eine spannende Herausforderung.
Erhältlich für Windows-PC; rund 30 Euro (Early Access).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Songs of Conquest und The Iron Oath |
Danke Golem - mindestens zwei Games klingen schon einmal sehr interessant.
Wie kann man eigentlich mit dieser Farbseuche klarkommen? Mir tun da die Augen weh. Nein...