Funcom: Weitere Entlassungen trotz Erfolgen bei The Secret World
Mit dem MMORPG The Secret World geht es nach der Umstellung des Geschäftsmodells aufwärts, so Funcom. Trotzdem sieht sich das norwegische Vorzeigestudio zu weiteren Entlassungen und zu Neustrukturierungen gezwungen.

Die Aktivitäten von Spielern in The Secret World haben sich seit der Umstellung des Geschäftsmodells Mitte Dezember 2012 vervierfacht, so Funcom. Seitdem kein Abo, sondern nur noch der einmalige Kauf des Programms nötig ist, seien zahlreiche frühere Spieler wieder zurückgekommen, außerdem gebe es zahlreiche neue: Nach der Einführung des sogeannten Buy-to-Play-Modells habe die Firma in vier Wochen weltweit rund 70.000 Einheiten des Programms verkauft, was ein Umsatzplus von 30 Prozent bedeute.
Trotzdem gibt Funcom weitere Entlassungen und Neustrukturierungen bekannt - konkrete Zahlen will das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt nennen. Offenbar stehen auch Studioschließungen auf dem Programm - Niederlassungen gibt es unter anderem in Dublin und in Montreal. Ziel sei es, die Produktionsprozesse schneller und schlanker zu gestalten. Künftig sollen beispielsweise die MMORPGs The Secret World, Anarchy Online und Age of Conan unter Leitung eines zentralen Teams weiter betreut werden. Außerdem will sich Funcom künftig auf kleinere Produktionen wie das bereits angekündigte Lego Minifigures konzentrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine solche Garantie wird kein Unternehmen ernsthaft geben, denke ich, aber vll zeigt...
Das ganze ist noch immer Teil der vor langem angekündigten Restrukturierungen. Hierbei...