Funcom: Weitere Entlassungen trotz Erfolgen bei The Secret World

Mit dem MMORPG The Secret World geht es nach der Umstellung des Geschäftsmodells aufwärts, so Funcom. Trotzdem sieht sich das norwegische Vorzeigestudio zu weiteren Entlassungen und zu Neustrukturierungen gezwungen.

Artikel veröffentlicht am ,
The Secret World
The Secret World (Bild: Funcom)

Die Aktivitäten von Spielern in The Secret World haben sich seit der Umstellung des Geschäftsmodells Mitte Dezember 2012 vervierfacht, so Funcom. Seitdem kein Abo, sondern nur noch der einmalige Kauf des Programms nötig ist, seien zahlreiche frühere Spieler wieder zurückgekommen, außerdem gebe es zahlreiche neue: Nach der Einführung des sogeannten Buy-to-Play-Modells habe die Firma in vier Wochen weltweit rund 70.000 Einheiten des Programms verkauft, was ein Umsatzplus von 30 Prozent bedeute.

Trotzdem gibt Funcom weitere Entlassungen und Neustrukturierungen bekannt - konkrete Zahlen will das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt nennen. Offenbar stehen auch Studioschließungen auf dem Programm - Niederlassungen gibt es unter anderem in Dublin und in Montreal. Ziel sei es, die Produktionsprozesse schneller und schlanker zu gestalten. Künftig sollen beispielsweise die MMORPGs The Secret World, Anarchy Online und Age of Conan unter Leitung eines zentralen Teams weiter betreut werden. Außerdem will sich Funcom künftig auf kleinere Produktionen wie das bereits angekündigte Lego Minifigures konzentrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /