Docsis 3.1 und 4.0 scheinen für die Versorgung allein nicht mehr auszureichen, weshalb das Kabelnetz mehr auf Glasfaser setzt.
Für die neue Bundesregierung sind Voucher für Starlink wieder ein Thema. Die höhere Latenz und die Mehrkosten seien zu vernachlässigen.
Man müsse Gemeindevertretern die Angst nehmen, dass alternative Verlegemethoden nur Klebstoff auf der Straße bedeuteten. Die neue Bundesregierung nahm Stellung zu Gigabit.
G.fast könnte wirklich eine Brückentechnologie zwischen VDSL2-Vectoring und FTTH sein - aber nicht in Deutschland, sondern in der Schweiz. Denn Distribution Points auf der Straße fehlen hierzulande meist. G.fast störe zudem Powerline sowie UKW und beeinflusse auch den Frequenzbereich von VDSL2+, warnen Experten.
Von Achim Sawall
Fast täglich hören wir Erklärungen aus der Telekommunikationsbranche, was 5G erfüllen müsse und warum sonst das Ende der Welt drohe. Wir haben die Konzerngruppen nach Interessenlage kartografiert.
Ein IMHO von Achim Sawall
Man müsse Gemeindevertretern die Angst nehmen, dass alternative Verlegemethoden nur Klebstoff auf der Straße bedeuteten. Die neue Bundesregierung nahm Stellung zu Gigabit.
Nach dem Ende des Vectoring-Ausbaus der Deutschen Telekom ist der Streit darüber, ob FTTC den Glasfaser-Ausbau in Deutschland behindert hat, noch nicht zuende.
Die Telekom und Firmen wie United Internet und Freenet loben überraschend ihre gute Zusammenarbeit.
Für die neue Bundesregierung sind Voucher für Starlink wieder ein Thema. Die höhere Latenz und die Mehrkosten seien zu vernachlässigen.
Man müsse Gemeindevertretern die Angst nehmen, dass alternative Verlegemethoden nur Klebstoff auf der Straße bedeuteten. Die neue Bundesregierung nahm Stellung zu Gigabit.
Die Telekom und Firmen wie United Internet und Freenet loben überraschend ihre gute Zusammenarbeit.