Zum Hauptinhalt Zur Navigation

EWE-Tel

Deutsche Telekom und EWE kooperieren bei VDSL

VDSL für Bremerhaven und acht weitere Städte in Niedersachsen. Zusammen mit EWE will die Telekom den Glasfaserausbau in acht niedersächsischen Städten und in Bremerhaven vorantreiben. Die Haushalte in diesen Städten sollen mit VDSL erschlossen werden.

VDSL-Angebote bald von Telekom-Konkurrenz

Telekom will Einigung mit Wettbewerbern. Die Deutsche Telekom hat ihr VDSL-Netz noch nicht für den Wettbewerb geöffnet und verkauft die Zugänge bislang exklusiv. Das soll sich bald ändern. Schon zur Cebit 2009 will die Telekom die Preise bekanntgeben, zu denen ihre Wettbewerber Zugang zum Hochgeschwindigkeitsnetz erhalten.

Telekom muss Einmalentgelte für Konkurrenten senken

"Line-Sharing-Preis" sinkt auf monatlich 1,91 Euro. Zum 1. Juli 2007 sinken die Entgelte, die die Wettbewerber im Fall der Anmietung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) bzw. deren Rückgabe jeweils einmalig an die DT AG entrichten müssen. Auch das Line-Sharing wird billiger.

Bundesnetzagentur will VDSL-Netz öffnen

Wettbewerber sollen Telekom-Leerrohre nutzen dürfen. Die Bundesnetzagentur hat heute einen Entwurf zur Marktdefinition und -analyse für den Bereich des Zugangs zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL) veröffentlicht. Damit deutet sich ein erster Schritt hin zu einer Öffnung des VDSL-Netzes der Telekom für Wettbewerber an.

Entscheidung über TAL-Miete steht kurz bevor

BREKO kritisiert DSL-Resale als beschäftigungsarmes Geschäftsmodell. Ende dieser Woche entscheidet die Bundesnetzagentur (BNetzA) über die Höhe der neuen Entgelte für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), voraussichtlich am Mittwoch findet die Abstimmung mit dem Kartellamt statt. Derweil macht die Telekom-Konkurrenz wieder einmal die eigene Position deutlich und fordert eine TAL-Miete von unter 9 Euro.

56 Millionen Euro für WiMAX-Frequenzen

Clearwire, Inquam und DBD erhalten bundesweite Lizenzen. Nach 35 Runden ist die Versteigerung der BWA-Frequenzen (Broadband Wireless Access) durch die Bundesnetzagentur beendet. Gut 56 Millionen Euro hat die Auktion der für WiMAX geeigneten Frequenzen eingebracht, durchgesetzt haben sich Clearwire, Inquam, DBD bundesweit sowie Televersa und MGM in einzelnen Regionen.

WiMAX-Versteigerung: Über 55 Millionen Euro geboten

Auktion dauert an, 30 Bieterrunden absolviert. Die Versteigerung der BWA-Frequenzen (Broadband Wireless Access) durch die Bundesnetzagentur dauert wohl länger als so mancher vermutet hat. Nach mittlerweile 30 Runden liegt die Summe der Höchstgebote bei rund 55,61 Millionen Euro.

EWE Tel bei WiMAX-Versteigerung ausgeschieden

Clearwire, DBD und Inquam bieten für bundesweite Lizenzen. Bei der Versteigerung von BWA-Frequenzen durch die Bundesnetzagentur ist mit EWE Tel der erste Bieter ausgeschieden. Fünf weitere Bieter sind noch im Rennen um die unter anderem für WiMAX geeigneten Frequenzen.

Frequenz-Versteigerung für WiMAX startet

Regulierer erhofft sich zusätzlichen Wettbewerb im Breitbandmarkt. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hat heute in Mainz die Versteigerung der Frequenzen für breitbandigen drahtlosen Netzzugang, Broadband Wireless Access (BWA), im Bereich 3,5 GHz eröffnet. Die Frequenzen können für WiMAX und andere drahtlose Breitbandangebote genutzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Breko legt Beschwerde gegen Wholesale-DSL ein

Verband: Letzte Meile zu teuer oder DSL-Resale zu billig. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat bei der Bundesnetzagentur nun wie angekündigt Beschwerde gegen das Vorleistungsprodukt "Wholesale DSL" der Telekom eingelegt. Der Verband fordert die Einleitung eines Missbrauchsverfahrens gegen die Deutsche Telekom.

BREKO: Letzte Meile muss billiger werden

Bundesnetzagentur soll in Sachen TAL-Entgelten unverzüglich handeln. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) drängt auf eine Senkung der Mietkosten für die letzte Meile. Das Preisgefüge im Telekommunikationsmarkt sei in eine wettbewerbspolitisch unverantwortliche Schieflage geraten, begründet der BREKO seine Forderung.

BREKO wittert Dumping bei der Telekom

Telekom soll DSL-Resellern zu hohe Rabatte gewähren. Die Telekom soll ihr DSL-Resale-Produkt "Net Rental" mit Rabatten von bis zu 58 Prozent anbieten. Telekom-Konkurrent Versatel und auch der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), in dem Versatel Mitglied ist, wittern dahinter einen Dumpingskandal. Beide haben bei der Bundesnetzagentur ein Verfahren gegen die Deutsche Telekom AG beantragt.

BREKO benennt sich um - bleibt aber BREKO

Mitgliedsunternehmen vereinigen rund 25 Prozent DSL-Marktanteil auf sich. Die im BREKO versammelten Telekommunikationsunternehmen haben sich für eine Umbenennung ihres Branchenverbandes entschieden. Dennoch wird es weiter BREKO heißen, nur bedeutet dies dann nicht mehr "Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsanbieter", sondern schlicht "Bundesverband Breitbandkommunikation".

Regio-Carrier klagen gegen Preis für die "letzte Meile"

RegTP-Entscheidung berücksichtigt europäischen Vergleich nicht ausreichend. Rund vier Wochen, nachdem die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) den Preis für die Teilnehmeranschlussleitung rückwirkend zum 1. April 2005 von 11,80 Euro auf 10,65 Euro gesenkt hat, haben jetzt elf regionale und lokale Telekommunikationsgesellschaften gegen die Entscheidung Klage eingereicht.

EWE Tel verdoppelt DSL-Bandbreite ohne Aufpreis

DSL mit bis zu 4 MBit/s Downstream und 384 KBit/s Upstream. Der regionale Telekommunikationsanbieter EWE Tel will sein DSL-Angebot deutlich aufwerten. Das Oldenburger Unternehmen erhöht ab dem 1. August 2004 die Bandbreiten teilweise auf mehr als das Doppelte - ohne Aufpreis. Zudem will man noch in diesem Jahr weitere Ortsnetze im Nordwesten Deutschlands mit DSL ausstatten.

Unified-Messaging-Anbieter Canbox meldet Insolvenz an

Verfügbarkeit der Dienste vorerst nicht in Gefahr. Der Oldenburger Anbieter von Unified-Messaging-Lösungen, Canbox, hat jetzt beim zuständigen Landgericht die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Canbox ist unter anderem für die Freemail-Angebote von Gruner + Jahr, ProSieben und der Tomorow Internet AG verantwortlich. Unter www.smartvia.de betreibt Canbox auch einen eigenen Dienst.

Auch EWE Tel führt Flatrate ein

Zwei regionale Internet-Pauschalangebote kommen zum 1. Juni. Ab dem 1. Juni bietet die EWE Tel GmbH zwei Flatrate-Angebote für Internet-Nutzer an. Außerdem senkt der Anbieter die Minutenpreise für seine bestehenden Online-Produkte um zum Teil 22 Prozent.