WiMAX-Versteigerung: Über 55 Millionen Euro geboten
Auktion dauert an, 30 Bieterrunden absolviert
Die Versteigerung der BWA-Frequenzen (Broadband Wireless Access) durch die Bundesnetzagentur dauert wohl länger als so mancher vermutet hat. Nach mittlerweile 30 Runden liegt die Summe der Höchstgebote bei rund 55,61 Millionen Euro.
Bislang ist mit EWE Tel nur ein Bieter ausgestiegen, Clearwire, DBD, Inquam, MGM und Televersa sind noch im Rennen. Die ersten drei haben es dabei ganz offensichtlich darauf abgesehen, ein bundesweites Angebot aufzubauen.
So ist Inquam der Höchstbietende für das Frequenzpaket B in allen 28 Regionen, Clearwide hat beim Frequenzpaket A in allen Regionen die Nase vorn. Auch DBD ist in allen 28 Regionen vorn vertreten, 27-mal beim Frequenzpaket C, einmal bei D. Televerse liegt beim Frequenzpaket D in drei Regionen vorn, andere Bieter würden beim aktuellen Stand nicht zum Zuge kommen.
Insgesamt liegt die Summe der Höchstgebote bei 55,61 Millionen Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hoffe ich auch. Ich bin mir sicher, dass ein Ausbau auf zeitgemäße DSL...
Naja ich irgendwie schon. Für das was ich mit meinem Handy mache reicht GSM nunmal...