Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Entwicklungsumgebung

Qt 5.2 Beta läuft mit Android, iOS und Blackberry 10. (Bild: Digia) (Digia)

Frameworks: Qt 5.2 Beta läuft überall

Die Beta von Qt 5.2 bringt neben der Unterstützung für Android und iOS auch eine für Blackberry 10. Entwickler können ihre Apps künftig für sämtliche gängigen Plattformen erstellen. Zahlreiche neue Bibliotheken runden die Vorabversion von Qt 5.2 ab.
OS-X-Updates können über die Softwareaktualisierung im Appstore bezogen werden. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Neue Software für Mac OS X

Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von OS X 10.9 alias Mavericks eine ganze Reihe anderer Programme in aktualisierten Versionen vorgestellt. Dazu zählen Safari, Xcode und iTunes. Auch Benutzer älterer Betriebssysteme werden berücksichtigt.
Apples neues iPhone 5S (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iPhone 5S mit Fingerabdrucksensor

Apples neues Spitzentelefon heißt iPhone 5S. Das Smartphone wird in Gold, Weiß und Schwarz angeboten, scannt Fingerabdrücke und fotografiert besser. Der neue A7-Prozessor mit 64-Bit-Architektur soll unter iOS7 deutliche Geschwindigkeitsvorteile bieten. Apps müssen dafür aber angepasst werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Microsoft)

Windows Azure: Active Directory und weitere Dienste für die Cloud

Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz Build einige neue Cloud-Dienste vorgestellt und andere offiziell freigegeben. Unter anderem steht Active Directory künftig als Cloud-Dienst zu Verfügung. Mitarbeiter können sich darüber mit ihrem Firmenaccount bei Webseiten und Apps, aber auch Diensten von Microsofts Konkurrenten wie Google und Amazon anmelden.
Noch sind nicht alle Sicherheitslücken in Java geschlossen. (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Security: Java weiter unsicher

Auch nach dem letzten Patchday reißen die Meldungen über Sicherheitslücken in Java nicht ab. Jetzt ist eine neue Lücke in der Reflection-API bekanntgeworden. Damit sie greift, muss der Nutzer aber Warnhinweise ignorieren.
Für den Meego-Nachfolger Sailfish gibt es eine SDK. (Bild: Jolla) (Jolla)

Jolla: SDK für Sailfish veröffentlicht

Jolla hat eine erste Alpha der SDK für Sailfish freigegeben. Die SDK basiert auf Qt-Creator 2.6.2 beziehungsweise auf Qt 4.8.3. Die von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründete Firma Jolla entwickelt den Meego-Nachfolger Sailfish.
Basiert der A6 auf Apples eigenem ARM-Design? (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

iPhone 5: Details und Benchmarks zu Apples A6

Apple hat, wie üblich, nicht viel über den A6-Prozessor verraten, der im kommenden iPhone 5 steckt. Nun sind erste Benchmarks bei Geekbench zum neuen Prozessor aufgetaucht und Anandtech hat einige Details zur Architektur des Chips zusammengetragen, der viel stärker auf Apples eigene Technik setzt als Apples bisherige Chips.
Aktualisierte iOS-Apps werden nach Entwicklerangaben beschädigt. (Bild: Apple/Golem.de) (Apple/Golem.de)

Apple: Fehler im App Store sorgt für abstürzende Apps

Update Die Programmierer von iOS-Apps staunten nicht schlecht, als ihre im App Store neu veröffentlichten Programme, die in der Entwicklungsumgebung noch anstandslos funktionierten, nach dem Download reihenweise abstürzten. Mittlerweile hat Apple reagiert und verspricht, den Fehler zu beheben.
FreeBSD soll künftig Clang statt GCC verwenden. (Bild: FreeBSD) (FreeBSD)

FreeBSD: Clang wird GCC ersetzen

Die FreeBSD-Entwickler streben demnächst einen GNU-freien C++11-Stack an. In FreeBSD 10 soll LLVMs Clang als Standardcompiler dienen. Damit stünde ein BSD-lizenzierter Kompilierer zur Verfügung.
Visual Studio 11 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Visual Studio 11: Weniger ist mehr

Microsoft gibt eine Vorschau auf seine kommende Entwicklungsumgebung Visual Studio 11, die Microsoft grundlegend umgestaltet hat. Das User Interface wurde vereinfacht, damit sich Entwickler mehr auf das Programmieren konzentrieren können.