Digispark: Ein Arduino so groß wie eine Euro-Münze

Das Digispark ist eine Arduino-kompatible Entwicklerplatine, die mit 17,5 x 19 Millimetern in etwa so groß ist wie eine 1-Euro-Münze. Sie lässt sich direkt in einen USB-Port stecken.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Digispark ist eine Entwicklerplatine, die so groß ist wie eine 1-Euro-Münze.
Das Digispark ist eine Entwicklerplatine, die so groß ist wie eine 1-Euro-Münze. (Bild: Erik Kettenburg/Digispark)

Entwickler Erik Kettenburg nennt das Digispark den kleinen Bruder des Arduino. Es soll nur 12 US-Dollar kosten. Das Digispark misst 17,5 x 19 Millimeter und ist damit in etwa so groß wie ein Viertel-US-Dollar, was ungefähr einer 1-Euro-Münze entspricht. Er sei es leid gewesen, die teuren Arduino-Platinen in Projekten zurückzulassen oder ständig aus alten Projekten herauszureißen, um sie in neuen zu verbauen, schreibt Kettenburg.

Als Chip kommt ein Attiny 85 von Atmel zum Einsatz. Der programmierbare Chipsatz hat ein 512 Byte großes Eeprom und 8 KByte Flash-Speicher für Firmware. Wird der Bootloader abgezogen, bleiben noch in etwa 6 KByte auf dem Flash-Speicher übrig. Damit ist das Digispark bootfähig. Dazu kommen noch 512 Byte RAM. Der 8-Bit-AVR-Prozessor ist mit 20 MHz getaktet.

I2C- und SPI-Bus

Als Schnittstelle dienen ein I2C- oder ein SPI-Bus. Sechs Pins stehen für Anschlüsse bereit. Über drei Pins lässt sich Pulse Width Modulation (PWM) nutzen, etwa für das Dimmen von LEDs. Vier Pins lassen sich alternativ als Analog-Digital-Umsetzer (englisch: ADC) nutzen.

Das Digispark lässt sich direkt in einen USB-Port eines Rechners stecken und mit der Arduino-Entwicklungsumgebung ab Version 1.0 programmieren.

Kettenberg stellt sämtliche Unterlagen, darunter die Layouts der Platinen, unter die Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 3.0. Damit ist das Digispark, wie auch das Arduino, Open-Source-Hardware.

Erfolgreiches Kickstarter-Projekt

Um die initiale Produktion der kleinen Platinen zu finanzieren, hat Kettenburg ein Kickstarter-Projekt angestoßen, das inzwischen mit 100.000 US-Dollar das ursprüngliche Ziel von 5.000 US-Dollar bei weitem überstiegen hat. Gespendet werden kann bis zum 10. September 2012.

Außerdem will Kettenberg den Überschuss nutzen, um Erweiterungsplatinen für das Digispark zu entwickeln und bereitzustellen, die, wie beim Arduino-Projekt auch, Shields genannt werden. Sie sollen zu Vorzugspreisen denjenigen angeboten werden, die höhere Summen bei Kickstarter gespendet haben. Die Shields werden als Kits zur Verfügung gestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DennisV2 24. Aug 2012

Es sind $8 das Stück. Du kommst bei deinen Berechnungen auf 3,60Euro Materialpreis (ist...

DennisV2 24. Aug 2012

Ist natürlich dumm gelaufen, wenn man keine Mittel hat um gleich mehr als eine Millionen...

vlad_tepesch 21. Aug 2012

Ein Bootloader hat durchaus Vorteile. Ich habe meistens den Uart-Bootloader von Hagen Re...

Croin 21. Aug 2012

Und nochmal Uhhhhh und was genau ist da jetzt sooo besonders, den Dreck hätte ich genau...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /