Urban Drivestyle lässt bei zwei E-Bikes die Stahlrahmen künftig in Deutschland fertigen. Außerdem soll der GPS-Tracker im Rahmen eine bessere Datenübertragung haben.
Für BMW hat die Software eine zentrale Rolle beim Bauen und Verkaufen von Autos. Der Entwicklungschef will dennoch beim autonomen Fahren nichts überstürzen.
18Kommentare/Ein Interview von Maja Hoock,Friedhelm Greis
Die New Yorker Staatsanwaltschaft wirft Trevor Milton vor, mit seinen falschen Aussagen über den Elektroauto-Hersteller vor allem Kleinanleger getäuscht zu haben.
Kreuzfahrtschiffe stehen wegen ihrer Emissionen in der Kritik. MSC untersucht die Machbarkeit eines Schiffs mit Brennstoffzelle und Wasserstoff als Treibstoff.
Die Marke Myboo hat ein elektrisches Lastenfahrrad vorgestellt, dessen Rahmen aus einem ungewöhnlichen Material gefertigt ist. Haltbar soll es trotzdem sein.
Den Mercedes EQS gibt es mit Hinterachslenkung mit 4,5 Grad Einschlag. Wer ein Jahresabo abschließt, bekommt sogar 10 Prozent Lenkeinschlag und damit eine bessere Lenkung.
Nutzer sollten die Möglichkeit haben, ihre elektrischen Geräte selbst zu reparieren. Dafür sollen verfügbare Gesetze für das Recht auf Reparatur durchgesetzt werden.
Teslas Schnellladenetzwerk mit über 25.000 Superchargern weltweit soll noch in diesem Jahr für andere Elektrofahrzeuge geöffnet werden. Das teilte Elon Musk mit.
Das niederländische Startup Lightyear will sein Elektroauto von einem finnischen Auftragshersteller bauen lassen und im Sommer 2022 auf den Markt bringen.