Elektromobilität: Private Wallboxen werden wieder gefördert

Das Geld für das neue Förderprogramm für Wallboxen ist da - wer will, kann wieder einen Zuschuss für seine Ladestation für Elektroautos beantragen.

Artikel veröffentlicht am ,
Wallbox (Symbolbild)
Wallbox (Symbolbild) (Bild: Volkswagen)

Fördermittel für die Einrichtung privater Ladestationen für Elektroautos können jetzt wieder beantragt werden. Das teilte die mit der Abwicklung beauftragte Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit. Deutschland fördert die Installation einer privaten Ladestation mit bis zu 900 Euro.

Die Bundesregierung hatte ein neues Förderprogramm für Wallboxen aufgelegt, nachdem der bisherige Fördertopf leer war. Das Bundesfinanzministerium stellt 300 Millionen Euro für die Förderung privater Ladepunkte bereit.

Das Programm war im November vergangenen Jahres gestartet worden und auf großes Interesse gestoßen: Bis März 2021 gingen mehr als 300.000 Anträge bei der KfW ein.

Schon zwei Mal wurde die Förderung aufgestockt, von 300 Millionen Euro auf schließlich 500 Millionen Euro. Laut Verkehrsministerium wurde damit die Installation von rund 620.000 Wandladestationen gefördert. Nun werden also insgesamt 800 Millionen Euro in den Aufbau der privaten Ladeinfrastruktur gesteckt.

Die Fördersumme beträgt 900 Euro pro Ladepunkt, wenn die Kosten für die Installation mindestens 900 Euro pro Ladepunkt betragen. Gefördert werden neben dem Kaufpreis der Wallbox die Kosten für Einbau und An­schluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten, sowie die Kosten eines Energiemanagementsystems zur Steuerung der Ladestation. Die Wallboxen müssen über eine Ladeleistung von 11 Kilowatt (kW) verfügen.

Die Anträge werden in der Regel problemlos bewilligt, wenn die Antragsvoraussetzungen vorliegen. Die Auszahlung der Fördersumme erfolgt aber erst dann, wenn innerhalb von neun Monaten nach Antragstellung sowohl der Kauf der Wallbox als auch die Installation und Inbetriebnahme anhand von Rechnungen nachgewiesen werden können. Alleine die Anschaffung der Wallbox reicht nicht aus.

Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen oder Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) können die Förderung beantragen. Wohnungseigentümer oder Mieter haben seit dem 1. Dezember 2020 einen gesetzlichen Anspruch auf eine private Ladestelle. Allerdings muss eine WEG der Installation einer Lademöglichkeit oder dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur zustimmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /