Knappheit bei Akkuzellen: Tesla verschiebt Elektro-Sattelschlepper Semi erneut
Wegen Lieferschwierigkeiten bei Akkus bringt Tesla den Elektro-Lkw erst 2022 auf den Markt.

Doch kein Sattelschlepper: Tesla hat den Semi erneut verschoben, Das Fahrzeug wird nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt kommen. Das hat der US-Elektroautohersteller angekündigt.
Der Sattelschlepper werde erst im kommenden Jahr produziert, erklärte Tesla-Chef Elon Musk in der Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen des zweiten Quartals 2021. Als Grund nannte er Lieferschwierigkeiten bei Akkuzellen sowie Probleme mit der Lieferkette.
Tesla hatte erst kürzlich den Produktionsstart angekündigt. Tesla wollte noch letzte Tests an der Produktionslinie durchführen. Dann hätte die Produktion in einer Halle nahe der Gigafactory im US-Bundesstaat Nevada starten sollen.
Der Semi wurde mehrfach verschoben
Es ist nicht die erste Verschiebung: Tesla hatte den Sattelschlepper, Ende 2017 vorgestellt und die Produktion für das Jahr 2019 angekündigt. 2019 wurde der Produktionsstart auf 2020 verschoben. Im April 2020 teilte Tesla-Chef Elon Musk mit, dass der Semi sich bis 2021 verzögern werde. Nun wird es voraussichtlich 2022.
Der Tesla Semi ist für schwere Langstreckentransporte (Class 8) gedacht. Der futuristisch anmutende Sattelschlepper wird von vier Elektromotoren angetrieben. Tesla will das Fahrzeug mit zwei Akku-Varianten anbieten. Der größere Akku soll dank einer neuen Technik eine Reichweite von 1.000 Kilometern ermöglichen. An speziellen Schnellladern soll das Fahrzeug in einer halben Stunde Strom für eine Reichweite von 630 Kilometern laden.
Unmittelbar nach der Vorstellung bestellten eine Reihe von Unternehmen das Fahrzeug. Der Logistik-Konzern DHL etwa hat zehn Semi geordert, die US-Handelskette Walmart 15, das US-Brau-Unternehmen Anheuser Busch 40.
Die größten Aufträge vergaben Pepsi und United Parcel Service: Der Getränkehersteller will 100 Elektro-Sattelschlepper haben und der Kurierdienst 125.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nö, das nicht. Aber das Tesla-Fanboytum ist im Internet stark verbreitet.
Und schon wieder. Ganz schön viel Mimimimi von deiner Seite im Sinne: EM darf das aber auch!
Es macht schon einen Sinn, erst wenige SEMIS auf die Strasse zu bringen. Weil man so...