Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Energiewende

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Tesla Supercharger (Bild: Tesla) (Tesla)

Elektroauto: Tesla verärgert Nutzer

Tesla verschickt an eifrige Kunden seiner Ladestationen böse Briefe und mahnt dazu, die Supercharger nur für Überlandfahrten, aber nicht als tägliche Stromspender zu nutzen. Gleichzeitig will das Unternehmen Ladestationen an besonders beliebten Ferienhäusern installieren und kooperiert mit Airbnb.
Onwheel (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Onwheel: Elektromotor für Fahrräder zum Nachrüsten

Das Onwheel von Go-e ist ein Fahrradmotor zum Nachrüsten, der innerhalb von wenigen Minuten an praktisch jedes Rad montiert werden kann. Dabei handelt es sich um einen Direktantrieb am Hinterrad. Über Kickstarter wird das Onwheel finanziert, das ein Fahrrad bis 45 km/h beschleunigen soll.
Cockpit des BMW i3 (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

SUV: BMW plant neue Elektroautos

Der Autohersteller BMW will neben dem Elektroauto i3 und dem Sportwagen i8 künftig weitere Fahrzeuge mit Elektroantrieb ins Programm nehmen. Der neue Chef Harald Krüger will BMW mit einem SUV und einem Sportwagen, der oberhalb des i8 angesiedelt ist, für die automobile Zukunft fit machen.
Terberg YT202-EV (Bild: BMW) (BMW)

40-Tonner: BMW nimmt schweren Elektro-Lkw in Betrieb

BMW hat einen elektrisch betriebenen 40-Tonner für Materialtransporte im öffentlichen Straßenverkehr in Betrieb genommen. Das Fahrzeug stammt vom niederländischen Hersteller Terberg und pendelt achtmal täglich zwischen einem Logistikzentrum und dem Münchener BMW-Werk.
Elektroflugzeug Airbus E-Fan 2.0 landet am 10. Juli 2015 in Calais: elektrisch über den Ärmelkanal (Bild: Airbus Group) (Airbus Group)

Airbus E-Fan 2.0: In 34 Minuten nach Calais

Update Mit dem Elektroflieger über den Ärmelkanal: Der E-Fan 2.0, das Elektroflugzeug von Airbus, ist am 10. Juli 2015 von Lydd nach Calais geflogen. Damit wollte der europäische Luftfahrtkonzern auch an eine Flugpioniertat aus dem Jahr 1909 erinnern.