Musikstreaming: Tesla streamt mit Spotify

Exklusivdeal für Spotify: Die Elektroautos von Tesla Motors bekommen das Angebot des schwedischen Musik-Streaming-Anbieters.

Artikel veröffentlicht am , dpa/Deutsche Presse-Agentur/
Tesla Model S: integriertes LTE-Modem
Tesla Model S: integriertes LTE-Modem (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Einheitsstream: Der Musikdienst Spotify kooperiert mit dem US-Elektroauto-Hersteller Tesla Motors: Der Streamingdienst wird in die Autos von Tesla integriert. Per Softwareupdate wird das eigentlich kostenpflichtige Premium-Angebot von Spotify in die Unterhaltungsanlage der Tesla-Elektroautos integriert.

Die Musik kommt über eingebaute LTE-Modems in das Auto. Die Nutzung des Musik-Streaming-Dienstes sei für die Tesla-Besitzer kostenlos, sagte Spotify-Manager Jonathan Tarlton.

Spotify ist Marktführer

Das schwedische Unternehmen gilt als Marktführer unter den Streamingdiensten, bei denen die Musik direkt aus dem Netz abgespielt wird. Derzeit hat Spotify rund 75 Millionen Nutzer, davon sind 20 Millionen Kunden des kostenpflichtigen Dienstes. Spotify kooperierte für die Integration seines Dienstes bereits mit anderen Autobauern wie BMW, allerdings nicht in einem solchen Maßstab.

Tarlton machte keine Angaben dazu, auf welche Fahrzeugdaten von Tesla Spotify zugreifen kann. Die Musik werde teilweise vorgespeichert, damit sie bei Funklöchern nicht abbricht. Die von Tesla bezahlten Premium-Konten sind nur im Auto nutzbar, können aber mit einem bestehenden oder neuen Abo-Account verknüpft werden, um zum Beispiel auf Playlisten zugreifen zu können.

Tesla kooperierte mt Rdio

Bisher arbeitete Tesla mit dem Anbieter Rdio zusammen, der kürzlich vom US-Internetradio Pandora übernommen wurde. In den USA wird die Spotify-Integration bei Tesla zunächst nicht verfügbar sein, soll aber folgen.

Tesla hat bisher knapp 100.000 Fahrzeuge vom Typ Model S verkauft. In den USA bringt der Hersteller jetzt das neue Auto auf den Markt, das SUV Model X.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /