Musikstreaming: Tesla streamt mit Spotify
Exklusivdeal für Spotify: Die Elektroautos von Tesla Motors bekommen das Angebot des schwedischen Musik-Streaming-Anbieters.

Einheitsstream: Der Musikdienst Spotify kooperiert mit dem US-Elektroauto-Hersteller Tesla Motors: Der Streamingdienst wird in die Autos von Tesla integriert. Per Softwareupdate wird das eigentlich kostenpflichtige Premium-Angebot von Spotify in die Unterhaltungsanlage der Tesla-Elektroautos integriert.
Die Musik kommt über eingebaute LTE-Modems in das Auto. Die Nutzung des Musik-Streaming-Dienstes sei für die Tesla-Besitzer kostenlos, sagte Spotify-Manager Jonathan Tarlton.
Spotify ist Marktführer
Das schwedische Unternehmen gilt als Marktführer unter den Streamingdiensten, bei denen die Musik direkt aus dem Netz abgespielt wird. Derzeit hat Spotify rund 75 Millionen Nutzer, davon sind 20 Millionen Kunden des kostenpflichtigen Dienstes. Spotify kooperierte für die Integration seines Dienstes bereits mit anderen Autobauern wie BMW, allerdings nicht in einem solchen Maßstab.
Tarlton machte keine Angaben dazu, auf welche Fahrzeugdaten von Tesla Spotify zugreifen kann. Die Musik werde teilweise vorgespeichert, damit sie bei Funklöchern nicht abbricht. Die von Tesla bezahlten Premium-Konten sind nur im Auto nutzbar, können aber mit einem bestehenden oder neuen Abo-Account verknüpft werden, um zum Beispiel auf Playlisten zugreifen zu können.
Tesla kooperierte mt Rdio
Bisher arbeitete Tesla mit dem Anbieter Rdio zusammen, der kürzlich vom US-Internetradio Pandora übernommen wurde. In den USA wird die Spotify-Integration bei Tesla zunächst nicht verfügbar sein, soll aber folgen.
Tesla hat bisher knapp 100.000 Fahrzeuge vom Typ Model S verkauft. In den USA bringt der Hersteller jetzt das neue Auto auf den Markt, das SUV Model X.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Tesla besitzt einen Webbrowser.