Launch Mode: Tesla S bringt Software für kontrollierte Kavalierstarts
Elektroautos haben prinzipbedingt eine gute Anfangsbeschleunigung und hängen die meisten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren an der Ampel ab. Tesla Motors hat für das Model S ein Softwareupdate vorgestellt, damit diese Ampelstarts nicht im Straßengraben enden.

Tesla hat ein Update für das Model S P85D vorgestellt, das dem Fahrer einen sogenannten Launch Mode beschert. Damit sollen die leistungsstarken Elektroautos bei Ampelstarts mit größtmöglicher Beschleunigung sicher starten.
Auch wenn das Model S von der Anzahl der Sitzplätze und dem Äußeren her ein luxuriöses Familienauto ist, beschleunigt besonders das Topmodell P85D auf Wunsch sehr stark. Das allradgetriebene Modell kann im aufpreispflichtigen Ludicrous-Modus innerhalb von 2,8 Sekunden aus dem Stand auf 60 Meilen pro Stunde (96,56 km/h) beschleunigen. Auf der deutschen Seite gibt Tesla Motors mittlerweile 3 Sekunden bis 100 km/h an.
Das dürfte so manchen Fahrer dazu verleiten, das Fahrzeug auch einmal gegen ein hochmotorisiertes Auto mit Verbrennungsmotor antreten zu lassen. Auf Youtube finden sich dazu zahlreiche Videos.
Der Launch-Mode ist im Update v7.0:2.9.40 enthalten, das online auf das Auto gespielt wird. Der Fahrer muss den Release-Notes zufolge im Menü Controls / Driving / ACCELERATION die maximale Akkuleistung einstellen, das Bremspedal mit dem linken Fuß festhalten, mit dem rechten Fuß das Gaspedal durchtreten und wieder loslassen. Im Instrumentenpanel soll dann "Launch Mode" erscheinen. Danach muss das Gaspedal wieder voll durchgetreten werden. Innerhalb von vier Sekunden sollte die Bremse dann gelöst werden. Durch das Procedere soll sich der Fahrer besser auf die Straße konzentrieren können. Noch stehen Anwenderberichte aus, die die Auswirkung des Modus in der Realität beschreiben.
Mit dem Update werden auch das Navigationssystem und die Scheibenwischerlogik verbessert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Daraus folgt ganz einfach, dass man nochmal etwas besser aus dem Stand beschleunigt, wenn...
Nur leider nicht OTA
Für den Anfahrtsvorgang kann man natürlich die Beschleunigung verwenden (vom...
Da ist nichts dran an dieser Verbrenner-glücklich-mach-Stammtischrechnung, dass...