Dota 2 ist der Nachfolger von Defense of the Ancients (Dota), einer Modifikation von Warcraft III: Reign of Chaos. Bei dem von Steam-Betreiber Valve entwickelten Multiplayer-Computerspiel steuern Spieler eine Helden-Figur aus der Vogelperspektive und treten in Fünfer-Teams gegeneinander an. Ziel ist es, die gegnerische Basis zu zerstören. Dota 2 erschien am 9. Juli 2013. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Dota 2.
Sonst noch was? Was am 8. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 17. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Valve verschiebt das Dota-2-Turnier auf 2021, bei Epic Games wird der Fortnite World Cup komplett abgesagt.
Der Sieg von Team Liquid bei The International 2017 war kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit. Golem.de hat das Trainingszentrum in Santa Monica besucht und sich mit Teamchef Steven Arhancet über Analyseverfahren und neue Trainingsmethoden im E-Sport unterhalten.
Von Peter Steinlechner
Zur Zeit der Dota-Mod schnappte man sich einfach vier Freunde und zockte als Team los - manchmal mit Erfolg, manchmal ohne. Doch was ist heute bei Preisgeldern in Millionenhöhe und enormem Druck bei der Zusammenstellung eines professionellen E-Sport-Teams wichtig?
Ein Interview von Kai Reh
Was Marcel Reif für Fußball ist, ist er für Dota: Toby "TobiWan" Dawson ist einer der bekanntesten Games-Kommentatoren. Hier erzählt er, wie es soweit kommen konnte.
Von Eike Kühl
Mit einem massiven technischen Einsatz hat das Forschungsprojekt Open AI in Dota 2 gute Amateure und Halbprofis bezwungen. Das große Ziel: Der Sieg gegen die besten E-Sportler der Welt während des Turniers The International im August 2018 - außer Konkurrenz.
Der Sieg von Team Liquid bei The International 2017 war kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit. Golem.de hat das Trainingszentrum in Santa Monica besucht und sich mit Teamchef Steven Arhancet über Analyseverfahren und neue Trainingsmethoden im E-Sport unterhalten.
Von Peter Steinlechner
Die Algorithmen von Open AI haben erstmals den derzeit besten menschlichen Spieler in Dota 2 geschlagen: In einem Turnier hat sich die KI gegen das E-Sports-Team OG durchgesetzt - auch mit der Verwendung einer unüblichen Strategie.
Eine Goldmedaille in Counter-Strike oder Dota 2? Das wird es so bald nicht geben - obwohl E-Sport derzeit gute Chancen hat, für die Olympischen Spiele zugelassen zu werden. Der deutsche Präsident des Olympischen Komitees lehnt gewalthaltige Spiele strikt ab und bevorzugt andere Genres.
GDC 2018 Ein paar Profis verdienen Millionen, das große Heer der Spieler rackert sich sinnlos für gute Platzierungen in Titeln wie Overwatch ab - und einige Bevölkerungsgruppen sind ganz außen vor beim großen Geschäft mit dem E-Sport.
Free to Play lohnt sich für Entwickler. Das erklärt Superdata anhand von drei Titeln. Auch E-Sport wächst rasant. Junge Leute konsumieren nicht mehr Fernsehsendungen, sondern Let's Plays bei Twitch und Youtube.