Moba: Blizzard stoppt Erweiterungen für Heroes of the Storm

Fehlerkorrekturen und Seasons ja, neue Inhalte nein: Blizzard schaltet bei Heroes of the Storm in eine Art Ruhemodus.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Heroes of the Storm
Artwork von Heroes of the Storm (Bild: Blizzard)

Schon seit ein paar Jahren spielt das Mitte 2015 von Blizzard veröffentlichte Heroes of the Storm nicht mehr auf gleicher Augenhöhe wie die Moba-Konkurrenten League of Legends und Dota 2.

Nun kündigen die Entwickler offiziell an, dass es künftig keine neuen Inhalte mehr geben wird. Damit dürfte das Spiel langfristig weiter an Bedeutung und damit an Kundschaft verlieren.

Laut Firmenblog wird es für Heroes of the Storm weiterhin "neue Seasons und Heldenrotationen geben". Auch der Itemshop bleibe weiterhin aktiv - allerdings werde es dort laut Blizzard keine neuen Inhalte mehr geben.

Zukünftige Patches werden sich aber "vor allem auf die Wartung des Clients und Fehlerbehebungen konzentrieren". Wenn nötig, werde es gelegentlich auch Updates für die Spielbalance geben. Als Vorbild für dieses Modell nennt Blizzard seine Echtzeit-Strategiespiele StarCraft und StarCraft 2.

Ob Heroes of the Storm in einem derartigen Ruhemodus langfristig eine Chance hat, darf allerdings bezweifelt werden. Die beiden Starcraft sind auf ihre Art eigenständiger - es gibt keine unmittelbaren Alternativen.

Wer dagegen neue Inhalte und damit Abwechslung bei Heroes of the Storm vermisst, weiß genau, wo es Client von Dota 2 oder League of Legends zum Herunterladen gibt.

Eine Epische arkane Chaosechse für alle

Um die Community trotz der schlechten Nachricht bei Laune zu halten, schenkt Blizzard mit dem nächsten Update das momentan noch extrem seltene Reittier Epische arkane Chaosechse - das dann natürlich nichts Besonderes mehr ist.

Für die Community dürfte die Ankündigung keine Überraschung sein, schließlich hat Blizzard sich in den letzten Jahren nicht mehr besonders um Heroes of the Storm bemüht. Nur der Zeitpunkt ist ungewöhnlich: Gerade erst wurde, wenn auch im sehr kleinen Rahmen, das 7-jährige Jubiläum des Spiels gefeiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /