Studie: Intelligenz für League of Legends wichtiger als für Destiny
Wer in klassischen IQ-Tests gut abschneidet, hat eher Erfolg in Spielen wie League of Legends - das haben Forscher jetzt herausgefunden. Für Shooter wie Destiny oder Battlefield 3 ist Intelligenz offenbar nicht so entscheidend.

Es gibt einen empirisch signifikanten Zusammenhang zwischen dem Erfolg in League of Legends oder Dota 2 (also in Multiplayer Online Battle Arenas, Moba) und dem Abschneiden in klassischen Intelligenztests. Das haben Wissenschaftler der Universität York (Großbritannien) herausgefunden. Je besser die Teilnehmer in den Intelligenztests abgeschnitten haben, desto besser haben sie sich auch in League of Legends geschlagen, so die Forscher in ihrer Mitte November 2017 veröffentlichten Studie.
Gleichzeitig haben sie analysiert, ob die Intelligenz auch für den Erfolg in First-Person-Shootern wichtig ist. Ist sie zwar, aber zumindest aus wissenschaftlicher Sicht längst nicht so sehr wie bei den Mobas. Die Wissenschaftler fanden bei der Untersuchung von Spielern von Destiny und Battlefield 3 heraus, dass mit zunehmendem Alter auch der Erfolg in Fist-Person-Shooter-Multiplayerpartien abnimmt.
Die Forscher führen das darauf zurück, dass die Reaktionsgeschwindigkeit und die motorischen Fähigkeiten mit dem Alter abnehmen. Für die Intelligenz gelte das nicht so stark - also müsse sie in diesem Genre weniger entscheidend sein. Ältere Spieler von Destiny und Battlefield 3 sind deutlich erfolgloser als ihre jüngeren Kombattanten.
Für ihre Studie haben die Wissenschaftler zum einen Probanden ins Labor gebeten, ihren Intelligenzquotienten gemessen und sie spielen lassen. Zum anderen haben sie von den Herstellern von League of Legends, Dota 2, Destiny und Battlefield 3 anonymisierte Datensätze mit Ergebnissen von Multiplayerpartien bekommen und ausgewertet.
Die Resultate der Studie seien auch interessant, weil man auf ihrer Basis eine größere Anzahl von Menschen relativ einfach auf ihre Intelligenz testen und Unterschiede etwa zwischen Regionen oder dem Alter sowie über die Zeit erfassen könne - einfach, weil alle der genannten Spiele eine breite Fanbasis haben. Die Wissenschaftler weisen am Rande darauf hin, dass das Spielen von Mobas (oder von Shootern) keinen Trainingseffekt auf die Intelligenz habe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da stimme ich zu!
Man kann sich jetzt tagelang streiten, aber das argument das es casual ist weil man...
Destiny. Aber wie schon in anderen Threads gesagt wurde: Äpfel mit Schnitzeln mit...
Das liest sich eher an wie eine Promo-Kampagne für LOL. Nicht, dass ich als erfahrener...
^^ -.- (0_0) >_<